Bühne
Last Dance for Change in Stuttgart
- Wann
- Mi, 7. Mai 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Stuttgart
Theaterhaus Stuttgart - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Theaterhaus Stuttgart e.V.
Last Dance for Change
Verpackt in ein düster-dystopisches Märchen, erzählt die aktuelle THEATERHAUS+PLUS Produktion LAST CHANCE DANCE FOR CHANGE! von der Zerstörung der Erde und vom Niedergang unserer Zivilisation. Sie fragt nach Auswegen und möglichen Hoffnungsschimmern, die uns weiter für den Erhalt unserer Welt kämpfen lassen.
Es gibt aktuell kaum eine größere Herausforderung als die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen der Menschheit. Viele regionale und globale Umweltprobleme wirken sich unmittelbar auf die Lebenswelt der Menschen aus.
Die drängendsten Umweltprobleme betreffen die Atmosphäre und das Klimasystem, die Ozeane, die biologische Vielfalt sowie die sinkende Qualität von Böden und Gewässern.
Der Mensch zerstört seine Lebensgrundlage und damit sich selbst!
Diesem Paradoxon geht die Produktion LAST CHANCE DANCE FOR CHANGE! auf den Grund. 16 junge Menschen befassten sich gemeinsam mit einer Tanzpädagogin und zwei Theaterpädagog:innen im Rahmen Probenprozesses intensiv mit Themen rund um Nachhaltigkeit und Ökologie und bringen die Arbeitsergebnisse künstlerisch auf die Bühne.
Entstanden ist ein modernes Tanztheaterstück, das sich mit den großen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen der aktuellen und nachfolgenden Generationen befasst und der damit verbundenen Notwendigkeit, sich zusammen zu tun.
Diese Produktion ist das Ergebnis einer viermonatigen Projektphase von September 2022 - Januar 2023 mit wöchentlich stattfindenden Proben und Intensivprobenwochenenden. Sie ist ein Teil der Kulturvermittlung und Theaterpädagogik THEATERHAUS+PLUS am Theaterhaus Stuttgart, die gezielt und kontinuierlich Projekte an weiterführenden Schulen anbietet, um die Schüler:innen zur Teilnahme an außerschulischen Projekten zu animieren und sich langfristig in der Freizeit mit Tanz und Theater zu beschäftigen. Quelle: Veranstalter
Verpackt in ein düster-dystopisches Märchen, erzählt die aktuelle THEATERHAUS+PLUS Produktion LAST CHANCE DANCE FOR CHANGE! von der Zerstörung der Erde und vom Niedergang unserer Zivilisation. Sie fragt nach Auswegen und möglichen Hoffnungsschimmern, die uns weiter für den Erhalt unserer Welt kämpfen lassen.
Es gibt aktuell kaum eine größere Herausforderung als die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen der Menschheit. Viele regionale und globale Umweltprobleme wirken sich unmittelbar auf die Lebenswelt der Menschen aus.
Die drängendsten Umweltprobleme betreffen die Atmosphäre und das Klimasystem, die Ozeane, die biologische Vielfalt sowie die sinkende Qualität von Böden und Gewässern.
Der Mensch zerstört seine Lebensgrundlage und damit sich selbst!
Diesem Paradoxon geht die Produktion LAST CHANCE DANCE FOR CHANGE! auf den Grund. 16 junge Menschen befassten sich gemeinsam mit einer Tanzpädagogin und zwei Theaterpädagog:innen im Rahmen Probenprozesses intensiv mit Themen rund um Nachhaltigkeit und Ökologie und bringen die Arbeitsergebnisse künstlerisch auf die Bühne.
Entstanden ist ein modernes Tanztheaterstück, das sich mit den großen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen der aktuellen und nachfolgenden Generationen befasst und der damit verbundenen Notwendigkeit, sich zusammen zu tun.
Diese Produktion ist das Ergebnis einer viermonatigen Projektphase von September 2022 - Januar 2023 mit wöchentlich stattfindenden Proben und Intensivprobenwochenenden. Sie ist ein Teil der Kulturvermittlung und Theaterpädagogik THEATERHAUS+PLUS am Theaterhaus Stuttgart, die gezielt und kontinuierlich Projekte an weiterführenden Schulen anbietet, um die Schüler:innen zur Teilnahme an außerschulischen Projekten zu animieren und sich langfristig in der Freizeit mit Tanz und Theater zu beschäftigen. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 02. Mai 2025 um 12:52 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Finden Sie ähnliche Orte zu Theaterhaus Stuttgart in Stuttgart