Bühne
LIARS in Berlin
- Wann
- Fr, 21. November 2025, 21:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Berlin
Sophiensaele - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Sophiensaele GmbH
English version below
Performance
Festsaal
Deutsch, Englisch, deutsche und englische Übertitel
Ca. 80 Min.
21.11.: Vorstellung mit deutscher Audiodeskription
22.11., 17:00: Fiore Pagane: Workshop zu feministischer Selbstverteidigung gegen patriarchale Gewalt im Internet
In LIARS bewegt sich das Publikum durch einen immersiven, performativen Social-Media-Feed. Ausgangspunkt ist der Prozess zwischen Johnny Depp und Amber Heard - eines von vielen Beispielen des gesellschaftlichen Backlash in den Diskursen um sexualisierte, patriarchale Gewalt seit #MeToo. Warum wird Frauen und Queers, die über patriarchale Gewalt sprechen, immer noch (oder wieder) so stark misstraut? Wie werden soziale Netzwerke gezielt eingesetzt, um misogyne und queerfeindliche Tendenzen zu verstärken? Und welche Strategien helfen uns dabei, hoffnungsvoll zu bleiben?
Konzept, Performance: Olympia Bukkakis, Olivia Hyunsin Kim, Marielle Schavan, Sophia Schroth
Konzept, Raumdesign, Video: Leo G. Alonso
Konzept, Sounddesign, Komposition: Malu Peeters
Kostümdesign: Alexis Mersmann, Anne Marina Fidler
Dramaturgie, Outside Eye: María F. Giacaman Hasbún
Raumdesign, Video: Valentina Primavera, Anahí Pérez
Produktionsleitung: ehrliche arbeit (DE), Maxine Devaud / oh la la - performing arts production (CH)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Franziska Janke
Eine Produktion von Henrike Iglesias in Koproduktion mit Sophiensæle und ROXY Birsfelden. Gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und den Hauptstadtkulturfonds, Fachausschuss darstellende Künste BS/BL. Koproduktion in Residenz: O Espaço do Tempo, unterstützt vom Goethe-Institut in Portugal im Rahmen des Projekts FELD/LAB. Mit Unterstützung von Theaterhaus Mitte. Medienpartner: Missy Magazine, Siegessäule, taz.
_________
Performance
Festsaal
German, English, surtitles in German and English
Ca. 80 min.
21.11.: Show with German audio description
22.11., 17:00: Fiore Pagane: Workshop on feminist self-defence against online patriarchal violence
In LIARS, the audience navigates an immersive, performative social media feed. The starting point is the trial between Johnny Depp and Amber Heard - one of many examples of the social backlash in the discourse surrounding sexualized, patriarchal violence since #MeToo. Why are women and queer people who speak out about patriarchal violence still (or once again) viewed with such deep mistrust? How are social networks being used to reinforce misogynistic and queerphobic tendencies? And what strategies can help us remain hopeful?
Concept, performance: Olympia Bukkakis, Olivia Hyunsin Kim, Marielle Schavan, Sophia Schroth
Concept, spatial design, video: Leo G. Alonso
Concept, sound design, composition: Malu Peeters
Costume design: Alexis Mersmann, Anne Marina Fidler
Dramaturgy, outside eye: María F. Giacaman Hasbún
Spatial design, video: Valentina Primavera, Anahí Pérez
Production management: ehrliche arbeit (DE), Maxine Devaud / oh la la - performing arts production (CH)
Press and public relations: Franziska Janke
A production by Henrike Iglesias in co-production with Sophiensæle and ROXY Birsfelden. Funded by the Berlin Senate Department for Culture and Social Cohesion and the Capital Cultural Fund, Performing Arts Committee BS/BL. Co-production in residence: O Espaço do Tempo, supported by the Goethe-Institut in Portugal as part of the FELD/LAB project. With the support of Theaterhaus Mitte. Media partners: Missy Magazine, Siegessäule, taz. Quelle: Veranstalter
Performance
Festsaal
Deutsch, Englisch, deutsche und englische Übertitel
Ca. 80 Min.
