Klassik
Lieben Sie Brahms? in Leipzig
- Wann
- So, 19. April 2026, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Leipzig
Gewandhaus zu Leipzig - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Mitteldeutscher Rundfunk - HA MDR KLASSIK
MDR-Sinfonieorchester
MDR-Rundfunkchor
Giuseppe Mengoli - Dirigent
Johannes Brahms (1833-1897)
Liebeslieder-Walzer
(orchestriert vom Komponisten)
Richard Strauss (1864-1949)
Wanderers Sturmlied op. 14
Johannes Brahms
Klavierquartett Nr. 1 g-Moll
(orchestriert von Arnold Schönberg)
Zur Begründung seiner Orchesterbearbeitung von Brahms erstem Klavier-quartett äußerte Arnold Schönberg gegenüber einem Musikkritiker: »1. Ich liebe das Stück. 2. Es wird selten gespielt. 3. Es wird immer sehr schlecht gespielt, weil der Pianist desto lauter spielt, je besser er ist, und man nichts von den Streichern hört.« Am Ende schuf Schönberg ein neues Klangbild, das einen absolut eigenständigen Reiz entwickelt, ohne seine Herkunft zu verleugnen. Ergänzt durch Brahms' eigene Bearbeitung der Liebeslieder-Walzer und Richard Strauss' Goethe-Vertonung op. 14, wird dieses Programm von Giuseppe Mengoli, einem der vielseitigsten jungen Dirigenten der Gegenwart, geleitet.
Konzerteinführung Leipzig: 17:15 Uhr im Schumann-Eck Quelle: Veranstalter
MDR-Rundfunkchor
Giuseppe Mengoli - Dirigent
Johannes Brahms (1833-1897)
Liebeslieder-Walzer
(orchestriert vom Komponisten)
Richard Strauss (1864-1949)
Wanderers Sturmlied op. 14
Johannes Brahms
Klavierquartett Nr. 1 g-Moll
(orchestriert von Arnold Schönberg)
Zur Begründung seiner Orchesterbearbeitung von Brahms erstem Klavier-quartett äußerte Arnold Schönberg gegenüber einem Musikkritiker: »1. Ich liebe das Stück. 2. Es wird selten gespielt. 3. Es wird immer sehr schlecht gespielt, weil der Pianist desto lauter spielt, je besser er ist, und man nichts von den Streichern hört.« Am Ende schuf Schönberg ein neues Klangbild, das einen absolut eigenständigen Reiz entwickelt, ohne seine Herkunft zu verleugnen. Ergänzt durch Brahms' eigene Bearbeitung der Liebeslieder-Walzer und Richard Strauss' Goethe-Vertonung op. 14, wird dieses Programm von Giuseppe Mengoli, einem der vielseitigsten jungen Dirigenten der Gegenwart, geleitet.
Konzerteinführung Leipzig: 17:15 Uhr im Schumann-Eck Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Sa, 10. Mai 2025 um 12:25 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.