Klassik
À la française in Altdöbern
- Wann
- Fr, 5. September 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Altdöbern
Schloss Altdöbern - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Lausitz Festival GmbH
À la française
Französischer Liederabend mit Werken von Fauré über Poulenc bis Cambreling
Wunderschöne Location, herrliches Programm: Im malerisch gelegenen Schloss Altdöbern gestaltet der französische Top-Tenor Cyrille Dubois französische Vokalmusik aus der Zeit der Spätromantik bis zur Gegenwart. Die Lieder von Francis Poulenc, Ernest Chausson, Gabriel Fauré und Louis Beydts beziehen sich auf die Naturverehrung, die das Frankreich der Belle Époque so faszinierte, aber auch auf den Blick der Dichterin Louise de Vilmorin auf die Welt, und wecken Assoziationen zum Flair der Pariser Salons. Bei diesem Repertoire wird Cyrille Dubois, der auf den besten Bühnen der Opernwelt zu Hause ist, von seinem langjährigen Klavierpartner Tristan Raës begleitet.
Mit zeitgenössischen Tönen beginnt der Abend: »ENTRE PARENTHESES ()« ist ein neues Werk des Komponisten und Dirigenten Sylvain Cambreling. Er hat hierfür Texte von Jules Supervielle und Paul Éluard vertont, zwei bedeutenden französischen Lyrikern aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Stück erlebt an diesem Abend in Altdöbern in der Interpretation von Cyrille Dubois und João Barradas seine Uraufführung.
Gesang: Cyrille Dubois
Akkordeon: João Barradas
Klavier: Tristan Raës
Sylvain Cambreling:
ENTRE PARENTHESES ()
6 mélodies pour Ténor avec accordéon chromatique
Francis Poulenc:
Aus »3 mélodies sur des poèmes de Louise de Vilmorin«:
Le garçon de Liège
Au-delà
Aux officiers de la garde blanche
Aus »Métamorphoses«:
Reine des mouettes
C´est ainsi que tu es
Paganini
Ernest Chausson:
4 mélodies, Opus 8
Nocturne
Amour d´antan
Printemps triste
Nos souvenirs
Gabriel Fauré:
3 mélodies, Opus 18
Nell
Le Voyageur
Automne
2 mélodies, Opus 87
Le plus doux chemin
Le ramier
Louis Beydts:
5 Humoresques
Mademoiselle Rose
À la fontaine
Le Coquebin
L´Eau claire
Bonjour, Monsieur Quelle: Veranstalter
Französischer Liederabend mit Werken von Fauré über Poulenc bis Cambreling
Wunderschöne Location, herrliches Programm: Im malerisch gelegenen Schloss Altdöbern gestaltet der französische Top-Tenor Cyrille Dubois französische Vokalmusik aus der Zeit der Spätromantik bis zur Gegenwart. Die Lieder von Francis Poulenc, Ernest Chausson, Gabriel Fauré und Louis Beydts beziehen sich auf die Naturverehrung, die das Frankreich der Belle Époque so faszinierte, aber auch auf den Blick der Dichterin Louise de Vilmorin auf die Welt, und wecken Assoziationen zum Flair der Pariser Salons. Bei diesem Repertoire wird Cyrille Dubois, der auf den besten Bühnen der Opernwelt zu Hause ist, von seinem langjährigen Klavierpartner Tristan Raës begleitet.
Mit zeitgenössischen Tönen beginnt der Abend: »ENTRE PARENTHESES ()« ist ein neues Werk des Komponisten und Dirigenten Sylvain Cambreling. Er hat hierfür Texte von Jules Supervielle und Paul Éluard vertont, zwei bedeutenden französischen Lyrikern aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Stück erlebt an diesem Abend in Altdöbern in der Interpretation von Cyrille Dubois und João Barradas seine Uraufführung.
Gesang: Cyrille Dubois
Akkordeon: João Barradas
Klavier: Tristan Raës
Sylvain Cambreling:
ENTRE PARENTHESES ()
6 mélodies pour Ténor avec accordéon chromatique
Francis Poulenc:
Aus »3 mélodies sur des poèmes de Louise de Vilmorin«:
Le garçon de Liège
Au-delà
Aux officiers de la garde blanche
Aus »Métamorphoses«:
Reine des mouettes
C´est ainsi que tu es
Paganini
Ernest Chausson:
4 mélodies, Opus 8
Nocturne
Amour d´antan
Printemps triste
Nos souvenirs
Gabriel Fauré:
3 mélodies, Opus 18
Nell
Le Voyageur
Automne
2 mélodies, Opus 87
Le plus doux chemin
Le ramier
Louis Beydts:
5 Humoresques
Mademoiselle Rose
À la fontaine
Le Coquebin
L´Eau claire
Bonjour, Monsieur Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 10. April 2025 um 10:57 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.