Pop
Kurt Kuhfeld & Kenneth Berkel - Liebe, nichts weiter... in Ostseebad Prerow
- Wann
- Fr, 5. Dezember 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Ostseebad Prerow
Kulturkaten - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Kur- und Tourismusbetrieb Ostseebad Prerow
Kurt Kuhfeld & Kenneth Berkel - Liebe, nichts weiter...
Kurt Kuhfeld besingt die Liebe.
Gemeinsam mit seinem Pianisten Kenneth Berkel zelebriert er im Bühnenprogramm »Liebe, nichts
weiter...« musikalisch die Pracht und Verletzlichkeit des größten aller Themen; vom ersten
Verliebtsein, von Eifersucht und Einsamkeit, von großen Enttäuschungen und natürlich: der
Hoffnung auf ein Happy End.
Poetisch, albern, ekstatisch, intim und nur ein kleines bisschen kitschig.
Mit Stücken von Friedrich Hollaender, Mischa Spoliansky, Kurt Weill, Cole Porter, Stephen
Sondheim, Michel Legrand u. a.
Kurt Kuhfeld
Mit klassischem Hinter- und popmusikalischem Vordergrund manövriert sich der singende
Geschichtenerzähler durch die verschiedensten musikalischen Genres und schafft mit seinem
eigenwilligen, unverwechselbaren Gesangsstil die Verbindung zwischen dem deutschsprachigen
Chanson-Repertoire der 1920er/30er Jahre und ausgewählten Pop-, Jazz- und Musicalperlen.
Seit 2014 ist er Mitglied des Chanson-Ensembles »Die Damen und Herren Daffke«, mit
Gastspielen an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, am Staatstheater Cottbus, beim
Rheingau Musik Festival u. a.
Kenneth Berkel
Kenneth Berkel wurde 1996 in Berlin geboren und studierte Jazz-Klavier am Berliner Jazz-Institut
bei Prof. Wolfgang Köhler. Er ist Pianist zahlreicher Bands, u.a. der Bigband der Deutschen Oper
Berlin und des Orchesters der Bad Hersfelder Festspiele und spielte für den Bundespräsidenten.
Von 2018-2023 war er Stipendiat des Vereins Yehudi Menuhin Live Music Now Berlin.
Konzertreisen führten ihn bereits quer durch Deutschland und Europa.
05.12.2025 um 20.00 Uhr im Kiek In
Buchungsinformationen
Bitte halten Sie beim Einlass folgendes bereit:
*Einwohner der Halbinsel FDZ = Ihren Personalausweis
*Gäste/Tagesgäste der Halbinsel FDZ = Ihre Gästekarte Quelle: Veranstalter
Kurt Kuhfeld besingt die Liebe.
Gemeinsam mit seinem Pianisten Kenneth Berkel zelebriert er im Bühnenprogramm »Liebe, nichts
weiter...« musikalisch die Pracht und Verletzlichkeit des größten aller Themen; vom ersten
Verliebtsein, von Eifersucht und Einsamkeit, von großen Enttäuschungen und natürlich: der
Hoffnung auf ein Happy End.
Poetisch, albern, ekstatisch, intim und nur ein kleines bisschen kitschig.
Mit Stücken von Friedrich Hollaender, Mischa Spoliansky, Kurt Weill, Cole Porter, Stephen
Sondheim, Michel Legrand u. a.
Kurt Kuhfeld
Mit klassischem Hinter- und popmusikalischem Vordergrund manövriert sich der singende
Geschichtenerzähler durch die verschiedensten musikalischen Genres und schafft mit seinem
eigenwilligen, unverwechselbaren Gesangsstil die Verbindung zwischen dem deutschsprachigen
Chanson-Repertoire der 1920er/30er Jahre und ausgewählten Pop-, Jazz- und Musicalperlen.
Seit 2014 ist er Mitglied des Chanson-Ensembles »Die Damen und Herren Daffke«, mit
Gastspielen an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, am Staatstheater Cottbus, beim
Rheingau Musik Festival u. a.
Kenneth Berkel
Kenneth Berkel wurde 1996 in Berlin geboren und studierte Jazz-Klavier am Berliner Jazz-Institut
bei Prof. Wolfgang Köhler. Er ist Pianist zahlreicher Bands, u.a. der Bigband der Deutschen Oper
Berlin und des Orchesters der Bad Hersfelder Festspiele und spielte für den Bundespräsidenten.
Von 2018-2023 war er Stipendiat des Vereins Yehudi Menuhin Live Music Now Berlin.
Konzertreisen führten ihn bereits quer durch Deutschland und Europa.
05.12.2025 um 20.00 Uhr im Kiek In
Buchungsinformationen
Bitte halten Sie beim Einlass folgendes bereit:
*Einwohner der Halbinsel FDZ = Ihren Personalausweis
*Gäste/Tagesgäste der Halbinsel FDZ = Ihre Gästekarte Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 12. Februar 2025 um 15:12 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.