Kurz gefasst
BAD KROZINGEN
Jetzt wird’s romantisch und hoffentlich ein bisschen winterlicher: Mit einer Fahrt im Kleinbus startet dieser Tagesausflug in Bad Krozingen. Er bringt die Gäste in die Nähe des Titisees. Dort beginnt die etwa 2,5-stündige Fahrt mit einer Pferdekutsche (Symbolfoto: Theo Weber) durch das Seebachtal am Fuße des Feldbergs . Nach einer gemütlichen Einkehr unweit des Feldsees führt die Fahrt durch die idyllische Landschaft im Herzen des Hochschwarzwalds zurück zum Ausgangspunkt, wo der Bus wieder bereit steht für die Rückfahrt nach Bad Krozingen.uo
HOCHSCHWARZWALD
Am Sonntag gehen in Breitnau, Eisenbach, Grafenhausen ,Lenzkirch, St. Blasien, St. Märgen, St. Peter, Todtmoos und Ühlingen-Birkendorf um 18 Uhr für mindestens eine Stunde ganz oder teilweise die elektrischen Lichter aus. Alle Orte schaffen stimmungsvolle Treffpunkte, wo es heiße Getränke gibt. Organisiert werden zum Teil Fackelwanderungen, in Lenzkirch-Saig wird es eine Sternwanderung zur Ortsmitte geben. St. Peter organisiert eine Lesest für Kinder bei Kerzenschein und einen Nachtwächterrundgang. Eine Wanderung zur Rankmühle wird inSt. Märgenangeboten. Mit Blick auf denOrtskern beobachten die Teilnehmer von der Mühle aus, wie die öffentlichen Lichter gelöschtwerden.uo
Romantik in den Bergen
Jetzt wird’s romantisch und hoffentlich ein bisschen winterlicher: Mit einer Fahrt im Kleinbus startet dieser Tagesausflug in Bad Krozingen. Er bringt die Gäste in die Nähe des Titisees. Dort beginnt die etwa 2,5-stündige Fahrt mit einer Pferdekutsche (Symbolfoto: Theo Weber) durch das Seebachtal am Fuße des Feldbergs . Nach einer gemütlichen Einkehr unweit des Feldsees führt die Fahrt durch die idyllische Landschaft im Herzen des Hochschwarzwalds zurück zum Ausgangspunkt, wo der Bus wieder bereit steht für die Rückfahrt nach Bad Krozingen.uo
Kutschenfahrt: Sa, 18. Jan., 9 Uhr, nur bei guter Witterung,
Anmeldung Tourist-Information Bad Krozingen, Tel.: 07633/ 4008-163, 69 Euro
Anmeldung Tourist-Information Bad Krozingen, Tel.: 07633/ 4008-163, 69 Euro
HOCHSCHWARZWALD
Dunkelheit und Ruhe
Am Sonntag gehen in Breitnau, Eisenbach, Grafenhausen ,Lenzkirch, St. Blasien, St. Märgen, St. Peter, Todtmoos und Ühlingen-Birkendorf um 18 Uhr für mindestens eine Stunde ganz oder teilweise die elektrischen Lichter aus. Alle Orte schaffen stimmungsvolle Treffpunkte, wo es heiße Getränke gibt. Organisiert werden zum Teil Fackelwanderungen, in Lenzkirch-Saig wird es eine Sternwanderung zur Ortsmitte geben. St. Peter organisiert eine Lesest für Kinder bei Kerzenschein und einen Nachtwächterrundgang. Eine Wanderung zur Rankmühle wird inSt. Märgenangeboten. Mit Blick auf denOrtskern beobachten die Teilnehmer von der Mühle aus, wie die öffentlichen Lichter gelöschtwerden.uo
Licht aus: So, 12. Jan., 18 Uhr, verschiedene Gemeinden, Infos: http://www.hochschwarzwald.de/Licht-aus
von uo
am
So, 12. Januar 2020