Vorträge und Lesungen
KUTLU YURTSEVEN - „Eine ehrenwerte Familie: MICROPHONE MAFIA mehr als Musik“ - Lesung mit Musik, Videos und Bildern in Leer
- Wann
- So, 11. Mai 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Leer
Zollhaus Leer - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Zollhausverein e.V. Leer
Kutlu Yurtseven, Bandmitglied von MICROPHONE MAFIA , ist ein türkischer Rapper aus Köln. Die Gruppe gehört zu den ältesten aktiven HipHopern. Die Texte und Musik machen Mut, sich gegen Rassismus und Krieg auszusprechen. Aufgewachsen im Schatten der Bayer-Werke, würdigen die Texte die erste Generation der Arbeitsmigranten, die »alles gaben«. Stets stand Kutlu mit seinen Freunden für das Selbstbewusstsein des HipHop, das nicht nach dem Lebenslauf fragte. Neben unbeschwerten Stücken prägen die Brandanschläge der 1990er Jahre das Programm. Das NSU-Attentat in der Keupstraße erfuhr Kutlu aus der Nähe - auch ein Grund, sich auch jenseits der Musik zu positionieren.
An diesem Abend tritt Kutlu Yurtseven allein auf, die Musik wird ergänzt durch Videos und Texte.
Das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Emslandlager ist seit den 1980er Jahren ein Ort lebendiger Erinnerungs- und Gedenkstättenarbeit mit Sitz in Papenburg. Neben Recherchen, Vorträgen, Seminaren und der Arbeit mit den unterschiedlichsten Gruppen organisieren wir auch Veranstaltungen rund um die Themen Demokratie, NS-Geschichte und Gedenkarbeit. Wir freuen uns, dieses Programm im Rahmen unseres Jubiläumsjahres »80 Jahre Befreiung - 40 Jahre DIZ« präsentieren zu können. Quelle: Veranstalter
An diesem Abend tritt Kutlu Yurtseven allein auf, die Musik wird ergänzt durch Videos und Texte.
Das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Emslandlager ist seit den 1980er Jahren ein Ort lebendiger Erinnerungs- und Gedenkstättenarbeit mit Sitz in Papenburg. Neben Recherchen, Vorträgen, Seminaren und der Arbeit mit den unterschiedlichsten Gruppen organisieren wir auch Veranstaltungen rund um die Themen Demokratie, NS-Geschichte und Gedenkarbeit. Wir freuen uns, dieses Programm im Rahmen unseres Jubiläumsjahres »80 Jahre Befreiung - 40 Jahre DIZ« präsentieren zu können. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 07. April 2025 um 12:49 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.