Klassik
Krzyzowa-Music zu Gast: Viviane Hagner, Karolina Errera Pavon & Alexey Stadler in Norden-Bargebur
- Wann
- Di, 10. Juni 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Norden-Bargebur
Kirche Bargebur - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Ostfriesische Landschaft
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Goldberg-Variationen BWV 988 (arr. für Streichtrio von Dmitri Sitkovetsky)
------------------------------
Viviane Hagner (Violine)
Karolina Errera Pavon (Viola)
Alexey Stadler (Violoncello)
Einen herausragenden Abend der Kammermusik verspricht jedes Jahr der Auftritt von Viviane Hagner und ihren Mitstreitern vom Krzyzowa-Music Festival. Dieses Jahr kommt die Geigerin zusammen mit Karolina Errera Pavon (Viola) und Alexey Stadler (Violoncello) nach Bargebur, alle drei haben bereits zuvor bei den Gezeitenkonzerten konzertiert. Auf dem Programm steht nur ein einziges Werk, dafür eines mit einem besonderen Nimbus. Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen BWV 988 werden in einer Bearbeitung für Streichtrio von Dmitri Sitkovetsky erklingen.
Die Goldberg-Variationen wurden 1741 unter dem Titel »Clavier-Übung« veröffentlicht und sind eine Sammlung von 30 Variationen über ein Thema, das in der Form einer Aria präsentiert wird. Ursprünglich für Cembalo komponiert, gelten die Variationen als absolutes Meisterwerk der Barockmusik. Die Variationen sind nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern auch emotional tiefgründig. Jede Variation bietet eine neue Perspektive auf das Thema.
Obwohl die Besetzung im Falle der Goldberg-Variationen eindeutig ist, waren alternative Besetzungen zu Bachs Zeiten vollkommen normal, und gerade von diesem Werk liegen aufgrund seiner Berühmtheit Bearbeitungen in erstaunlich großer Zahl vor. Dmitri Sitkovetsky hat die Variationen 1984 für Streichtrio arrangiert, was eine neue Dimension und Klangfarbe zu Bachs Musik hinzufügt. Die Kombination aus Violine, Viola und Violoncello ermöglicht es den Musikern, die harmonischen und melodischen Facetten des Werkes auf ganz andere Weise zu interpretieren, als dies auf dem Cembalo möglich wäre. Quelle: Veranstalter
Goldberg-Variationen BWV 988 (arr. für Streichtrio von Dmitri Sitkovetsky)
------------------------------
Viviane Hagner (Violine)
Karolina Errera Pavon (Viola)
Alexey Stadler (Violoncello)
Einen herausragenden Abend der Kammermusik verspricht jedes Jahr der Auftritt von Viviane Hagner und ihren Mitstreitern vom Krzyzowa-Music Festival. Dieses Jahr kommt die Geigerin zusammen mit Karolina Errera Pavon (Viola) und Alexey Stadler (Violoncello) nach Bargebur, alle drei haben bereits zuvor bei den Gezeitenkonzerten konzertiert. Auf dem Programm steht nur ein einziges Werk, dafür eines mit einem besonderen Nimbus. Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen BWV 988 werden in einer Bearbeitung für Streichtrio von Dmitri Sitkovetsky erklingen.
Die Goldberg-Variationen wurden 1741 unter dem Titel »Clavier-Übung« veröffentlicht und sind eine Sammlung von 30 Variationen über ein Thema, das in der Form einer Aria präsentiert wird. Ursprünglich für Cembalo komponiert, gelten die Variationen als absolutes Meisterwerk der Barockmusik. Die Variationen sind nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern auch emotional tiefgründig. Jede Variation bietet eine neue Perspektive auf das Thema.
Obwohl die Besetzung im Falle der Goldberg-Variationen eindeutig ist, waren alternative Besetzungen zu Bachs Zeiten vollkommen normal, und gerade von diesem Werk liegen aufgrund seiner Berühmtheit Bearbeitungen in erstaunlich großer Zahl vor. Dmitri Sitkovetsky hat die Variationen 1984 für Streichtrio arrangiert, was eine neue Dimension und Klangfarbe zu Bachs Musik hinzufügt. Die Kombination aus Violine, Viola und Violoncello ermöglicht es den Musikern, die harmonischen und melodischen Facetten des Werkes auf ganz andere Weise zu interpretieren, als dies auf dem Cembalo möglich wäre. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 16. Mai 2025 um 14:31 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.