Donnerstag, 06.02.2014

Hochwasser von Lahr bis ins Ried

Hochwasser von Lahr bis ins Ried

Schon von 1854 an wurde geplant, 1934 wurde der Schutterentlastungskanal in nur acht Monaten Bauzeit gebaut. Mehr


Krieg und Frieden in einem Konzert

Krieg und Frieden in einem Konzert

Die Württembergische Philharmonie brilliert mit Carl Nielsens "Unauslöschlicher", Baiba Skride mit Tschaikowskys Violinenkonzert. Mehr


Ein Politiker und die Sachzwänge

Ein Politiker und die Sachzwänge

Der Umweltminister des Landes, Franz Untersteller, steht in Lahr zu den Themen Energie und Hochwasserschutz Rede und Antwort. Mehr


Hilfe beim Energiesparen

Hilfe beim Energiesparen

Integriertes Klimaschutzkonzept: Energetische Sanierung im Quartier Kaiser-/Lotzbeckstraße. Mehr


80 Jahre bis zum ersten Spatenstich

18 Millionen Reichsmark – das war den Anliegergemeinden zu viel und sie sagten Beteiligung ab. Mehr


Das Dorf war Mittelpunkt

Erich Isenmann wird morgen in Reichenbach beigesetzt. Mehr


DIE BAUSTELLE: Gewaltige Arbeitsleistung

DIE BAUSTELLE: Gewaltige Arbeitsleistung

15 Brücken gebaut: Kies aus dem Ried, Sandsteine aus Lahr. Mehr



Kurse für begabte Kinder

Angebot der Hector-Akademie. Mehr


SPD Liste ist fast komplett

SPD Liste ist fast komplett

Stephan Hurst auf Platz eins. Mehr


Sammlung von Problemabfällen

14. Februar, Klostermatte. Mehr


Tag des Zahnschmerzes

URTEILSPLATZ: Kleine Füllung, große Füllung

In meinem nächsten Leben werde ich entweder Feldhase, Hai oder Elefant. Ich sage Ihnen auch, warum: Bei diesen Tieren wachsen die Zähne ein Leben lang automatisch nach. Bei uns Menschen ist das leider anders. Erst bekommen wir ein 20-teiliges ... Mehr


SO IST’S RICHTIG

Sven Täubert ist richtig LAHR (BZ). Roland Täubert oder Sven Teuber? Zweimal innerhalb einer Woche ist es in zwei BZ-Artikeln passiert: ein falscher Name. Dabei sind wir in der Vergangenheit immer richtig gelegen. Richtig zu stellen ist ... Mehr

Mittwoch, 05.02.2014

Die Lahrer Gartenschau ist jetzt online

Positive Reaktionen auf den Internetauftritt

Die Lahrer Gartenschau ist jetzt online

Seit Mittwochmorgen, 10 Uhr, ist der Internetauftritt zur Landesgartenschau 2018 in Lahr online. Mehr


Nicht nur Tempo 40 als Ziel im Lahrer Stadtteil

Interessengemeinschaft Lebensqualität für Sulz:

Nicht nur Tempo 40 als Ziel im Lahrer Stadtteil

Die Bürgerinitiative (BI) Freiwillig Tempo 40 aus Sulz benennt sich um in Interessengemeinschaft (IG) Lebensqualität für Sulz. Die IG will sich nach der Umsetzung einer freiwilligen Geschwindigkeitsbegrenzung auch weiter für mehr ... Mehr


"Die Mädchen sind sehr gut in Schuss"

"Die Mädchen sind sehr gut in Schuss"

Nachgefragt: Hinter dem Erfolg der Lahrer Sportgymnastinnen stehen harte Arbeit und hoher persönlicher Einsatz. Mehr


Noch keine Einigung mit Grafmüller

Noch keine Einigung mit Grafmüller

Stadtverwaltung verhandelt weiter mit dem Grundstücksbesitzer aus Dinglingen / Ausschuss behandelt heute den Bebauungsplan. Mehr


"Da wurde eine Leidenschaft geweckt"

"Da wurde eine Leidenschaft geweckt"

BZ-INTERVIEW mit Michael Paul, der nach der Autobiographie auch noch einen historischen Roman geschrieben hat. Mehr


Wandern in den Dolomiten

Wandern in den Dolomiten

Der Alpenverein hat sein neues Touren- und Ausbildungsprogramm vorgelegt. Mehr


In Bewegung, seit sie laufen kann

Gerda Merkel, die begeisterte Sportlerin, feiert heute ihren 80. Geburtstag. Mehr


Kritik an der Regierung

Kritik an der Regierung

MdB Peter Weiß zu Besuch beim neuen Leiter des Polizeireviers. Mehr


Grummeln im Haupt- und Personalausschuss

Lahr will mit einer Studie belegen, dass der Bedarf für eine schnelle Datenautobahn gegeben ist / Kosten liegen bei 10 000 Euro. Mehr


Ein Jahr harter Arbeit

Ein Jahr harter Arbeit

Abschied von 18 Industriemeistern an der Gewerblichen Schule. Mehr


Hochbegabte: Infoabend am Scheffel

Für Eltern und Lehrer. Mehr


26 Bewerbungen eingegangen

Langensteiner-Nachfolge. Mehr