Zum Selbermachen

Kunst mit Kids: Mit unseren Tipps kreativ die Langeweile besiegen

Lego bauen, Bügelperlen stecken, Armbänder knüpfen – nach Wochen des Lockdowns haben wir das zur Genüge getan. Es ist Zeit für neue Ideen! Die finden Sie hier.

Mal Mir mal ein Mandala!
Mandalas ausmalen macht Spaß. Noch mehr Spaß macht es, wenn man das Mandala zuvor selbst entworfen hat. Und das geht ganz einfach mit Sketchbook. Die App kann man sich kostenlos aufs Smartphone oder Tablet herunterladen.

Was die App alles kann, müssen wir aber erst einmal ausprobieren. Wir können sie ganz normal zum Zeichnen verwenden, Farben, verschiedene Stifte und Strichstärken wählen. Das Besondere aber ist, dass wir mit der App Spiegelachsen auf unser Blatt bringen können. Diese Achse kann man sich eben wie einen Spiegel vorstellen: Wir zeichnen eine Seite der gewünschten Figur – vielleicht eine Rakete – und die andere Seite vervollständigt sich ganz von allein.

Um ein Mandala zu entwerfen, müssen wir nun im Menü nicht nur eine, sondern mehrere Spiegelachsen einstellen, bis zu 16 sind möglich. Dann wählen wir einen dünnen Strich in schwarzer Farbe und los geht’s: Blüten und Blätter, Kreise und Kringel vervielfältigen sich wie von selbst auf unserem digitalen Blatt. Das klappt nicht von Anfang an einwandfrei, aber mit ein bisschen Übung entstehen so die schönsten Mandalas ganz nach dem eigenen Geschmack. Eine gute – und auch für Kinder verständliche – Erklärung der Sketchbook-App ist auf der Seite http://www.kinder.jff.de zu finden. Die Seite der Aktion "Kreativ Medien machen – Mit Medien gegen Langeweile" verfolgt das Ziel, Kindern Möglichkeiten aufzuzeigen, mit Medien etwas selbst zu gestalten, anstatt sie nur zu konsumieren. Unter anderem wird Schritt für Schritt erklärt, wie man einen eigenen Trickfilm dreht oder eine Hörgeschichte aufnimmt.

Mehr Infos gibt’s unter: http://www.kinder.jff.de/mandala

Große Maler für kleine Künstler
Ein Sturm peitscht über das Meer, Wellen brechen, der Mast des Segelschiffes biegt sich unter der Last des Windes. Der englische Maler William Turner liebte es, Schiffe in stürmischer See zu malen. Und wir wollen uns heute zeichnerisch auf seine Spuren begeben. Der Arena-Verlag hat ein wunderbares "Mitmachbuch für Kinder" herausgebracht: "Malen und Gestalten wie ein echter Künstler". Und hier werden nicht nur berühmte Werke vorgestellt, sondern auch die Techniken der Künstler erläutert: Wie gelang Van Gogh der schwirrende Nachthimmel, wie entstanden die kräftigen Farben und wirbelnden Strukturen in seinen Gemälden? Was wollte Alberto Giacometti mit seinen strichmännchenartigen Bronzefiguren ausdrücken? Und wie schaffen wir es, Meer, Wellen und Gischt ähnlich kunstvoll wie William Turner aufs Papier zu bringen?

Zunächst zeichnen wir mit Wachsmalfarben ein Segelschiff, feuchten unser Blatt dann mit einem Schwamm an, um anschließend Aquarellfarben in Blau- und Grüntönen aufs Papier zu bringen. Dann kommt ein Trick: Wir streuen an manchen Stellen Salz auf das feuchte Bild. Das Salz saugt die Feuchtigkeit auf – es entstehen feine helle Strukturen im dunklen Meeresblau. Wow! Mit ganz einfachen Mitteln entsteht ein kleines Kunstwerk. Überhaupt werden im Buch viele alltägliche Dinge zum Gestalten verwendet: Alleskleber und Alufolie, Gabel und Geschenkpapier. Nach so viel Freude an Turners Werken machen wir uns gleich wieder an die Arbeit: Ein Nachthimmel wie bei James McNeill Whistler soll es werden.

Buchtipp: Rosie Dickins: Kunst. Ein Mitmachbuch für Kinder. Arena Verlag, Würzburg 2007, 96 Seiten, 12,99 Euro

Kunst für jeden Tag – mit Dingen aus dem Alltag
Siegfried, der Waschbär, schaut ein bisschen erstaunt in die Welt, die Ohren aufgestellt, die Schnauze gereckt. Siegfried ist eigentlich nur ein Stück Eierkarton und Farbe. Und doch hat er einen ganz eigenen Charakter. Tiere aus Eierkarton – das ist eine der vielen, vielen Bastelideen für Kinder, die das Kinderkunsthaus München seit dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 auf seiner Facebook-Seite und auf Instagram veröffentlicht.

Die Projekte entstehen aus Recyclingmaterialien, die sonst im Müll landen würden. Ein Tetrapack wird zur Hausfassade mit Kressegarten. Der Korken einer Weinflasche verwandelt sich in einen Stempel und aus einem einfachen Stück Pappkarton ein Webrahmen.

Wir erweitern nun erstmal unsere Waldtiere-Galerie. Siegfried braucht unbedingt noch Freunde: Ruby, das Reh oder Freddy, den Fuchs?

Mehr tolle Bastelideen unter http://www.facebook.com/Kinderkunsthaus oder auf der Instagram-Seite des Kinderkunsthauses. Außerdem bietet das Kinderkunsthaus Online-Workshops für Kinder und Erwachsene an.
von Silke Kohlmann
am So, 31. Januar 2021 um 07:00 Uhr

Badens beste Erlebnisse