Samstag, 08.06.2024

Tierschutz

"Tradition" auf Kosten der Tiere ist keine erhaltenswerte Tradition

Zu: "Strengere Regeln für Tierschutz", Beitrag von Barbara Schmidt (Wirtschaft, 25. Mai) und 2. "Aufatmen bei Schwarzwälder Milchbauern", Beitrag von Barbara Schmidt (Wirtschaft, 29. Mai) Die Sicht der Tierschutzverbände zum Thema ... Mehr


Wahl in den Niederlanden

An den Niederlanden ein Beispiel nehmen

Zu: "Die Sonne wird wieder scheinen", Agenturbeitrag (Politik, 17. Mai) Die Sonne wird wieder scheinen über die neue niederländische Regierung. In der Regierungsvereinbarung heißt es: "Das gesamte Asyl- und Migrationssystem wird reformiert, ... Mehr


Rechtsextremismus

Sieht so ausgewogener Journalismus aus?

Zu: "Angriff auf einen Islam-Feind", Beitrag von Patrick Guyton und Agentur (Land und Region, 1. Juni) Beim Lesen des Artikels über vier Spalten auf der Seite 5 ist mir folgendes aufgefallen: In der ersten Spalte wird mit 26 Zeilen kurz der ... Mehr


Kafka-Todestag

Konstruierte Ausweglosigkeiten

Zu: "Diese furchtbare Schönheit", Beiträge verschiedener Kulturschaffender (Kultur, 3. Juni) Was den augenblicklichen Kafka-Hype und die aus diesem Anlass in der Badischen Zeitung abgedruckten Kommentare Freiburger Autoren und Autorinnen ... Mehr


Es wird der Eindruck erweckt, man erkläre die Motive des Täters

Zu: "Angriff auf einen Islam-Feind", Beitrag von Alina Grünky, David Nau und Julian Weber (dpa) und Patrick Guyton (Politik, 1. Juni) Ist es guter Journalismus, sich in einem Artikel zu einem brutalen Gewaltverbrechen zu etwa zwei Dritteln ... Mehr


Rentenpolitik

Beamte müssen auch Abgaben bezahlen

Zu: "An die Pensionen geht die Politik nicht ran", Zuschrift von Werner Kurrus (Forum, 27. Mai) Herr Kurrus, ich muss Ihnen vollkommen Recht geben, was unsere Rentenpolitik angeht. Dieses veraltete Gesetz gehört schon lange abgeschafft. Geht ... Mehr

Samstag, 01.06.2024

Wochenmärkte

Gestalten vor Verwalten

Zu: "Der Markt muss zur Marke werden", Beitrag von Dora Schöls (Wirtschaft, 17. Mai) Aus einer Studie der IHK geht hervor, dass sich beim Zusammenspiel von Innenstadt und Wochenmarkt Vorteile für beide Seiten ergeben. Es muss sicher mehr als ... Mehr


Verkehrsdelikt

Standardausrede von Verkehrssündern

Zu: "Bußgeldstrafe für rabiaten Autofahrer", Beitrag von Klaus Riexinger (Politik, 14. Mai) "Mangels öffentlichen Interesses" ist von der Staatsanwaltschaft Freiburg das Verfahren gegen einen Autofahrer eingestellt worden, der sich einen im Weg ... Mehr


bildung

Die Schulen sind ein Spiegel der Gesellschaft

Zu: "Auch die Eltern müssen etwas tun", Zuschrift von Dieter Arnold (Forum, 22. Mai) Herr Arnold macht sich Gedanken zur Sprachförderung in den Schulen, die immer wichtiger wird - er zitiert den Fall einer Grundschule, in der 44 Kinder die ... Mehr


Klimaschutz

Tempoverhinderer FDP

Zu: "Ampel drohen neue Klima-Klagen", Agenturbeitrag (Politik, 18. Mai) Keiner Regierung, an der die Tempolimit-Verhinderungspartei FDP beteiligt ist, wird es jemals gelingen, die Klimaschutzziele zu erreichen.Eduard Tengler, Freiburg Mehr


Europa

Olaf Scholz versagt gegenüber Europa

Zu: "Zeit, Versäumtes nachzuholen", Beitrag von Christine Longin (Politik, 25. Mai) Ich weine Helmut Kohl ansonsten keine Träne nach. Er war aber der letzte Europäer im Kanzleramt. Olaf Scholz schwächelt nicht nur gegenüber Russland, der ... Mehr


Das war knapp

Das war knapp

ELEGANT IN DIE KURVE legt sich dieser Spatz und vermeidet so eine Kollision mit dem blühenden Rosenstock. BZ-Leserin hat das Flugmanöver im Dreisamtal fotografiert. Mehr

