Oratorium Pop trifft Luther in der Martinskirche

Konzerte in Müllheim und Ihringen

Zum Reformationsjahr / Mit 150 Sängerinnen und Sängern.

MARKGRÄFLERLAND. Am Samstag, 28. und Dienstag, 31. Oktober bringt ein großer Bezirkschor mit über 150 Sängerinnen und Sänger des Evangelischen Kirchenbezirks Breisgau-Hochschwarzwald, überregionale Gastsänger aus nah und fern, Bezirkskinderchor, zehn Vokalsolisten, sinfonisches Orchester und eine Popband aus Profi- und Studiomusikern, unter der Gesamtleitung von Regionalkantor Horst K. Nonnenmacher, das Poporatorium "Luther" auf die Bühne.

Dem Kirchenbezirk Breisgau-Hochschwarzwald steht der musikalische Höhepunkt des Reformationsjahr 2017 bevor: Die Aufführung des Poporatoriums "Luther" in Müllheim und Ihringen. Das Werk stellt den Reformator Luther, mit seinem Ringen um biblische Wahrheit und dem Kampf gegen Obrigkeit und Kirche, in den Mittelpunkt.

In zwanzig musikalischen Sätzen und Kapiteln, in Rückblenden und Ausblicken, werden verschiedene Episoden aus Luthers Leben beleuchtet. Die Zuhörer erleben so eine Zeitreise ins Mittelalter. Im Blickpunkt steht der Wormser Reichstag von 1521 auf dem Luther aufgefordert wird, seine kritischen Aussagen gegenüber der alleingültigen katholischen Kirche zu widerrufen.

Am Ende siegt die zentrale Aussage: Der Mensch soll frei denken und christlich handeln dürfen. Und gerade diese Freiheit macht nicht vor Grenzen halt. Ein aktuelles und zentrales Thema unseres Europas von heute.

Die Reformation war auch eine "Singbewegung" deshalb liegt es nahe, dass zu diesem Jubiläumsanlass ein großes Oratorium geschrieben wurde. Dies wurde von keinem Geringeren als dem deutschlandweit gefeierten Profimusiker, Komponist, Produzent, TV-Star und gläubigen Christen, Dieter Falk, getan. Der Text stammt aus der Feder des weltweit bekannten Bühnenautors und Übersetzers großer Musicalproduktionen, Michael Kunze.

Als Solisten konnten - für die Hauptrollen - der Bühnenprofi, Schauspieler, Konzert-, Gospel-, Musical-, Pop-, Jazz- und Swing-Sänger B. Free als Luther, sowie die in der Regio bekannte Gospel- und Soulsängerin mit der großen Stimme, Angela Mink aus Emmendingen gewonnen werden.

Die Konzerte vereinen Generationen, ohne Alters- und Konfessionsbeschränkung und werden unter großem Aufwand dargeboten. Die Chöre und Sänger/Innen haben monatelang geprobt – mit einer Vielzahl von hochmotivierten Beteiligten und professioneller Ton- und Lichttechnik durch das "Templestudio Freiburg" mit Tonmeister Oliver Noack.

Veranstalter ist das Regionalkantorat Müllheim/Badenweiler in Kooperation mit dem Evangelischen Kirchenbezirk Breisgau-Hochschwarzwald.

Die Aufführungen finden statt am Samstag, 28. Oktober, um 18 Uhr im Großen Saal im Bürgerhaus Müllheim, und am Dienstag (Reformationstag), 31. Oktober, 15 Uhr in der Evangelische Kirche in Ihringen am Kaiserstuhl.

Einlass zu beiden Veranstaltungen jeweils um 45 Minuten vor Konzertbeginn.

Tickets gibt es im Vorverkauf für die Müllheimer Aufführung ab sofort im Ev. Pfarramt, Wilhelmstraße 17, Müllheim, Tel. 07631/366220, ev.pfarramt.muellheim@online.de

Ev. Pfarramt, Blauenstraße 3, Badenweiler, Tel. 07631/387.

Für die Ihringer Aufführung gibt es Tickets im Vorverkauf bei Ev. Pfarramt, Kirchstraße 4, Ihringen, Tel. 07668/221, Kaiserstuhl Touristik Ihringen, Bachenstraße 38, Tel. 07668-9343, E-Mail: tourist.info@ihringen.de

Die Eintrittspreise für beide Aufführungen sind unterschiedlich gestaffelt: Erwachsene von acht bis 15 Euro, für Schüler und Studenten von fünf bis zehn Euro.
von bz
am Mi, 25. Oktober 2017

Badens beste Erlebnisse