Literaturtage im Kurhaus

Lesungen und Gespräche in Badenweiler

"Dichtung und Wahrheit – Autobiographisches in der Literatur.

BADENWEILER. Rüdiger Safranski und der Verein Bürgerforum Badenweiler als Veranstalter haben die diesjährigen Badenweiler Literaturtage unter das Thema gestellt: "Dichtung und Wahrheit – Autobiographisches in der Literatur". Die Gastgeber haben auch dieses Mal wieder bekannte Autorinnen und Autoren für das kleine, aber erlesene Literatur-Festival im Markgräflerland gewinnen können. "Die Wahrheit der Literatur geht über das Autobiographische hinaus. Aber sie kann auch nicht darauf verzichten. Die Erfahrungen des eigenen Lebens sind immer im Spiel. Wie es dabei zugeht, ist das Thema der Badenweiler Literaturtage 2019." (Rüdiger Safranski). Den Anfang macht in Badenweiler zur Eröffnung am Donnerstagabend, 10. Oktober, der in
Dresden geborene Autor Uwe Tellkamp. Er erzählt im Roman "Der Turm" von einer bildungsbürgerlichen Enklave in der DDR, die ihn geprägt hat und von der wir im Westen nichts wussten.

Mariana Leky hat mit dem Buch "Was man von hier aus sehen kann" ein großes Publikum gewonnen, das zum "Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhandlungen" gewählt wurde. Sie liest am Freitag, 11. Oktober, ebenso wie Sylvie Schenk, die, in Frankreich und Deutschland gleichermaßen zuhause, mit Heribert Leuchter am Saxophon eine musikalische Lesung aus ihrem autobiographischen Werk gibt. Am Samstagabend, 12. Oktober, stellt die diesjährige Marie-Luise-Kaschnitz-Preisträgerin Angelika Klüssendorf ihrem autobiographisch inspirierten Roman "Jahre später" vor. Der Büchner-Preisträger Friedrich Christian Delius liest aus seinem Werk, das in den letzten Jahren immer stärker autobiographische Aspekte zeigt. Und Bodo Kirchhoff spürt in "Dämmer und Aufruhr. Roman der frühen Jahre" den Prägekräften seiner jugendlichen Erlebnisse nach. Der bekannte Schauspieler Christian Berkel (Foto) hatte 2018 mit "Der Apfelbaum. Roman einer Familie" sein erfolgreiches Schriftsteller-Debüt. Er beschließt die Literaturtage Badenweiler am Sonntag, 13. Oktober, mit Lesung und Gespräch mit Rüdiger Safranski. Am Freitagmittag, 11. Oktober, zeigt Christoph Brech seinen Film "Alpensinfonie", der einen ganz neuen Blick auf die Komposition von Richard Strauss wirft. Die Badenweiler Literaturtage werden am Sonntagmittag durch ein Resümee von Rüdiger Safranski abgerundet.

Programm:

Donnerstag, 10. Oktober: 20 Uhr, Eröffnung Rüdiger Safranski, Uwe Tellkamp, Lesung und Gespräch.

Freitag, 11. Oktober: 14 Uhr Alpensinfonie, Videofilm von Christoph Brech; 16 Uhr, Mariana Leky, Lesung und Gespräch; 20 Uhr, Musikalische Lesung Sylvie Schenk, mit Heribert Leuchter (Saxophon).

Samstag, 12. Oktober: 11 Uhr, Angelika Klüssendorf, Lesung und Gespräch; 16 Uhr, Friedrich Christian Delius, Lesung und Gespräch; 20 Uhr, Bodo Kirchhoff, Lesung und Gespräch.

Sonntag, 13. Oktober: 11 Uhr, Christian Berkel, Lesung und Gespräch; Rüdiger Safranski, Resümee; 13 Uhr, Markgräfler Mittagsbuffet (Buchung direkt über das Romantikhotel Zur Sonne).

Vorverkauf: BZ-Karten-Service (bz-ticket.de/karten oder Tel. 0761 / 496-8888) und allen BZ-Geschäftsstellen. Tourist-Info Badenweiler, Schlossplatz 2 (Kurhaus) unterTel. 07632/799300. Veranstaltungskasse ist jeweils eine Stunde vor Beginn offen.
von bz
am Di, 08. Oktober 2019

Badens beste Erlebnisse