Dies & Das
KRAFTWERK „Musik, Maschinen, Mythos“ - Wir sind die Roboter und die Erfindung der elektronischen Pop-Musik in Hamburg
- Wann
- So, 1. Dezember 2024, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Hamburg
Nochtspeicher - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Nochtspeicher GbR
Diskussionsrunde mit Andreas Dorau, Carsten Brocker (Alphaville) und Uwe Schütte, Autor von Wir sind die Roboter
Diskussion + Party
Anschließend
Kraftwerk Verquer Disco
DJ Felix Kubin spielt Bastard-Pop aus dem Kraftwerk-Labor
Vor 50 Jahren erschien mit Autobahn ein Wendepunkt nicht nur in der Geschichte der deutschen Pop-Musik. Kraftwerk entwickelten mit ihrem Konzept einer »industriellen Volksmusik« eine neuartige Synthese aus Pop und Experiment, die sich als überaus einflussreich für die weitere Entwicklung der elektronischen Musik erwies. Bands, Künstler und Produzenten aus zunächst Großbritannien und später den afro-amerikanischen Ghettos ließen sich durch den fremdartigen Sound aus Düsseldorf, Germany zu innovativen Musikstilen inspirieren.
Auf ein halbes Jahrhundert elektronischer Popmusik soll also ein kritischer Rückblick gehalten werden, wimmelt es in der Geschichte von Kraftwerk doch nur so von Mythen, Stilisierungen und Übertreibungen. Anlässlich der Veröffentlichung der Kraftwerk-Werkschau Wir sind die Roboter wird der Buchautor Uwe Schütte im Gespräch mit den Musikern Andreas Dorau und Carsten Brocker zu ergründen versuchen, was Mythos, was Wahrheit ist. Waren die vier Düsseldorfer wirklich die Erfinder der elektronischen Musik? Machen Kraftwerk Techno Pop oder avantgardistische Kunstmusik? Wie hat ihr Werk die Musik von Dorau und Brocker beeinflusst? Und nicht zuletzt: Was bleibt übrig von der »industriellen Volksmusik«, wenn bald die KI das Komponieren von Musik übernimmt?
Andreas Dorau, landete in jungen Jahren einen veritablen Hit hat und macht seitdem gute Musik. Er hat über ein Dutzend Alben veröffentlicht, zuletzt erschien bei Tapete Anfang des Jahres Im Gebüsch (2024), ein bunter Streifzug durch diverse Spielarten elektronischer Musik, bei dem Dorau auch erstmals auf Englisch singt.
Carsten Brocker, studierte Jazz/Rock/Pop im Hauptfach Klavier an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden und ist Keyboarder sowie Musical Director der Gruppe Alphaville. 2023 hat er über Kraftwerk promoviert mit einer Dissertation über die Wechselwirkungen zwischen Technologie und Komposition in ihrem Werk.
Felix Kubin, ist ein Hamburger Musiker, Hörspielmacher und Kurator, dessen Klangforschung in den futuristischen Ansätzen der deutschen Elektronik, der Radiokunst und zeitgenössischen Klassik verwurzelt ist. Aktuell arbeitet er an einem Hörspiel für den BR über die Spoken Poetry Szene in L.A. und San Francisco.
Uwe Schütte, lehrte über 20 Jahre als Dozent für German Studies an einer englischen Universität und hat neben literaturwissenschaftlichen Studien auch einige Bücher über Pop-Musik geschrieben, darunter zu Krautrock, David Bowie oder Genesis P-Orridge. Wir sind die Roboter. Kraftwerk und die Erfindung der der elektronischen Pop-Musik ist sein drittes Buch zu Kraftwerk. Quelle: Veranstalter
Diskussion + Party
Anschließend
Kraftwerk Verquer Disco
DJ Felix Kubin spielt Bastard-Pop aus dem Kraftwerk-Labor
Vor 50 Jahren erschien mit Autobahn ein Wendepunkt nicht nur in der Geschichte der deutschen Pop-Musik. Kraftwerk entwickelten mit ihrem Konzept einer »industriellen Volksmusik« eine neuartige Synthese aus Pop und Experiment, die sich als überaus einflussreich für die weitere Entwicklung der elektronischen Musik erwies. Bands, Künstler und Produzenten aus zunächst Großbritannien und später den afro-amerikanischen Ghettos ließen sich durch den fremdartigen Sound aus Düsseldorf, Germany zu innovativen Musikstilen inspirieren.
Auf ein halbes Jahrhundert elektronischer Popmusik soll also ein kritischer Rückblick gehalten werden, wimmelt es in der Geschichte von Kraftwerk doch nur so von Mythen, Stilisierungen und Übertreibungen. Anlässlich der Veröffentlichung der Kraftwerk-Werkschau Wir sind die Roboter wird der Buchautor Uwe Schütte im Gespräch mit den Musikern Andreas Dorau und Carsten Brocker zu ergründen versuchen, was Mythos, was Wahrheit ist. Waren die vier Düsseldorfer wirklich die Erfinder der elektronischen Musik? Machen Kraftwerk Techno Pop oder avantgardistische Kunstmusik? Wie hat ihr Werk die Musik von Dorau und Brocker beeinflusst? Und nicht zuletzt: Was bleibt übrig von der »industriellen Volksmusik«, wenn bald die KI das Komponieren von Musik übernimmt?
Andreas Dorau, landete in jungen Jahren einen veritablen Hit hat und macht seitdem gute Musik. Er hat über ein Dutzend Alben veröffentlicht, zuletzt erschien bei Tapete Anfang des Jahres Im Gebüsch (2024), ein bunter Streifzug durch diverse Spielarten elektronischer Musik, bei dem Dorau auch erstmals auf Englisch singt.
Carsten Brocker, studierte Jazz/Rock/Pop im Hauptfach Klavier an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden und ist Keyboarder sowie Musical Director der Gruppe Alphaville. 2023 hat er über Kraftwerk promoviert mit einer Dissertation über die Wechselwirkungen zwischen Technologie und Komposition in ihrem Werk.
Felix Kubin, ist ein Hamburger Musiker, Hörspielmacher und Kurator, dessen Klangforschung in den futuristischen Ansätzen der deutschen Elektronik, der Radiokunst und zeitgenössischen Klassik verwurzelt ist. Aktuell arbeitet er an einem Hörspiel für den BR über die Spoken Poetry Szene in L.A. und San Francisco.
Uwe Schütte, lehrte über 20 Jahre als Dozent für German Studies an einer englischen Universität und hat neben literaturwissenschaftlichen Studien auch einige Bücher über Pop-Musik geschrieben, darunter zu Krautrock, David Bowie oder Genesis P-Orridge. Wir sind die Roboter. Kraftwerk und die Erfindung der der elektronischen Pop-Musik ist sein drittes Buch zu Kraftwerk. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 20. November 2024 um 21:07 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.