Kurz gemeldet

Der Münster-Retter — Gestaltungsbeirat tagt — Filmgespräch: "Die Jagd" — Waldweihnacht — Swing mit Unikat — Peter Oehler & Freunde

OFFENBURG

Der Münster-Retter

"Der Straßburger Münsterbaumeister Johann Knauth (1864-1924) – Ein Schicksal in der Grenzregion am Oberrhein": Unter diesem Titel lädt das Museum im Ritterhaus in Kooperation mit dem Historischen Verein Offenburg e.V. sowie dem Förderkreis Historischer Waldbachfriedhof Offenburg e.V. am Dienstag, 8. Dezember, 19.30 Uhr, zu einem Vortrag mit Sabine Bengel, Leiterin des Archivs der Münsterbauhütte Straßburg. Der aus Köln stammende Münsterbaumeister Johann Knauth (1864 bis 1924) hat zu Beginn des vorherigen Jahrhunderts das Straßburger Münster vor dem Einsturz gerettet. Zwischen 1907 bis zu seiner Amtsentlassung im Jahr 1921 leitete Knauth die Arbeiten zur Erneuerung der fragilen Fundamente unterhalb des Münsterturms. Nach dem Krieg und der erzwungenen Rückgabe des Elsass’ an Frankreich, verweigerte Johann Knauth die Annahme der französischen Nationalität. Daraufhin wurde er seiner Funktion enthoben, verlor alle Rentenansprüche und starb wenig später in Gengenbach. Sein Grab befindet sich auf dem Offenburger Waldbachfriedhof. Eintritt 5 Euro (ermäßigt 4), Anmeldung erforderlich unter Tel. 0781/82 2577.

Gestaltungsbeirat tagt

Um das Regionale Innovationszentrum (RIZ) der Hochschule Offenburg geht es in der nächsten Sitzung des Gestaltungsbeirates am Mittwoch, 9. Dezember, ab 15 Uhr im Sitzungssaal des Technischen Rathauses. Zum öffentlichen Teil der Sitzung sind alle Interessierten eingeladen. Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung ist ein Wohnhausprojekt der Orbau GmbH im Neubaugebiet Seitenpfaden.

Filmgespräch: "Die Jagd"

In der Filmgesprächsreihe "Macht der Worte" findet am Dienstag, 10. Dezember, um 19 Uhr im Saal der Volkshochschule Offenburg die Vorführung des Films "Die Jagd" statt. Alles zerbricht für Lucas, als die Tochter seines besten Freundes Theo eine kindliche Schwärmerei für ihn entwickelt. Der beliebte Kindergärtner weist Klaras Zuneigung sanft zurück. Sie ist enttäuscht und erzählt der Kindergartenleiterin, dass er sich vor ihr entblößt hätte. Aus der anfänglichen Flunkerei werden Gerüchte, aus Gerüchten vermeintliche Wahrheiten. Obwohl es keinerlei Beweise gibt und Klara bald zurückrudert, wird Lucas schnell als Kinderschänder gebrandmarkt. Regisseur Thomas Vinterberg liefert mit "Die Jagd" ein Beispiel dafür, welche große Auswirkungen unbedacht geäußerte Worte haben können. Eintritt: 5 Euro, Abendkasse.

Waldweihnacht

Waldweihnacht heißt es am kommenden Sonntag, 13. Dezember, beim Schwarzwaldverein Offenburg. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Waldparkplatz gegenüber der Deponie zwischen Rammersweier und Durbach. Die Wanderung dauert rund eine Stunde, unterwegs werden Naturmaterialien zum Schmücken des Weihnachtsbaumes bei der Sternenhütte gesammelt. Die Führung hat Sofie Küsters (Tel. 0781/41869). Bei Kaffee oder Tee und Lebkuchen wird anschließend gemeinsam die Weihnachtsgeschichte gehört und gesungen.

Swing mit Unikat

Swing und Jazz-Gesang – dafür stehen Unikat. Gaby Heuberger und Armin Heuberger verstehen es, traditionelle und moderne Songs in ihrem eigenen Stil auf die Bühne zu bringen. Am Samstag, 12. Dezember, 20 Uhr, kommen sie mit Freunden in die Reithalle und präsentieren ihr weihnachtliches Programm. Das Publikum erlebt einen Abend fern der vorweihnachtlichen Hektik. Als Gäste werden Jess Haberer und der Männerchor Ohlsbach begrüßt.

Tickets gibt es im Bürgerbüro Offenburg oder online unter bz-ticket.de

Peter Oehler & Freunde

Peter Oehler & Freunde laden am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, ab 18 Uhr in der Reithalle in Offenburg ein. Damit wird auch in diesem Jahr das traditionelle musikalische Weihnachtskonzert mit Freunden gepflegt. Peter Oehler gehört zu den besten Gitarristen in der Region. Seine Cover-Songs liefern die perfekte Ergänzung zum besinnlichen Fest.

Tickets gibt es online unter bz-ticket.de
von bz
am Di, 08. Dezember 2015

Badens beste Erlebnisse