Jugendbücherschiff

Literatur in vielen Sprachen

Jugendbücherschiff MC Christoph Merian liegt vom 11. bis 26. Januar an der Schifflände in Basel vor Anker.

Sach- und Bilderbücher, Belletristik, Krimis, Liebes-, Fantasy- sowie historische Romane, Tier- und Gruselgeschichten sowie Comics und Graphic Novels für Kinder und Jugendliche gibt es auf dem Basler Jugendbücherschiff, der MS Christoph Merian, die vom 12. Januar bis 26. Januar an der Basler Schifflände ankert. Zur Vernissage heute, Montag, 11. Janu ar , 18.30 Uhr, nimmt der Basler Journalist und Autor Christoph Keller die Besucher mit auf eine Reise durch die Tiefen des Mittelmeers unter dem Titel "Ozeanische Welten".

Die traditionsreiche Kinder- und Jugendbuchausstellung mit fast 2000 Neuerscheinungen wird von zahlreichen Veranstaltungen zur Leseanimation begleitet. Die Jukibu, die Interkulturelle Bibliothek in Basel, stellt fürs Bücherschiff Jugendliteratur in verschiedenen Sprachen zur Verfügung wie in Albanisch, Arabisch, Bosnisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Hindi, Spanisch oder Türkisch.

Daneben bietet das Schiff unter dem Titel "Bring Biecher – Nimm Biecher" Büchertauschbörsen am Mittwoch, 13. Januar, sowie am Mittwoch, 20. Januar, jeweils von 14.30 bis 15.15 Uhr. Im Programm findet sich am Samstag, 16. Januar, 16 Uhr, eine multimediale Lesung mit Bild und Song für Familien mit Kinder ab fünf Jahren. Brigitte Schär erzählt "Dominos Geheimnis", eine Geschichte, in der Domino bei der Erforschung des Kellers einer verlassenen Villa auf ein seltsames Wesen trifft.

Am Sonntag, 17. Januar, 16 Uhr, liest, zeichnet und singt Jens Rassmus für Kinder ab fünf Jahren Geschichten aus der Unterwasserwelt. In den neusten Bucherscheinungen schmökern und den grausig schaurigen Geschichten von Christine Rothenbühler lauschen kann man zur Basler Museumsnacht am Freitag, 22. Januar, in 20-minütigen Lesungen, die jeweils um 18, 19, 20.30, 21.30 und 22.30 Uhr beginnen.

Am Samstag, 23. Januar, 16 Uhr, lädt Thomas Sbampato dazu ein, den Zoo für sich zu entdecken. In seiner Lesung gibt er Antworten auf Fragen danach, wo Zootiere herkommen und ob sie sich in Gehegen wohlfühlen. In seiner Bildschau für Familien mit Kindern ab fünf Jahren, gibt er auch Einblicke in den Beruf des Zoodirektors. Tierisch geht es am Sonntag, 24. Januar, 11 Uhr, weiter mit dem Berner Autor und Theatermacher Matto Kämpf. Für Familien mit Kindern ab fünf Jahren erzählt er die Geschichte der Vertreter der drei biologischen Klassen Amphibien, Reptilien und Säugetieren. In seiner Geschichte wohnen diese alle zusammen am Tierweg 1. Wie es dort so zugeht, beschreibt und inszeniert Matto Kämpf.

Das poetische Meisterwerk "Vom Adler zum Zitteraal" singt und spielt der Berner Kinderliedermacher Roland Zoss, begleitet von Maus Jimmy Flitz und Toni Tortuga, am Sonntag, 24. Januar, 16 Uhr unter dem Titel "Xenegugeli Tier-ABC". Der Klassiker in Mundart, Deutsch, Französisch und Englisch ist für Familien mit Kindern ab vier Jahren geeignet.

Bücherschiff Basel: Montag bis Freitag 8 bis 12, 14-18 Uhr, Sa/ So 10-18 Uhr, Dienstag, 26. Januar bis 16 Uhr. Museumsnacht, 22. Januar: 18 bis 2 Uhr
von bz
am Mo, 11. Januar 2016

Badens beste Erlebnisse