Erlebniswelten für Kinder

Le Vaisseau: Feiern mit der Wissenschaft

Le Vaisseau hat Geburtstag und feiert mit Spezialprogramm – auch für Deutschsprachige.

Lernen durch Forschen: Seit nunmehr zehn Jahren gibt es in Straßburg einen Ort des Entdeckens von Wissenschaft und Technik. Und das speziell für junge Forscher, die die Welt, in der sie leben sowie ihre Zukunft entdecken und besser verstehen möchten.
Im Le Vaisseau wird Kindern und Jugendlichen von drei bis 15 Jahren auf spielerischem und interaktivem Weg ein Zugang zu Naturwissenschaften und Technik eröffnet. Die Bildungseinrichtung des Generalrats des Departement Bas-Rhin ist laut Pressemitteilung ein einzigartiger Lernort in der Rheinschiene. Im Herzen der Pädagogik des Vaisseau ist das Motto "Wissenschaft macht Spaß" verankert. Ein Team von zweisprachigen Betreuern und Pädagogen ist permanent bei den Ausstellungen präsent. 600 Aktivitäten bietet das Vaisseau pro Jahr an. Darunter Kindertheater, Workshops und 3D Filme. Das elsässische Science-Center ist ein Mitmachmuseum, weshalb es weder Führungen noch einen Besuchsplan für die Ausstellungen gibt.
Auf 2000 Quadratmetern Dauerausstellungsbereich warten sechs Erlebniswelten darauf entdeckt zu werden. An mehr als 130 interaktiven Experimentierstationen der deutsch- und französischsprachigen Dauerausstellungen finden Kinder Schlüssel zum Verständnis der Welt, von heute und morgen. Das Vaisseau empfiehlt mindestens einen halben Tag für den Besuch im Science-Center einzuplanen. Jedes Jahr werden eins bis zwei interaktive Sonderausstellungen geplant. So auch die Ausstellung "Echt stark dein Körper", die noch bis 30. August diesen Jahres Antworten auf die Frage hat, wie und wo man sich als Einzelner im Vergleich zu seinen Mitmenschen befindet. Dabei bieten 23 interaktive Stationen die Gelegenheit, sich selbst und seine körperlichen und sensorischen Fähigkeiten besser kennenzulernen und auszutesten. Ziel dieser Sonderausstellung ist es, realistische Vorstellungen von sich selbst in seinem Umfeld zu bekommen und den eigenen Körper und sich selbst als Ganzes so zu akzeptieren, wie man ist.
Nach 10-jährigem Bestehen des Mitmachmuseums wurde es laut Guy-Dominique Kennel, dem Präsidenten des Generalrats des Departements Bas Rhin, Zeit, für eine Verjüngungskur, um das pädagogische und wissenschaftliche Angebot noch vielfältiger und attraktiver zu gestalten. So wurden die Erlebniswelten Wasser und Tiere aufgefrischt und renoviert und der Bereich Log"hic neu geschaffen. Außerdem feiert das Vaisseau, zehn Jahre nach seiner Eröffnung 2005, Geburtstag und das mit einer speziellen Festlichkeit für seine deutschen Besucher, am Freitag, 10. April, dem letzten Tag der baden-württembergischen Osterferien. Auf dem Programm steht eine deutschsprachige Wissenschaftsaufführung von und mit dem Forscherzirkus. Bildungsclown Jörn Birkhahn hat zahlreiche Experimente parat und möchte in seiner halbstündigen Mitmachshow junge Forscher für Themen wie Chemie, Physik oder Mathe begeistern. In diesem Jahr finden außerdem an jedem zehnten Tag eines Monats Events mit speziellen Programmen statt. Besucher haben an diesen Tagen auch die Möglichkeit, zehn Jahreskarten zu gewinnen.

Die Erlebniswelten im Überblick:
Mensch sein: Hier können jede Menge Erfahrungen gemacht werden, um sich selbst besser kennenzulernen. Dazu gehören das Ändern der Haarfarbe, einen Parcours im Rollstuhl absolvieren oder zu entdecken wie die eigene Atmung funktioniert.
Tiere: Kinder werden zu Naturforscher und beobachten, beschreiben und versuchen die Welt der Tiere zu verstehen. Dabei können sie unter anderem in Tierkostüme schlüpfen oder auch mit der Taschenlampe auf der Suche nach kleinen Tieren in Kinderzimmern gehen.
Selbermachen: Kräne lenken, Häuser und Brücken bauen – das sind nur einige der Herausforderungen in dieser Erlebniswelt. Für Kinder von drei bis sechs Jahren ist diese Station ideal, um Teamgeist und Absprache zu lernen.
Wasser: Die physikalische Eigenschaften von Wasser, seine Rolle in unserer Gesellschaft und wie man es beherrschbar machen kann, wird hier interaktiv erforscht.
Garten: Eine 5000 Quadratmeter große Erlebniswelt, in der sich alles findet was irgendwie lebt; und das ohne Pestizide.
Log"hic: Zwölf interaktive Stationen laden Kinder von drei bis sechs Jahren zum Spielen mit Mathe ein. Die Kinder krabbeln nicht zuletzt in ein Spiegelhäusschen und erfahren die Phänomene der Symmetrie und Unendlichkeit. Kinder ab sieben Jahren versuchen sich am Knobeltisch oder bauen bunte geometrische Figuren.
Infobox
Le Vaisseau, Straßburg, 1 Bis Rue Philippe Dollinger. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag (auch während der Ferien und an Feiertagen) von 10 bis 18 Uhr.
Eintritt: Erwachsene 8 Euro, Kinder von 3 bis 18 Jahre 7 Euro. Ermäßigt 6 Euro. Unter drei Jahren ist der Eintritt frei.
Wissenschafts-Show mit Forscherzirkus. Auditorium. Beginn jeweils um 14 Uhr, 15.30 Uhr und 17 Uhr. Reservierung an der Information im Vaisseau?. Ab fünf Jahren.

von Evelyne Lenhardt
am Mi, 01. April 2015

Badens beste Erlebnisse