Klassik

Kyiv Symphony Orchestra - Konzert im Rahmen der Europawochen in Monheim am Rhein

Kyiv Symphony Orchestra; Antonii Baryshevskyi, Jakub Przybycie

Wann
Do, 17. April 2025, 19:00 Uhr
Wo oder WAS
Monheim am Rhein
Aula am Berliner Ring
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Veranstalter
Monheimer Kulturwerke GmbH
Welcher Komponist könnte wohl besser geeignet sein, bei einem Konzert der beiden Gastländer Frankreich und Polen gespielt zu werden: Sein Geburtsname lautete Fryderyk Franciszek Szopen. Doch sein Vater stammte aus Frankreich, und so wurde der Sohn unter dem französischen Namen als Komponist weltberühmt: Frédéric Chopin. Chopin verbrachte die ersten 20 Jahre seines Lebens bis 1830 in Polen und die letzten 18 Jahre überwiegend in Frankreich. Er besaß die polnische und später auch die französische Staatsbürgerschaft. Am 11. Oktober 1830 spielte Chopin bei seinem letzten Auftritt in Polen sein e-Moll-Klavierkonzert vor Publikum - zum ersten Mal. Dieses Konzert steht auch im Zentrum des Konzerts im Rahmen der Europawochen und wird vom in Monheim am Rhein residierenden Kyiv Symphony Orchestra unter der Leitung des jungen polnischen Dirigenten Jakub Przybycien und dem Klaviersolisten Antonii Baryshevskyi gespielt.

Nach Chopin ist Karol Szymanowski der wohl bekannteste polnische Komponist. Seine schwärmerische und zutiefst slawische Musik zieht sofort in ihren Bann. Die Konzert-Ouvertüre des 23-jährigen Komponisten gibt seine Ambitionen wieder, eine moderne polnische Musik von europäischen Dimensionen mit orchestraler Farbenpracht zu schaffen.

Als Gegenpol spielt das Kyiv Symphony Orchestra die Urfassung der dritten Symphonie des ukrainischen Komponisten Borys Lyatoshynsky (1894 - 1968) und kommt damit dem Kulturauftrag nach, als musikalische Botschafter des Landes die ukrainische Kultur zu repräsentieren. Die beim Konzert zu hörende Urfassung des Werkes aus dem Jahr 1951 mit dem Untertitel »Der Friede wird den Krieg besiegen« war der Sowjetzensur zu düster und trauernd und die Symphonie musste überarbeitet werden. Nach dem Zusammenbruch des Sowjetreiches wird das Werk nur noch in der ursprünglichen Fassung gespielt.
Programm
Karol Szymanowski (1882-1937)
Konzertouvertüre E-Dur, op. 12
Frédéric Chopin (1810-1849)
Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll, op. 11
Borys Lyatoshynsky (1894-1968)
Symphonie Nr. 3 »Der Frieden wird den Krieg besiegen« h-Moll, op. 50 (1951, Erstausgabe)
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Fr, 04. April 2025 um 12:44 Uhr

  • Berliner Ring 8
  • 40789 Monheim am Rhein

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse