Kunst
Lange Nacht der Kultur
- Wann
- Fr, 4. April 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Offenburg
Innenstadt
Lange Nacht der Kultur in Offenburg
Die Offenburger Kultur öffnet am 04. April bis spät in die Nacht und präsentiert sich in ihrer bunten Vielfalt!
Am Freitag, den 4. April 2025, lädt der Fachbereich Kultur der Stadt Offenburg zur zweiten Ausgabe der Langen Nacht der Kultur ein. Beginn ist um 18 Uhr. Bis Mitternacht bietet sich die Möglichkeit, Offenburgs vielseitige Kulturlandschaft in einem besonderen Ambiente zu erleben.
Die Lange Nacht der Kultur lädt dazu ein, zahlreiche kulturelle Einrichtungen der Stadt bei freiem Eintritt zu erkunden. Das Kulturforum mit der Städtischen Galerie und der Stadtbibliothek, die Reithalle, die Kunstschule und die Volkshochschule präsentieren abwechslungsreiche Programmpunkte.
In der Innenstadt öffnen der Salmen, das Stadtarchiv und das Museum im Ritterhaus ihre Türen und bieten ein außergewöhnliches nächtliches Kulturprogramm.
Durch einen interessanten Mix aus Kurzführungen, Workshops, Theateraufführung, Silent Disco und vielem mehr ist für Jung und Alt für Familien und Nachtschwärmende einiges geboten.
»Kreativ werden« heißt es für Groß und Klein in der Städtischen Galerie. In Verbindung mit der Ausstellung O(H) WALD dürfen die Besuchenden sowohl an einer Spielstation aktiv werden als auch an den angebotenen Kurzführungen teilnehmen. Zudem erwacht der Schwarzwald in einer 3D Sound-Installation. Auf dem Platz vor der Reithalle darf in die Filmprojektion TREES eingetaucht werden.
Musik und Literatur auf die Ohren gibt es bei der Silent Disco in der Stadtbibliothek. Kinder, die lieber aktiv durch die Bücherregale streifen, dürfen sich der »Alice im Wunderland« - Rallye anschließen und die Bibliothek für sich entdecken. Wer lieber entspannen möchte, darf Sagen zum Thema Wald lauschen.
Um einmal in die Kinderwelt des Museums eintauchen zu können, bietet das Museum im Ritterhaus die beliebten Kurse für Kinder an diesem Abend für Erwachsene an. Viel zu lernen gibt es auch im Stadtarchiv. Hier bekommen Interessierte unter anderem Einblicke in die Familienforschung und das Lesen alter Handschriften. Außerdem stellt sich der Historische Verein für Mittelbaden e.V. vor.
Eine spannende Führung durch die Dauerausstellung oder Mitmachen in der Werkstatt »Un-Rechte« wird im Salmen möglich.
In der Reithalle wird das Figurentheater »Picknick am Valentinstag« aufgeführt, vorangestellt ist eine kostenlose Gesprächsrunde mit den Künstlern.
Tickets sind erhältlich an allen bekannten VVK-Stellen und an der Abendkasse.
Die Kunstschule bietet die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden und in entspannter Atmosphäre an einem raumfüllenden Stillleben mit zu malen und zu zeichnen.
Die Ausstellung »Das Rauschen der Zeit« in der Volkshochschule kann alleine oder geführt besucht werden. Wen es in die Ferne zieht, kann sich von dem Vortrag über ein Work and Travel in Australien inspirieren lassen.
Den unterhaltsamen Einakter »Ein Wort für das andere« führt das Theater 95 auf.
Für das vollständige Programm und weitere Informationen zu den Anmeldungen besuchen Sie uns unter www.offenburg-kultur.de.
Die teilnehmenden Orte:
Museum im Ritterhaus und Stadtarchiv
Ritterstraße 10
Der Salmen
Lange Straße 52
Stadtbibliothek
Weingartenstraße 32/34
Reithalle
Moltkestraße 31
Volkshochschule
Weingartenstraße 34b
Kunstschule
Weingartenstraße 34b
Städtische Galerie
Amand-Goegg-Straße 2
Quelle: Veranstalter
Die Offenburger Kultur öffnet am 04. April bis spät in die Nacht und präsentiert sich in ihrer bunten Vielfalt!
