Klassik
Lichterspiel am Firmament in Dresden
- Wann
- Sa, 14. März 2026, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Dresden
Frauenkirche - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stiftung Frauenkirche Dresden
Giuseppe Verdi Ouvertüre aus der Oper »La forza del destino« (bearb. für Bläserquintett)
Paul Hindemith Kleine Kammermusik für Bläserquintett op. 24 Nr. 2
Johanna Doderer »Rauhnacht« Bläserquintett Nr. 1 (2024)
Wolfgang Amadeus Mozart Andante F-Dur KV 616 (bearb. für Bläserquintett)
Theodor Blumer Bläserquintett op. 52
Diese fünf musikalischen Charaktere stammen aus Honduras, der Ukraine/Türkei, aus Japan, Deutschland und Südkorea. Das vor sieben Jahren in Berlin gegründete Pacific Quintett geht auf klangsinnliche Entdeckungsreise: Von Verdis Opernwelt in die geheimnisvolle Dunkelheit der Raunächte, von Mozarts verspielter Ruhe bis zu Hindemiths rhythmischen Dialogen. Mit dabei: ein brandneues Werk der österreichischen Komponistin Johanna Doderer, eine Auftragskomposition des ARD Musikwettbewerbs, das unsere Vorstellungskraft leuchten lässt - und dem Ensemble letztes Jahr den Publikumspreis einbrachte. Das ist Musik für Zwischenräume, zwischen Himmel und Erde, zwischen Zeiten, zwischen fünf Atemzügen. Quelle: Veranstalter
Paul Hindemith Kleine Kammermusik für Bläserquintett op. 24 Nr. 2
Johanna Doderer »Rauhnacht« Bläserquintett Nr. 1 (2024)
Wolfgang Amadeus Mozart Andante F-Dur KV 616 (bearb. für Bläserquintett)
Theodor Blumer Bläserquintett op. 52
Diese fünf musikalischen Charaktere stammen aus Honduras, der Ukraine/Türkei, aus Japan, Deutschland und Südkorea. Das vor sieben Jahren in Berlin gegründete Pacific Quintett geht auf klangsinnliche Entdeckungsreise: Von Verdis Opernwelt in die geheimnisvolle Dunkelheit der Raunächte, von Mozarts verspielter Ruhe bis zu Hindemiths rhythmischen Dialogen. Mit dabei: ein brandneues Werk der österreichischen Komponistin Johanna Doderer, eine Auftragskomposition des ARD Musikwettbewerbs, das unsere Vorstellungskraft leuchten lässt - und dem Ensemble letztes Jahr den Publikumspreis einbrachte. Das ist Musik für Zwischenräume, zwischen Himmel und Erde, zwischen Zeiten, zwischen fünf Atemzügen. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 22. September 2025 um 16:09 Uhr