Bühne
Konzert zum neuen Jahr 2026 - Neue Philharmonie Frankfurt | Leitung: Jens Troester in Frankfurt am Main
- Wann
- Mo, 12. Januar 2026, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Frankfurt am Main
Alte Oper Frankfurt - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Shooter Promotions GmbH
Mit ihrem Neujahrsprogramm »Rosen aus dem Süden« begrüßte die Neue Philharmonie Frankfurt 2025 zum ersten Mal das neue Jahr auch in der Alten Oper Frankfurt. 2026 setzt das Orchester unter Leitung von Jens Troester diese Tradition unter der Überschrift »Wenn der weiße Flieder blüht« fort. Erneut verspricht das Programm Walzer, Polkas, Flotte Märsche und temperamentvolle Tänze - kurz: All das, was die Herzen des Publikums bei den klassischen Konzerten zum neuen Jahr höherschlagen lässt.
Nach einer gelungenen Aufführung mit begeistertem Publikum Anfang des Jahres kündigt die Neue Philharmonie Frankfurt für 2026 eine Fortsetzung an. Stand 2025 noch das Dolce Vita und Bella Italia im Mittelpunkt, verschreibt sich das Orchester für das kommende Jahr noch mehr der Wiener Neujahrskonzert-Tradition. Das Programm ist dabei so vielfältig wie das Orchester selbst, das schon mit José Carreras, Andrea Bocelli und Il Volo, aber auch den Rockern von Deep Purple oder sogar Robbie Williams zum Konzert aufspielte.
Freuen darf sich das Publikum am 18. Januar in der Frankfurter Alten Oper neben beliebten Werken von Johann Strauß wie den Frühlingsstimmen sowie der lebhaften Pizzicato Polka, Antonio Vivaldis Frühling oder Edmund Eyslers Ouvertüre zu Ein Tag in Paris, auf zahllose weitere Kompositionen und Evergreens vor allem aus dem frühen 20. Jahrhundert, der Hochphase der heiteren Muse und Salonmusik. »Mit unserem «Konzert zum Neuen Jahr» wollen wir den Geist der Wiener Neujahrskonzerte auch in Frankfurt zum Leben erwecken,« so Dirigent Troester. »Wir wollen das Publikum im neuen Jahr mit einem heiteren Programm begrüßen und dem Winterblues keine Chance geben.«
Wie schon in diesem Jahr werden die Gesangspartien von zwei hervorragenden Solisten übernommen. Ebenso wird Dirigent Jens Troester wieder unverwechselbar charmant durch das Konzert moderieren.
Am 18.01.2026 heißt es in der Alten Oper Frankfurt also: Prosit Neujahr! Quelle: Veranstalter
Nach einer gelungenen Aufführung mit begeistertem Publikum Anfang des Jahres kündigt die Neue Philharmonie Frankfurt für 2026 eine Fortsetzung an. Stand 2025 noch das Dolce Vita und Bella Italia im Mittelpunkt, verschreibt sich das Orchester für das kommende Jahr noch mehr der Wiener Neujahrskonzert-Tradition. Das Programm ist dabei so vielfältig wie das Orchester selbst, das schon mit José Carreras, Andrea Bocelli und Il Volo, aber auch den Rockern von Deep Purple oder sogar Robbie Williams zum Konzert aufspielte.
Freuen darf sich das Publikum am 18. Januar in der Frankfurter Alten Oper neben beliebten Werken von Johann Strauß wie den Frühlingsstimmen sowie der lebhaften Pizzicato Polka, Antonio Vivaldis Frühling oder Edmund Eyslers Ouvertüre zu Ein Tag in Paris, auf zahllose weitere Kompositionen und Evergreens vor allem aus dem frühen 20. Jahrhundert, der Hochphase der heiteren Muse und Salonmusik. »Mit unserem «Konzert zum Neuen Jahr» wollen wir den Geist der Wiener Neujahrskonzerte auch in Frankfurt zum Leben erwecken,« so Dirigent Troester. »Wir wollen das Publikum im neuen Jahr mit einem heiteren Programm begrüßen und dem Winterblues keine Chance geben.«
Wie schon in diesem Jahr werden die Gesangspartien von zwei hervorragenden Solisten übernommen. Ebenso wird Dirigent Jens Troester wieder unverwechselbar charmant durch das Konzert moderieren.
Am 18.01.2026 heißt es in der Alten Oper Frankfurt also: Prosit Neujahr! Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 23. April 2025 um 17:17 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.