Vorträge und Lesungen

Literaturschiff - Bodenseefestival 2025 in Friedrichshafen

Wann
Fr, 6. Juni 2025, 18:00 Uhr
Wo oder WAS
Friedrichshafen
Dampfschiff Hohentwiel
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Veranstalter
Stadt Friedrichshafen Kulturbüro
Das Literaturschiff 2025 nähert sich dem Motto des Bodenseefestivals 2025 - Freiheit - mit tiefgründigen Erzählungen dreier Autorinnen und Autoren, die erkennen lassen, wie in unserer heutigen Zeit Konzepte von Freiheit, Demokratie und Gemeinschaft auf vielfältige Weise unter Druck stehen.

Die Geschichte von Kristin Höllers fesselndem Roman »Leute von früher« spielt auf der Insel Strand im nordfriesischen Wattenmeer und erzählt von Marlene, einer jungen Frau, die in einem Erlebnisdorf arbeitet, das eine vergangene Zeit inszeniert. Doch während sie sich in Janne verliebt und mehr über die Geheimnisse der Insel erfährt, wird ihr bewusst, dass die Überreste der versunkenen Stadt Rungholt sie ständig an die drohende Gefahr des steigenden Meeresspiegels erinnern. Höllers Werk thematisiert nicht nur persönliche Freiheit und Identitätssuche, sondern auch das kollektive Schicksal einer Gemeinschaft im Angesicht ökologischer Bedrohungen.

Rasha Khayat erzählt in »Ich komme nicht zurück« die bewegende Geschichte von Hanna, Zeyna und Cem, deren Freundschaft in einer Zeit des Wandels und der Unsicherheit auf die Probe gestellt wird. Mit dem 11. September 2001 wird die Welt der drei Freunde erschüttert, und die Unterschiede zwischen ihnen treten schmerzlich zutage. Khayat macht deutlich, wie äußere Konflikte und gesellschaftliche Spannungen die Freiheit und die Beziehungen zwischen Menschen beeinflussen können. Ihre Erzählung ist ein eindringlicher Appell, die Verbindungen zu bewahren und die Suche nach Identität und Zugehörigkeit in einer fragmentierten Welt fortzusetzen.

In seinem packenden Roman »Innerstädtischer Tod« beleuchtet Christoph Peters die inneren Konflikte, die durch populistische und radikale Strömungen in unserer Gesellschaft entstehen. Am 9. November 2022, vor dem Hintergrund des russischen Angriffs auf die Ukraine, wird der aufstrebende Künstler Fabian Kolb mit den Erwartungen und Kompromissen konfrontiert, die eine internationale Karriere mit sich bringt. Während sein Onkel, ein Vertreter der »Neuen Rechten«, medienwirksame Auftritte plant, wird Fabians innere Freiheit auf die Probe gestellt. Peters zeigt eindringlich, wie die Freiheit des Individuums durch äußere und innere Zwänge bedroht wird und regt zum Nachdenken über die Verantwortung jedes Einzelnen in einer sich wandelnden Gesellschaft an.

Bild: Historische Schifffahrt Bodensee
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Di, 06. Mai 2025 um 11:36 Uhr

  • Anlegestelle am Hafen
  • 88045 Friedrichshafen

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse