Bühne
Let's play Showmasters in Nürnberg
- Wann
- Fr, 16. Mai 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Nürnberg
Tafelhalle - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Vom YouTube-Zimmer ins Fernsehstudio, vom Logenplatz ins Internet: "Let´s Play Showmasters" bringt das digitale Format des Let's Play auf die Theaterbühne. In den Live-Shows begleitet das Studiopublikum die Moderatorin und Gamemasterin Greta Calinescu, die den mittelguten Gamer Tim Steinheimer durch vielfältige und sorgsam kuratierte Videospielwelten führt. Die gespielten Abschnitte zeichnen sich durch kreatives Gameplay, visuelle Ästhetik oder erzählerische Raffinesse aus. Und: An beiden Abenden werden unterschiedliche Videospiele gespielt - mehrfach kommen lohnt sich!
Eine besondere Rolle spielt die vierköpfige Live-Band (Ferdinand Roscher, Julia Fischer, Luna Burkert, Domi Back), die in Echtzeit zur Atmosphäre des Spiels improvisiert und damit nicht nur für musikalische Überraschungen sorgt, sondern das Spielerlebnis intensiviert - denn die originale Spielmusik ist ausgeschaltet. Auch das Publikum wird aktiv eingebunden und kann über Entscheidungen abstimmen oder lautstark Tipps geben. Sketche und Einspieler unterbrechen und erweitern das Spielgeschehen, indem sie kuriose Momente aus den Games ins Studio übertragen - von absurden Gastauftritten bis zuskurrilen Showeinlagen.
All diese Elemente werden gekonnt miteinander verwoben und bieten sowohl für Fans von Videospielen, Late-Night-Unterhaltung und Live-Musik als auch für alle, die bisher nichts mit Gaming zu tun hatten, einen Abend voller showreifem Quatsch, musikalischer Virtuosität und unvergesslichen Plot Twists!
Moderation & Gamemaster: Greta Calinescu
Moderation, Gaming-Kandidat & Autor: Tim Steinheimer
Live-Band: Julia Fischer (Keys), Ferdinand Roscher (Kontrabass), Luna Burkert (Querflöte), Domi Back (Schlagzeug)
Produktion, Games-Redaktion & Autor: Tim Rosentreter
Bühne, Kostüm, Autorin: Zoé Philine Leduey
Games-Redaktion: Kerstin Oppermann
Autorin, Assistenz: Elske Beckmann
Assistenz Ausstattung: Lotta Sturm
Foto: Rebecca Prell
Gefördert und ermöglicht von der Kulturstiftung Sparkasse Nürnberg, der Stadt Nürnberg, der Tafelhalle Nürnberg und dem exklusiven Titel-Sponsoring der DATEV eG. Mit freundlicher Unterstützung des Staatstheaters Nürnberg.
Quelle: Veranstalter
Eine besondere Rolle spielt die vierköpfige Live-Band (Ferdinand Roscher, Julia Fischer, Luna Burkert, Domi Back), die in Echtzeit zur Atmosphäre des Spiels improvisiert und damit nicht nur für musikalische Überraschungen sorgt, sondern das Spielerlebnis intensiviert - denn die originale Spielmusik ist ausgeschaltet. Auch das Publikum wird aktiv eingebunden und kann über Entscheidungen abstimmen oder lautstark Tipps geben. Sketche und Einspieler unterbrechen und erweitern das Spielgeschehen, indem sie kuriose Momente aus den Games ins Studio übertragen - von absurden Gastauftritten bis zuskurrilen Showeinlagen.
All diese Elemente werden gekonnt miteinander verwoben und bieten sowohl für Fans von Videospielen, Late-Night-Unterhaltung und Live-Musik als auch für alle, die bisher nichts mit Gaming zu tun hatten, einen Abend voller showreifem Quatsch, musikalischer Virtuosität und unvergesslichen Plot Twists!
Moderation & Gamemaster: Greta Calinescu
Moderation, Gaming-Kandidat & Autor: Tim Steinheimer
Live-Band: Julia Fischer (Keys), Ferdinand Roscher (Kontrabass), Luna Burkert (Querflöte), Domi Back (Schlagzeug)
Produktion, Games-Redaktion & Autor: Tim Rosentreter
Bühne, Kostüm, Autorin: Zoé Philine Leduey
Games-Redaktion: Kerstin Oppermann
Autorin, Assistenz: Elske Beckmann
Assistenz Ausstattung: Lotta Sturm
Foto: Rebecca Prell
Gefördert und ermöglicht von der Kulturstiftung Sparkasse Nürnberg, der Stadt Nürnberg, der Tafelhalle Nürnberg und dem exklusiven Titel-Sponsoring der DATEV eG. Mit freundlicher Unterstützung des Staatstheaters Nürnberg.
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 21. März 2025 um 22:42 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.