21.11.: Vorstellung mit deutscher Audiodeskription
22.11., 17:00: Fiore Pagane: Workshop zu feministischer Selbstverteidigung gegen patriarchale Gewalt im Internet
In LIARS bewegt sich das Publikum durch einen immersiven, performativen Social-Media-Feed. Ausgangspunkt ist der Prozess zwischen Johnny Depp und Amber Heard - eines von vielen Beispielen des gesellschaftlichen Backlash in den Diskursen um sexualisierte, patriarchale Gewalt seit #MeToo. Warum wird Frauen und Queers, die über patriarchale Gewalt sprechen, immer noch (oder wieder) so stark misstraut? Wie werden soziale Netzwerke gezielt eingesetzt, um misogyne und queerfeindliche Tendenzen zu verstärken? Und welche Strategien helfen uns dabei, hoffnungsvoll zu bleiben?
Konzept, Performance: Olympia Bukkakis, Olivia Hyunsin Kim, Marielle Schavan, Sophia Schroth
Konzept, Raumdesign, Video: Leo G. Alonso
Konzept, Sounddesign, Komposition: Malu Peeters
Kostümdesign: Alexis Mersmann, Anne Marina Fidler
Dramaturgie, Outside Eye: María F. Giacaman Hasbún
Raumdesign, Video: Valentina Primavera, Anahí Pérez
Produktionsleitung: ehrliche arbeit (DE), Maxine Devaud / oh la la - performing arts production (CH)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Franziska Janke
Eine Produktion von Henrike Iglesias in Koproduktion mit Sophiensæle und ROXY Birsfelden. Gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und den Hauptstadtkulturfonds, Fachausschuss darstellende Künste BS/BL. Koproduktion in Residenz: O Espaço do Tempo, unterstützt vom Goethe-Institut in Portugal im Rahmen des Projekts FELD/LAB. Mit Unterstützung von Theaterhaus Mitte. Medienpartner: Missy Magazine, Siegessäule, taz.
_________
Performance
Festsaal
German, English, surtitles in German and English
Ca. 80 min.
21.11.: Show with German audio description
22.11., 17:00: Fiore Pagane: Workshop on feminist self-defence against online patriarchal violence
In LIARS, the audience navigates an immersive, performative social media feed. The starting point is the trial between Johnny Depp and Amber Heard - one of many examples of the social backlash in the discourse surrounding sexualized, patriarchal violence since #MeToo. Why are women and queer people who speak out about patriarchal violence still (or once again) viewed with such deep mistrust? How are social networks being used to reinforce misogynistic and queerphobic tendencies? And what strategies can help us remain hopeful?
Concept, performance: Olympia Bukkakis, Olivia Hyunsin Kim, Marielle Schavan, Sophia Schroth
Concept, spatial design, video: Leo G. Alonso
Concept, sound design, composition: Malu Peeters
Costume design: Alexis Mersmann, Anne Marina Fidler
Dramaturgy, outside eye: María F. Giacaman Hasbún
Spatial design, video: Valentina Primavera, Anahí Pérez
Production management: ehrliche arbeit (DE), Maxine Devaud / oh la la - performing arts production (CH)
Press and public relations: Franziska Janke
A production by Henrike Iglesias in co-production with Sophiensæle and ROXY Birsfelden. Funded by the Berlin Senate Department for Culture and Social Cohesion and the Capital Cultural Fund, Performing Arts Committee BS/BL. Co-production in residence: O Espaço do Tempo, supported by the Goethe-Institut in Portugal as part of the FELD/LAB project. With the support of Theaterhaus Mitte. Media partners: Missy Magazine, Siegessäule, taz. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 14. Oktober 2025 um 21:19 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.