Bad Krozingen
Lichterfest im Kurpark
Der Kurpark in Bad Krozingen erstrahlt dieses Wochenende in neuem Licht. Los geht es am Samstag um 15 Uhr. Sobald die Sonne untergegangen ist, ist es dann so weit: 15 000 Kerzen und Lampions sowie 1000 japanische Bambuslaternen verwandeln den Kurpark in ein Lichtermeer. Das sind perfekte Voraussetzungen für einen romantischen Abend.
Musikalisch geht es am Sonntag ab 10.30 Uhr weiter. Für Kinder und Eltern gibt es ab 11 Uhr eine vielfältiges Familienprogramm. Historische Traktoren werden auf dem Festgelände ausgestellt. Spritzig wird es um 14 Uhr: Die Freiwillige Feuerwehr Bad Krozingen veranstaltet anlässlich ihres 150-jährigen Jubiläums einen Spritzenwettbewerb. Der Wasserspaß findet auf der Kurhauswiese statt. Die Europa-Park-Kinderparty beginnt um 15 Uhr im Kurhaus. Wer die Geburtstagsparty des Europa-Parks am vergangenen Wochenende verpasst hat, kann der Euromaus nachträglich gratulieren. Die Akrobatikclowns Alex und Joschi sind auch mit dabei.
Abends werden dann wieder Lichter, Kerzen und Laternen angezündet. Um 23 Uhr wird der Himmel über dem Park erleuchtet: Ein großes Feuerwerk sorgt für einen explosiven Abschluss.
Musikalisch geht es am Sonntag ab 10.30 Uhr weiter. Für Kinder und Eltern gibt es ab 11 Uhr eine vielfältiges Familienprogramm. Historische Traktoren werden auf dem Festgelände ausgestellt. Spritzig wird es um 14 Uhr: Die Freiwillige Feuerwehr Bad Krozingen veranstaltet anlässlich ihres 150-jährigen Jubiläums einen Spritzenwettbewerb. Der Wasserspaß findet auf der Kurhauswiese statt. Die Europa-Park-Kinderparty beginnt um 15 Uhr im Kurhaus. Wer die Geburtstagsparty des Europa-Parks am vergangenen Wochenende verpasst hat, kann der Euromaus nachträglich gratulieren. Die Akrobatikclowns Alex und Joschi sind auch mit dabei.
Abends werden dann wieder Lichter, Kerzen und Laternen angezündet. Um 23 Uhr wird der Himmel über dem Park erleuchtet: Ein großes Feuerwerk sorgt für einen explosiven Abschluss.
Lichterfest, Bad Krozingen, Kurpark, Sa, 18. Juli, 15 Uhr, So, 19. Juli, 10.30 Uhr. Eintritt: Sa, 5,50 Euro, 4,50 Euro mit Gästekarte, Kinder bis 14 Jahre frei. Am So ist der Eintritt frei. Weitere Infos unter Tel. 07633/4008156
von jaz
am
Fr, 17. Juli 2015