Collegium Musicum Basel
Konzertprogramm im Basler Musical-Theater
Der Ort ist nicht der übliche: Wegen der Erneuerung des Stadtcasinos als gewohnter Heimstätte muss auch das Collegium Musicum Basel (CMB) vorübergehend in das Musical-Theater auf die andere Seite des Rheins ausweichen. Vier der sechs Abonnementskonzerte 2016/2017 sind dort bereits erfolgreich über die Bühne gegangen. Für das fünfte am Freitag, 5. Mai, 19.30 Uhr, verspricht Kevin Griffiths (Foto), seit 2011 Chefdirigent des 1951 gegründeten und damit ältesten freien Berufsorchesters in Basel, einen heißen "Tango"-Abend: Mit seinem Werk "Viola Tango Rock Concerto" sorgte der in Tadschikistan geborene Komponist Benjamin Yusupov vor gut zehn Jahren für Aufsehen. Er schrieb es für den Geiger Maxim Vengerov, der für dieses Konzert auf die Bratsche umsattelte. Bei der Basler Aufführung tanzt die aus Argentinien stammende Tangotänzerin Cinthia Labaronne live. Instrumentalsolist ist Lech Antonio Uszynski, Solobratschist des CMB. Als Gegensatz zum Rock Concerto – oder gerade nicht – erklingt die von tiefen Gefühlen beherrschte vierte Sinfonie von Peter Tschaikowsky. Sie entstand in einem in einem Jahr persönlicher und finanzieller Probleme des Komponisten.
Für Gustav Mahlers Sinfonien kann eine Bühne kaum groß genug sein. Beim Abschlusskonzert der Saison am Freitag, 16. Juni, 19.30 Uhr, bei dem dessen vierte Sinfonie zu hören ist, steht im Musical Theater genug Platz für eine große Besetzung zur Verfügung. Solistin im Lied "Wir genießen die himmlischen Freuden" im letzten Satz der Sinfonie ist die US-amerikanische Sopranistin Robin Johannsen. Ihre gesangliche Ausdruckskraft wird die derzeit vor allem auf deutschen Bühnen gefragte Sängerin überdies in zwei Arien von Mozart zeigen. Zur Eröffnung des Konzertes erklingt das anmutige Siegfried-Idyll, das Richard Wagner während seines Aufenthalts im luzernischen Tribschen zum Geburtstag seiner Frau Cosima schrieb.
Außerhalb der Abo-Reihe spielt das CMB bereits am Freitag, 24. März, 19.30 Uhr, ein Extrakonzert. Nach der erfolgreichen Premiere im April 2015 ist es das zweite "Proms Concert". Wiederum hat Griffiths für den klassisch britischen Abend ein vielseitig-populäres Programm ganz verschiedener Komponisten und Stilrichtungen zusammengestellt, darunter Händels "Feuerwerksmusik", Vaughan Williams’ "English Folk Song Suite", de Fallas "El amor Brujo"sowie – fast zwangsläufig – Elgars "Pomp and Circumstance March No. 1". Gäste sind das Fine Art Brass Quintett – natürlich aus Großbritannien.
Und am Samstag, 20. Mai, 16 Uhr, spielt das CMB in einem Kinder- und Jugendkonzert im Großen Saal des Union (Klybeckstraße 95) "Tranquilla Trampeltreu" nach der Geschichte von Michael Ende.
Für Gustav Mahlers Sinfonien kann eine Bühne kaum groß genug sein. Beim Abschlusskonzert der Saison am Freitag, 16. Juni, 19.30 Uhr, bei dem dessen vierte Sinfonie zu hören ist, steht im Musical Theater genug Platz für eine große Besetzung zur Verfügung. Solistin im Lied "Wir genießen die himmlischen Freuden" im letzten Satz der Sinfonie ist die US-amerikanische Sopranistin Robin Johannsen. Ihre gesangliche Ausdruckskraft wird die derzeit vor allem auf deutschen Bühnen gefragte Sängerin überdies in zwei Arien von Mozart zeigen. Zur Eröffnung des Konzertes erklingt das anmutige Siegfried-Idyll, das Richard Wagner während seines Aufenthalts im luzernischen Tribschen zum Geburtstag seiner Frau Cosima schrieb.
Außerhalb der Abo-Reihe spielt das CMB bereits am Freitag, 24. März, 19.30 Uhr, ein Extrakonzert. Nach der erfolgreichen Premiere im April 2015 ist es das zweite "Proms Concert". Wiederum hat Griffiths für den klassisch britischen Abend ein vielseitig-populäres Programm ganz verschiedener Komponisten und Stilrichtungen zusammengestellt, darunter Händels "Feuerwerksmusik", Vaughan Williams’ "English Folk Song Suite", de Fallas "El amor Brujo"sowie – fast zwangsläufig – Elgars "Pomp and Circumstance March No. 1". Gäste sind das Fine Art Brass Quintett – natürlich aus Großbritannien.
Und am Samstag, 20. Mai, 16 Uhr, spielt das CMB in einem Kinder- und Jugendkonzert im Großen Saal des Union (Klybeckstraße 95) "Tranquilla Trampeltreu" nach der Geschichte von Michael Ende.
Informationen unter http://www.collegiummusicumbasel.ch
von gra/Foto: pr
am
Di, 21. März 2017