Künstler bringen Farbe in Bankräume

Zehn Mitglieder des Künstlerkreises stellen zum ersten Mal außerhalb Steinens aus / Werke in der VR-Bank Schopfheim-Maulburg.

SCHOPFHEIM/STEINEN. In die "Welt der Farben" können die Besucher der neuen Ausstellung in der VR Bank Schopfheim-Maulburg eintauchen. Zehn Mitglieder des Künstlerkreises Steinen verwandeln die Bankräume in eine farbenfrohe Galerie auf Zeit. Zu sehen sind Gemälde in Acryl und Öl, Aquarelle, aber auch Skulpturen und Schmuckkreationen.

"Wir freuen uns, einheimischen Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit zu geben, hier auszustellen", sagte bei der Vernissage in Schopfheim Prokurist Matthias Lang, der die Kunstwerke als Bereicherung für die funktionellen Bank-Räumlichkeiten bezeichnete. Es ist das erste Mal, dass die Künstler-Gruppe außerhalb von Steinen ihre Arbeiten zeigt.

Von Künstlerkreis-Initiatorin Silvia Cipra-Krey sind sowohl Landschaften als auch abstrahierte Figuren in roten Farbtönen zu sehen. In ihrem Bild "Sonnenuntergang" zeichnen sich schwarze Landschaftssilhouetten vor glühend rotem Abendhimmel ab. Fließende Blautöne und Wasserspiegelungen prägen die Impression "Bodensee-Idylle". Blickfänge sind die Bilder von Ivanna Flemming wie die Tänzerin, die dynamisch im Schwung der Bewegung und in der leidenschaftlichen Pose erfasst ist. Auch das Paar unterm Regenschirm oder das bezaubernde Bild einer bunten Stadt mit Passanten unter Regenschirmen vor Kirchtürmen, Kuppeln, Häusern und einem roten Bus verströmen impressionistisches Flair und lebendige Atmosphäre.

In diffiziler Spachteltechnik auf Leinwand sind die Porträts von Ulla Cebulok geschaffen. In "Drei Schwestern" tauchen die Frauengesichter geheimnisvoll aus strukturellem Bildgrund auf. Auch das schwarz-weiße angedeutete Gesicht ist aus der Fantasie entstanden. In Maulburg zeigt Ulla Cebulok zudem ein Regattabild auf originalem Segeltuch.

Von Elke Däschle sind schemenhafte Figuren mit schwarzen Umrissen zu sehen, darüber hinaus ein reizendes Bild mit Herzen sowie ein mit Steinen und Wellpappe collagiertes Bild in kraftvollem Rot. Eine geheimnisvolle Stimmung strahlt Waltraud Ludins Bild "Mondnacht" aus. Der leuchtend gelbe Mondschein über der blau-grünen Landschaft hat etwas Mystisches. In der "Winteridylle" am vereisten Wasser wird die Natur in ruhiger Winterstimmung dargestellt. In Maulburg präsentiert Waltraud Ludins noch farbintensivere Arbeiten. Mit leichtem Pinselstrich gemalt, gelöst, luftig und spontan, sind die Aquarelle von Kerstin Oßwald-Scholler. Ihre Impressionen von Menschen beim Picknick am Strand oder auf der Staumauer atmen eine lockere Leichtigkeit und fangen Augenblicke atmosphärisch ein.

Etwas Poetisches im Stil von Paul Klee haben die Bilder "Stille im Garten" und "Kluften" von Waldemar Dinkat. Geometrische Formen, Pflanzen- und Naturformen und harmonische Farben verbinden sich bei Dinkat zu poetisch-fantasievollen Bildwelten von eigenem Zauber.

Neben diesen vielfältigen malerischen Werken sind formschöne Skulpturen von Barbara Stecher in den Kundenhallen verteilt. Die Bildhauerin gestaltet ihre Formen aus der Intuition und lässt sich von der Materialität des Steins inspirieren. Die Blüte aus durchscheinendem Alabaster hat weiche vegetativ-organische Formen. Bei dem Engel aus Speckstein sind die flügelartigen Formen sanft aus dem Stein herausgeholt. Durch Kontraste zwischen naturbelassenen, rauen, unbehauenen und glatten geschliffenen Teilen kommen die Strukturen und Farben der Steine wunderbar zur Geltung.

Irene Borosenez steuert die symbolkräftige und zeitkritische Collage "Das Geld regiert die Welt" bei: Geldscheine und Münzen mit einem Glasstein auf einem Tablett arrangiert. Die Schmuckgestalterin Birgit Peukert baut auf eine alte Familientradition auf und kreiert, wie schon ihr Vater Hans Peukert in den 1960er Jahren, Schmuckstücke aus "handgewickelten Perlen". Die individuellen Ketten, Ohrringe und Armbänder aus farbigen Glas-Perlen, kombiniert mit Edelstahl oder Silber, entfalten eine schmucke "Welt der Farben".

Musikalisch begleitet wurde die Vernissage von einem Bläserquartett der Musikschule Mittleres Wiesental: Werner Gempler und seine Söhne Laurin, Gregor und Jakob spielten ein Trumpet Voluntary von Jeremiah Clarke, mittelalterliche Tänze und andere Stücke.

Info: Die Ausstellungen des Künstlerkreises Steinen in der VR Bank Schopfheim-Maulburg sind bis 15. Juni zu sehen.
von Roswitha Frey
am Fr, 06. Mai 2016

Badens beste Erlebnisse