Literatur in der Galerie Dill
Lesung zum Schriftsteller Gerhard Meier in Britzingen
Lesung
Gerhard Meier :
Im Rahmen der offenen Ateliers in Müllheim findet am Sonntag, 19. Mai, 11 Uhr, in der Galerie Dill, Markgräflerstraße 35 in Britzingen , eine Lesung von Richard Kölliker aus dem Werk des Schweizer Schriftstellers Gerhard Meier statt. Meier gehört laut Veranstalter zu den bekanntesten Unbekannten der neueren Deutschschweizer Literatur. Sein Hauptwerk sind die Baur- und Bindschädler Romane. Der vierte und letzte Teil "Land der Winde" erschien 1990 im Suhrkamp Verlag. Meiers Schreiben zeichnet sich durch einen poetisch-meditativen Stil aus. Dazu passt sein unaufgeregtes Leben, das er von Geburt an bis zu seinem Tod in der oberaargauischen Provinz in Niederbipp am Jurasüdrand verbrachte. In seinen Romanen wandelt sich das Dorf Niederbipp ins Weltendorf Amrain, wo er die großen und alltäglichen Fragen des Lebens verhandeln lässt. Gerhard Meier hat erst nach über 30 Jahren Fabrikarbeit zu schreiben begonnen. Die Unterstützung durch seine Frau Dorli ermöglichte ihm die freie Schriftstellerexistenz. Ihr, seiner großen und lebenslangen Liebe, ist sein letztes Buch gewidmet: "Ob die Granatbäume blühen". Richard Kölliker liest aus dem unveröffentlichten Manuskript "Wandlung ins Mineralische", den Essay über dieses letzte Werk mit dem poetischen Titel, der dem biblischen Buch des "Hohenlieds Salomos" entliehen ist. Kölliker ist Herausgeber des Gedenkbands "Ich mag das Haschen nach Wind", der 2017 zum 100. Geburtstag Meiers erschienen ist. Er lebt in Schaffhausen. von bz
am
Do, 16. Mai 2019