Montag, 27.05.2024

Energiewende

Der Analyseansatz ist diskutabel

Zu: "Zögern verteuert Energiewende", Agenturbeitrag (Wirtschaft, 13. Mai) Der Artikel fasst eine Analyse der Agora Verkehrswende zusammen: Je länger ein klimaneutraler Verkehr in Deutschland verzögert wird, umso teurer wird die Verkehrswende. ... Mehr


Abschiebung

So eine Vorgehensweise steht im Widerspruch zum Grundgesetz

Zu: "84 Jahre, krank, abgeschoben", Beitrag von Jonas Günther (Politik, 11. Mai) Vielen Dank für diesen sowohl sachlichen wie emotional aufwühlenden Artikel. Warum schiebt unser Staat mit den christlichen Werten besonders hilfs- und ... Mehr


Christian Streich

Wehmut – aus zweierlei Gründen

Zu: "An Tagen wie diesen", Beitrag von René Kübler (Sport, 13. Mai) Mit Wehmut, wie wohl alle Freiburger, ob SC-Fans oder nicht, haben wir Christian Streichs letztes Heimspiel erlebt. Ein Mensch, der nicht nur seinen Verein, sondern unsere ... Mehr


Höcke-Prozess

Das ist verharmlosend

Zu: "Hier gibt es viele Informationslücken", Zuschrift von Ferdinand Gesell (Forum, 14. Mai) Ich frage mich, wie ein Leserbriefautor es schafft, mit so vielen Wissenslücken aufzuwarten: "Ich kannte nicht...", "Vielleicht hat ähnliches XY ... Mehr


Erdüberlastungstag

Da redet keiner von einer Schuldenbremse

Zu: "Deutschland lebt wieder auf Pump", Agenturbeitrag (Aus aller Welt, 2. Mai) Ständig predigen FDP und CDU die Einhaltung der Schuldenbremse. Deutschland dürfe nicht auf Kosten nachfolgender Generationen leben. Das ist zunächst einmal ... Mehr


Ross und Reiter werden nicht genannt

Der an sich gute Norbert Wallet äußert sich zu dem im Grunde unhaltbaren pauschalen Vorwurf, die Deutschen seien nicht fleißig genug, arbeiteten zu wenig, müssten zu mehr Überstunden animiert werden und scheuten vor Mehrarbeit zurück. Herr Wallet ... Mehr


Arbeitsmoral

Viele wollen möglichst viel Freizeit

Zu: "Dummer Vorwurf", Tagesspiegel von Norbert Wallet (Politik, 2. Mai) Viele Erhebungen zeigen, dass die Deutschen keinesfalls mehr als die Fleißigen gelten können. Warum wollen denn so viele in Frührente? Warum haben wir so viele Arbeitslose ... Mehr


Rente

An die Pensionen geht die Politik nicht ran

Zu: "Die Rente bleibt ein Zankapfel", Beitrag von Tobias Peter (Politik, 11. Mai) Das ewige Hin und Her über die Rente kann man nicht mehr nachvollziehen. Warum spricht man immer nur von den Rentnern ? Das weitaus größere Problem sind doch ... Mehr


Wer erklärt mir jetzt die Welt?

Christian Streich ist nicht mehr Trainer des SC Freiburg. Wer erklärt mir jetzt die Politik, das Land und die Welt? Also - oh weh, oh weh - die AfD, Trump, die Ungeimpften und den Klimawandel? Mehr


So kann nicht gehandelt werden

Da werden sich einige auf die Schulter klopfen: Politiker, Beamte, Richter, Gutachter, Polizisten, Redakteure, Leser. Das haben wir mal wieder gut gemacht, Befehlsnotstand, Aktenlage, Rechtslage, kein Spielraum und so weiter. Bei 25 Millionen ... Mehr


Wehrpflicht

Man lernt aus Fehlern

Zu: "CDU macht Kehrtwende bei der Wehrpflicht", Agenturbeitrag (Politik, 8. Mai) Bei der Wehrpflicht möchte ich eigentlich nur sagen, dass das keine Kehrtwende ist, sondern einfach nur ein Reagieren auf einen Beschluss, den man damals gefasst ... Mehr

Samstag, 25.05.2024

Energieversorger

Das gehört untersucht und abgestellt

Zu: "Millionen Euro für den Ex-EnBW-Chef", Agenturbeitrag (Wirtschaft, 8. Mai) Es treibt mir die Zornesröte ins Gesicht. Meine Steuerlast ist hoch und insofern erfreue ich mich auch eines höheren Einkommens. Es ist also kein Neid. Große ... Mehr


Höcke-Urteil

Hier gibt es keinen Zweifel an der Gesinnung

Zu: "Gegen den Angeklagten", Tagesspiegel von Christian Rath (Politik, 15. Mai) Sehr geehrter Herr Rath, Ihr ehrwürdiges Ansinnen, einen Angeklagten vor der Legislative zu schützen, solange Zweifel bestehen (in dubio pro reo), ist grundsätzlich ... Mehr