Vorträge und Lesungen
Lesung mit Thomas Laschyk: Werbung für die Wahrheit in NEUENHAUS
- Wann
- Mi, 14. Mai 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
NEUENHAUS
Jugend und Kulturzentrum SKA Neuenhaus - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Thomas Laschyk stellt sein Buch " Werbung für die Wahrheit" vor! Er ist Gründer des Volksverpetzer-Blogs, den er 2014 gründete und sich am Anfang mit der Augsburger Politik befasste.
Ab 2015! setzt Volksverpetzer sich mit dem Thema Fake News im Netz auseinander. Bekannt wurde VVP durch den Slogan: " Lebe stets so, dass die AFD etwas dagegen hat!
Gemeinsam mit den "Omas gegen Rechts" startete der VVP eine Petition welche die Prüfung eines Verbotsverfahren der AFD forderte. Es unterschrieben 800000! Menschen diese Petition, die am 15.10.2024 dem Bundestag übergeben wurden.
In dem Buch "Werbung für die Wahrheit" wird gezeigt und erklärt, wie sich Fake News sich in unseren Alltag und Weltbild einschleichen, und wie man sich dagegen wehren kann. Es verspricht ein aufschlussreicher Abend mit einigen Ahhhs und Ohhhs zu werden.
Viel Spaß wünscht euch euer Grafschaft-zeigt-Gesicht-Team. Quelle: Veranstalter
Ab 2015! setzt Volksverpetzer sich mit dem Thema Fake News im Netz auseinander. Bekannt wurde VVP durch den Slogan: " Lebe stets so, dass die AFD etwas dagegen hat!
Gemeinsam mit den "Omas gegen Rechts" startete der VVP eine Petition welche die Prüfung eines Verbotsverfahren der AFD forderte. Es unterschrieben 800000! Menschen diese Petition, die am 15.10.2024 dem Bundestag übergeben wurden.
In dem Buch "Werbung für die Wahrheit" wird gezeigt und erklärt, wie sich Fake News sich in unseren Alltag und Weltbild einschleichen, und wie man sich dagegen wehren kann. Es verspricht ein aufschlussreicher Abend mit einigen Ahhhs und Ohhhs zu werden.
Viel Spaß wünscht euch euer Grafschaft-zeigt-Gesicht-Team. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 30. Januar 2025 um 17:07 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.