Vorträge und Lesungen
Lesung mit Musik: Eulenspiegels Rückkehr - Eulenspiegels Rückkehr in Wolfenbüttel
- Wann
- Fr, 23. Mai 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Wolfenbüttel
Landesmusikakademie Niedersachsen - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Landesmusikakademie Niedersachsen gGmbH
Prof. Matthias Steinbach & Dr. Alexander Schwarz
»Eulenspiegels Rückkehr«
Am Flügel: Martin Bujara mit Klavierwerken von Beethoven und Schumann
Aus dem Klappentext: Eigentlich wollten wir Eulenspiegel zu neuem Leben erwecken. Doch hat sich der Narr, man hätte es wissen können, diesem Anliegen durch strikte Verweigerung entzogen. Er verwandelte sich, wie er wollte. Entstanden ist so eine Anthologie, die aus heutiger Sicht Gestalten, Bilder, Texte und Orte eulenspiegelesker Formen und Praktiken präsentiert. Die Widersprüchlichkeit zwischen den einzelnen Kapiteln soll jeden Eindruck des sich Festlegens oder Sagenwollens, wie es wirklich gewesen ist, verhindern. Eulenspiegel gibt es nicht, aber er hat viele Kinder. So zumindest sagen es die Möllner. Er und seinesgleichen existieren eher im Status des Wahrscheinlichen. Sie leben mehr im Geist als in der Wirklichkeit. Nur so erklärt sich ihre Unsterblichkeit, nur so wird ihr immer neues, anderes Auftreten angesichts fragwürdiger Zustände verständlich.
Kooperation von Landesmusikakademie, Bücher Behr und Ihrem Institut für Geschichtsdidaktik an der TU Braunschweig Quelle: Veranstalter
»Eulenspiegels Rückkehr«
Am Flügel: Martin Bujara mit Klavierwerken von Beethoven und Schumann
Aus dem Klappentext: Eigentlich wollten wir Eulenspiegel zu neuem Leben erwecken. Doch hat sich der Narr, man hätte es wissen können, diesem Anliegen durch strikte Verweigerung entzogen. Er verwandelte sich, wie er wollte. Entstanden ist so eine Anthologie, die aus heutiger Sicht Gestalten, Bilder, Texte und Orte eulenspiegelesker Formen und Praktiken präsentiert. Die Widersprüchlichkeit zwischen den einzelnen Kapiteln soll jeden Eindruck des sich Festlegens oder Sagenwollens, wie es wirklich gewesen ist, verhindern. Eulenspiegel gibt es nicht, aber er hat viele Kinder. So zumindest sagen es die Möllner. Er und seinesgleichen existieren eher im Status des Wahrscheinlichen. Sie leben mehr im Geist als in der Wirklichkeit. Nur so erklärt sich ihre Unsterblichkeit, nur so wird ihr immer neues, anderes Auftreten angesichts fragwürdiger Zustände verständlich.
Kooperation von Landesmusikakademie, Bücher Behr und Ihrem Institut für Geschichtsdidaktik an der TU Braunschweig Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 22. April 2025 um 16:26 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.