Landschaft, Wein und Kulinarisches
KENZINGEN. Am Pfingstsonntag, 4. Juni, veranstaltet der Arbeiterunterstützungsverein (AUV) seine siebte Weinwanderung. War die letzte Route Hecklingen-orientiert, geht es diesmal in nördliche Richtung im Bereich des Hummelbergs. Die Strecke ist etwa acht Kilometer lang und führt über den Niederberg und Hundsrücken zur Hummelberghütte. Weiter geht es talwärts zur Wagenstädter Festhalle und von dort zurück zum Ausgangspunkt. Für Familien mit Kinderwagen ist der Rundkurs gut zu bewältigen.
Um ein Gedränge am Start beim Atrium des Gymnasiums zu vermeiden, haben sich zwei Startzweiten bewährt: Zwischen 10.30 Uhr und 11 Uhr sowie 11.30 Uhr bis 12 Uhr können sich die Wein- und Wanderfreunde auf den Weg machen.
Zum Beginn wird ein Sekt vom Weingut Jägle kredenzt. Dazu reicht die Bäckerei Bilharz eine Quiche nach französischer Rezeptur. An der Hummelberghütte ist die erste Rast vorgesehen, Gelegenheit, die schöne Landschaft zu genießen.
Die Metzgerei Brand serviert einen Vorspeiseteller mit Breisgauer Edelschinken, Honigmelone und Feige. Dazu eingelegte Tomaten und Steinofenbaguette. Im Ausschank sind zwei Nordweiler Spitzenweine: Ein Weißburgunder Kabinett und ein trockener Sankt Laurent.
Anschließend geht es talwärts zur Festhalle nach Wagenstadt. Die Bleichtäler Winzer kredenzen eine Auxerrois Spätlese trocken und einen Spätburgunder Weißherbst. Dazu gibt es gedünstetes Lachsfilet mit Bandnudeln an Rieslingsoße und Blattspinat. Weiter führt der Weg zurück auf der Verbindungsstraße nach Kenzingen bis ans Atrium. Dort angekommen perlt ein Frizzante in den Gläsern. Den Abschluss bildet eine zartbittere Chili-Mousse mit weißem Kaffee-Eis und Karamellschaum.
Der Preis von 34,50 Euro beinhaltet das Menü und fünf Gläser verschiedenster Sorten Weine und ein Glas Sekt. Für Jugendliche oder Wanderer, die keine alkoholischen Getränke wünschen, ermäßigt sich der Preis auf 19 Euro. Anmeldung bei Wolfgang Nopper, Tel. 07644/8259 oder Tel. 0151/ 40085032 s "wolfgang.nopper@web.de" von Werner Schnabl
Um ein Gedränge am Start beim Atrium des Gymnasiums zu vermeiden, haben sich zwei Startzweiten bewährt: Zwischen 10.30 Uhr und 11 Uhr sowie 11.30 Uhr bis 12 Uhr können sich die Wein- und Wanderfreunde auf den Weg machen.
Zum Beginn wird ein Sekt vom Weingut Jägle kredenzt. Dazu reicht die Bäckerei Bilharz eine Quiche nach französischer Rezeptur. An der Hummelberghütte ist die erste Rast vorgesehen, Gelegenheit, die schöne Landschaft zu genießen.
Die Metzgerei Brand serviert einen Vorspeiseteller mit Breisgauer Edelschinken, Honigmelone und Feige. Dazu eingelegte Tomaten und Steinofenbaguette. Im Ausschank sind zwei Nordweiler Spitzenweine: Ein Weißburgunder Kabinett und ein trockener Sankt Laurent.
Anschließend geht es talwärts zur Festhalle nach Wagenstadt. Die Bleichtäler Winzer kredenzen eine Auxerrois Spätlese trocken und einen Spätburgunder Weißherbst. Dazu gibt es gedünstetes Lachsfilet mit Bandnudeln an Rieslingsoße und Blattspinat. Weiter führt der Weg zurück auf der Verbindungsstraße nach Kenzingen bis ans Atrium. Dort angekommen perlt ein Frizzante in den Gläsern. Den Abschluss bildet eine zartbittere Chili-Mousse mit weißem Kaffee-Eis und Karamellschaum.
Der Preis von 34,50 Euro beinhaltet das Menü und fünf Gläser verschiedenster Sorten Weine und ein Glas Sekt. Für Jugendliche oder Wanderer, die keine alkoholischen Getränke wünschen, ermäßigt sich der Preis auf 19 Euro. Anmeldung bei Wolfgang Nopper, Tel. 07644/8259 oder Tel. 0151/ 40085032 s "wolfgang.nopper@web.de" von Werner Schnabl
am
Fr, 05. Mai 2017