Vorträge und Lesungen
Literatursommer SH 2025: Carl Michael Bellman in Kiel
- Wann
- Do, 14. August 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Kiel
Literaturhaus Schleswig-Holstein - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Literaturhaus Schleswig-Holstein e.V.
Carl Michael Bellman (1740-1795) ist der bekannteste Lyriker und Liedermacher Schwedens. Es vergeht kein Tag im nordischen Königreich, an dem nicht irgendwo Bellman gesungen oder rezitiert würde. Bellman schuf ein geradezu modern anmutendes Werk: in seinen Liedern und Episteln schilderte er den Alltag im Stockholm des 18. Jahrhunderts, er richtete seinen Blick in die kleinen Gassen und unzähligen Kellerkneipen Stockholms. Er schilderte, was er dort sah: Prügeleien, Suff in allen Spielarten, heiße Diskussionen, amouröse Verwicklungen, Kartenspieler, Leichenbegängnisse wie Kindsgeburten. All diese Eindrücke brachte Bellman zu dichterischer Form. Der Abend macht mit Leben und Werk Bellmans bekannt: Flavia und Rainer Panitz aus dem Donauried in Bayern singen zur Gitarre und zum Hackbrett Lieder des großen Schweden. Stephan Opitz, Literaturwissenschaftler
an der CAU, spricht über die Faszination Bellmans im deutschsprachigen Raum und erzählt, auf Grundlage eines Textes von Lars Gustafsson, über die Bedeutung Bellmans in der europäischen Dichtung.
Eintritt: 12,- / 8,- zzgl. Vvk-Gebühr
Der Literatursommer Schleswig-Holstein 2025 wird in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung des Landes Schleswig-Holstein durchgeführt und gefördert vom Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein sowie dem Swedish Arts Council. Quelle: Veranstalter
an der CAU, spricht über die Faszination Bellmans im deutschsprachigen Raum und erzählt, auf Grundlage eines Textes von Lars Gustafsson, über die Bedeutung Bellmans in der europäischen Dichtung.
Eintritt: 12,- / 8,- zzgl. Vvk-Gebühr
Der Literatursommer Schleswig-Holstein 2025 wird in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung des Landes Schleswig-Holstein durchgeführt und gefördert vom Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein sowie dem Swedish Arts Council. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 19. Mai 2025 um 13:04 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.