Bühne
Lachen ist Licht, Lächeln ist Hoffnung, Sterben braucht Hoffnungslichter - Clowns- und Humortage in Reutlingen
- Wann
- Fr, 23. Januar 2026, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Reutlingen
Kulturzentrum Franz.K - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Kulturzentrum franz.K e.V.
Interaktiver Vortrag mit clownesken Experimentierphasen im Rahmen der Reutlinger Clown- und Humortage
Ludger Hoffkamp ist im Hauptberuf Seelsorger und Trauerbegleiter in Remseck. Als Klinik-Clown Kampino hat er sich einen Namen gemacht und ist mit »Humor hilft Heilen« in der Stiftung Eckart von Hirschhausen aktiv. Er arbeitet mit den Lebensthemen Freude und Trauer, malt Lebensbilder von Trauernden und der Begegnung und dem Vertrauen gegenüber der eigenen Angst. Zu Freude und Trauer, die wir mit verschiedenen Gesichtern erleben, hat er als Clown einiges zu sagen, mit seinen erlebten Geschichten und über die Bedeutung des Humors. Dabei kann er aus reichlicher Erfahrung als Seelsorger und Trauerbegleiter und aus der Arbeit als Klinikclown mit alten und oft dementiell Erkrankten schöpfen. Gerade für Sterbende und Schwerkranke kann Freude und Lachen ein Geschenk sein, Trauernden kann es Trost und Lebenskraft geben. In seinen Vortrag bezieht er auch die Erkenntnisse der neuen Hirnforschung mit ein, um Sehen, Fühlen und Reagieren besser verstehen zu können. Humor schafft Freiräume - für neue Perspektiven, für Leichtigkeit im Alltag und für ein lebendiges Miteinander. Er bringt Freude, regt zum Nachdenken an, kann Veränderung anstoßen und wirkt durch seine Ehrlichkeit. Humor entspannt, verbindet - und stärkt die eigene Haltung. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen kann er helfen, Brücken zu bauen. Deswegen haben wir uns zusammen getan mit true!moments und der Katholischen Erwachsenenbildung Reutlingen für die Clowns- und Humortage, die beginnend mit Stefan Waghubinger, Ludgar Kamp, dem Clowns Slam mit Klikusch und Gard Hutter sowie dem Kinderstück, »Ab geht die Post!« ein ganzes Wochenende im franz.K stattfinden. Quelle: Veranstalter
Ludger Hoffkamp ist im Hauptberuf Seelsorger und Trauerbegleiter in Remseck. Als Klinik-Clown Kampino hat er sich einen Namen gemacht und ist mit »Humor hilft Heilen« in der Stiftung Eckart von Hirschhausen aktiv. Er arbeitet mit den Lebensthemen Freude und Trauer, malt Lebensbilder von Trauernden und der Begegnung und dem Vertrauen gegenüber der eigenen Angst. Zu Freude und Trauer, die wir mit verschiedenen Gesichtern erleben, hat er als Clown einiges zu sagen, mit seinen erlebten Geschichten und über die Bedeutung des Humors. Dabei kann er aus reichlicher Erfahrung als Seelsorger und Trauerbegleiter und aus der Arbeit als Klinikclown mit alten und oft dementiell Erkrankten schöpfen. Gerade für Sterbende und Schwerkranke kann Freude und Lachen ein Geschenk sein, Trauernden kann es Trost und Lebenskraft geben. In seinen Vortrag bezieht er auch die Erkenntnisse der neuen Hirnforschung mit ein, um Sehen, Fühlen und Reagieren besser verstehen zu können. Humor schafft Freiräume - für neue Perspektiven, für Leichtigkeit im Alltag und für ein lebendiges Miteinander. Er bringt Freude, regt zum Nachdenken an, kann Veränderung anstoßen und wirkt durch seine Ehrlichkeit. Humor entspannt, verbindet - und stärkt die eigene Haltung. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen kann er helfen, Brücken zu bauen. Deswegen haben wir uns zusammen getan mit true!moments und der Katholischen Erwachsenenbildung Reutlingen für die Clowns- und Humortage, die beginnend mit Stefan Waghubinger, Ludgar Kamp, dem Clowns Slam mit Klikusch und Gard Hutter sowie dem Kinderstück, »Ab geht die Post!« ein ganzes Wochenende im franz.K stattfinden. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 15. Oktober 2025 um 14:39 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.