Bühne
Livename (15+) in Stadecken-Elsheim
- Wann
- Sa, 17. Mai 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Stadecken-Elsheim
die KiStE Burgscheune - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Verein Spurensicherung und Volkstheater e.V.
Ein Stück über Gender und Geschichte
2133. Drei Jugendliche vertreiben sich die Zeit, bevor nach den Sommerferien der Ernst des Lebens beginnt. Sie dringen ins Sperrgebiet vor und stoßen dort auf den See der Geschichte. Er bringt Biografien, Zeitungsschnipsel und Handyvideos ans Tageslicht, die unsere Protagonist*innen herausfordern, ihre eigene Normalität zu hinterfragen. Sie erfahren, dass es früher mehr als ein Pronomen gab, dass auch die Pfalz eine queere Geschichte hat und was eigentlich ein »Livename« ist. Das bringt das Weltbild der drei gehörig
ins Wanken ...
Livename schickt sein Publikum auf eine Reise: In die Vergangenheit, die Zukunft, ins Hier und Jetzt - ausgelassen, schillernd und sensibel.
Es spielen: Miriam Grimm, Svea Kirschmeier, Stephan Wriecz
Buch: Frederik Müller
Regie: Susanne Schmelcher
Bühnen- und Kostümbild: Sarah Sauerborn
Dramaturgie: Monika Kleebauer
Musik: Svea Kirschmeier
Choreographie: Liam Clancy
Regieassistenz und Theaterpädagogik: Celina Hellmann Quelle: Veranstalter
2133. Drei Jugendliche vertreiben sich die Zeit, bevor nach den Sommerferien der Ernst des Lebens beginnt. Sie dringen ins Sperrgebiet vor und stoßen dort auf den See der Geschichte. Er bringt Biografien, Zeitungsschnipsel und Handyvideos ans Tageslicht, die unsere Protagonist*innen herausfordern, ihre eigene Normalität zu hinterfragen. Sie erfahren, dass es früher mehr als ein Pronomen gab, dass auch die Pfalz eine queere Geschichte hat und was eigentlich ein »Livename« ist. Das bringt das Weltbild der drei gehörig
ins Wanken ...
Livename schickt sein Publikum auf eine Reise: In die Vergangenheit, die Zukunft, ins Hier und Jetzt - ausgelassen, schillernd und sensibel.
Es spielen: Miriam Grimm, Svea Kirschmeier, Stephan Wriecz
Buch: Frederik Müller
Regie: Susanne Schmelcher
Bühnen- und Kostümbild: Sarah Sauerborn
Dramaturgie: Monika Kleebauer
Musik: Svea Kirschmeier
Choreographie: Liam Clancy
Regieassistenz und Theaterpädagogik: Celina Hellmann Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 18. März 2025 um 14:59 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.