Am Freitag, den 4. April 2025, lädt der Fachbereich Kultur der Stadt Offenburg zur zweiten Ausgabe der Langen Nacht der Kultur ein. Beginn ist um 18 Uhr. Bis Mitternacht bietet sich die Möglichkeit, Offenburgs vielseitige Kulturlandschaft in einem besonderen Ambiente zu erleben.
Die Lange Nacht der Kultur lädt dazu ein, zahlreiche kulturelle Einrichtungen der Stadt bei freiem Eintritt zu erkunden. Das Kulturforum mit der Städtischen Galerie und der Stadtbibliothek, die Reithalle, die Kunstschule und die Volkshochschule präsentieren abwechslungsreiche Programmpunkte.
In der Innenstadt öffnen der Salmen, das Stadtarchiv und das Museum im Ritterhaus ihre Türen und bieten ein außergewöhnliches nächtliches Kulturprogramm.
Durch einen interessanten Mix aus Kurzführungen, Workshops, Theateraufführung, Silent Disco und vielem mehr ist für Jung und Alt für Familien und Nachtschwärmende einiges geboten.
»Kreativ werden« heißt es für Groß und Klein in der Städtischen Galerie. In Verbindung mit der Ausstellung O(H) WALD dürfen die Besuchenden sowohl an einer Spielstation aktiv werden als auch an den angebotenen Kurzführungen teilnehmen. Zudem erwacht der Schwarzwald in einer 3D Sound-Installation. Auf dem Platz vor der Reithalle darf in die Filmprojektion TREES eingetaucht werden.
Musik und Literatur auf die Ohren gibt es bei der Silent Disco in der Stadtbibliothek. Kinder, die lieber aktiv durch die Bücherregale streifen, dürfen sich der »Alice im Wunderland« - Rallye anschließen und die Bibliothek für sich entdecken. Wer lieber entspannen möchte, darf Sagen zum Thema Wald lauschen.
Um einmal in die Kinderwelt des Museums eintauchen zu können, bietet das Museum im Ritterhaus die beliebten Kurse für Kinder an diesem Abend für Erwachsene an. Viel zu lernen gibt es auch im Stadtarchiv. Hier bekommen Interessierte unter anderem Einblicke in die Familienforschung und das Lesen alter Handschriften. Außerdem stellt sich der Historische Verein für Mittelbaden e.V. vor.
Eine spannende Führung durch die Dauerausstellung oder Mitmachen in der Werkstatt »Un-Rechte« wird im Salmen möglich.
In der Reithalle wird das Figurentheater »Picknick am Valentinstag« aufgeführt, vorangestellt ist eine kostenlose Gesprächsrunde mit den Künstlern.
Tickets sind erhältlich an allen bekannten VVK-Stellen und an der Abendkasse.
Die Kunstschule bietet die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden und in entspannter Atmosphäre an einem raumfüllenden Stillleben mit zu malen und zu zeichnen.
Die Ausstellung »Das Rauschen der Zeit« in der Volkshochschule kann alleine oder geführt besucht werden. Wen es in die Ferne zieht, kann sich von dem Vortrag über ein Work and Travel in Australien inspirieren lassen.
Den unterhaltsamen Einakter »Ein Wort für das andere« führt das Theater 95 auf.
Für das vollständige Programm und weitere Informationen zu den Anmeldungen besuchen Sie uns unter www.offenburg-kultur.de.
Die teilnehmenden Orte:
Museum im Ritterhaus und Stadtarchiv
Ritterstraße 10
Der Salmen
Lange Straße 52
Stadtbibliothek
Weingartenstraße 32/34
Reithalle
Moltkestraße 31
Volkshochschule
Weingartenstraße 34b
Kunstschule
Weingartenstraße 34b
Städtische Galerie
Amand-Goegg-Straße 2
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 31. März 2025 um 09:57 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.