Klassik
Konzerte im Kloster: Stefano Cucuzzella u. Tommaso Graiff in Grevenbroich
- Wann
- So, 6. Dezember 2026, 16:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Grevenbroich
Kloster Langwaden - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadt Grevenbroich, Fachbereich Bildung/Kultur
Werke von:
Richard Strauss
Claude Debussy
Giuseppe Martucci
Der italienische Cellist Stefano Cucuzzella erhielt mit 10 Jahren seinen ersten Cellounterricht. Sein Musikstudium schloss er 2013 in Weimar bei Prof. Wolfgang Emanuel Schmidt ab, weitere künstlerischen Anregungen erhielt er von P. Wispelwey, W. Boettcher, J.P. Maintz und P. Bruns. Seit 2005 nahm er regelmäßig an den bekanntesten Musikfestivals (Schleswig-Holstein, Verbier, Zermatt, MMCJ) teil und sammelte darüber hinaus wertvolle Erfahrungen in deutschen Spitzenorchestern wie der Deutschen Oper Berlin, der Sächsischen Staatskapelle Dresden oder der Kammerakademie Potsdam. Vielseitig interessiert, widmet er sich regelmäßig weiteren kreativen Disziplinen wie der Musikwissenschaft, der Literatur, der Schreinerei oder dem Geigenbau. Seine größte Leidenschaft bleibt jedoch die Kammermusik.
Tommaso Graiff studierte Klavier am Conservatorio F. A. Bonporti in Trento sowie Klavier,
Kammermusik und Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik und Theater 'Felix
Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, darüber hinaus klassische Philologie an der Universität
Leipzig. Er tritt regelmäßig als Pianist in verschiedenen europäischen Ländern solistisch und in
diversen Kammermusikbesetzungen auf und ist bei renommierten Konzertreihen zu Gast.
Der junge Musiker begleitet regelmäßig Meisterkurse im In- und Ausland. Quelle: Veranstalter
Richard Strauss
Claude Debussy
Giuseppe Martucci
Der italienische Cellist Stefano Cucuzzella erhielt mit 10 Jahren seinen ersten Cellounterricht. Sein Musikstudium schloss er 2013 in Weimar bei Prof. Wolfgang Emanuel Schmidt ab, weitere künstlerischen Anregungen erhielt er von P. Wispelwey, W. Boettcher, J.P. Maintz und P. Bruns. Seit 2005 nahm er regelmäßig an den bekanntesten Musikfestivals (Schleswig-Holstein, Verbier, Zermatt, MMCJ) teil und sammelte darüber hinaus wertvolle Erfahrungen in deutschen Spitzenorchestern wie der Deutschen Oper Berlin, der Sächsischen Staatskapelle Dresden oder der Kammerakademie Potsdam. Vielseitig interessiert, widmet er sich regelmäßig weiteren kreativen Disziplinen wie der Musikwissenschaft, der Literatur, der Schreinerei oder dem Geigenbau. Seine größte Leidenschaft bleibt jedoch die Kammermusik.
Tommaso Graiff studierte Klavier am Conservatorio F. A. Bonporti in Trento sowie Klavier,
Kammermusik und Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik und Theater 'Felix
Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, darüber hinaus klassische Philologie an der Universität
Leipzig. Er tritt regelmäßig als Pianist in verschiedenen europäischen Ländern solistisch und in
diversen Kammermusikbesetzungen auf und ist bei renommierten Konzertreihen zu Gast.
Der junge Musiker begleitet regelmäßig Meisterkurse im In- und Ausland. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 14. August 2025 um 12:10 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.