Bühne
Liza Baliasnaja - „Shield is a Weapon“ in Düsseldorf
- Wann
- Fr, 10. Oktober 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Düsseldorf
tanzhaus nrw - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- tanzhaus nrw e.V.
In einer Welt, die als gefährlich dargestellt wird, sind Vorgänge der schützenden Abschirmung untrennbar mit unserem Alltag verbunden. Wenn vereinfachte Erzählungen differenzierte Diskurse ersetzen, werden widersprüchliche Perspektiven schnell als Angriff missverstanden. Schilde, Mauern, Tore und Grenzen werden errichtet, um das Innere vom potenziell bedrohlichen Außen zu trennen und zu schützen.
Im Solo Shield is a Weapon wird die Grenzziehung zwischen Innen und Außen, zwischen dem Selbst und dem Anderen choreografisch durch Bewegung, vokale Klanglandschaften und Text erkundet. Der Mund wird dabei zugleich zum Schild und zum Tor, das einmal geöffnet in vielen Zungen spricht und die Vielstimmigkeit des einzelnen Subjekts zum Ausdruck bringt.
Welches Andere wirkt in mir? Welche invasiven Stimmen sprechen zu mir? Wer bewacht meine Kehle?
Die Choreografin und Performerin Liza Baliasnaja setzt in diesem Stück ihre kontinuierliche Auseinandersetzung mit der Frage fort, wie Emotionen wie Angst und Ekel unsere politische Vorstellungskraft prägen. Im Zentrum steht diesmal das Symbol des Schildes, das Schutz bietet und zugleich den bevorstehenden Konflikt andeutet. Die Arbeit untersucht das ambivalente Zusammenspiel von Verletzlichkeit und Aggression, von Verhüllung und Konfrontation. Durch den Perspektivwechsel, mal hinter, mal vor dem Schild, reflektiert die Arbeit Themen wie (Selbst-)Zensur und Politiken der Verteidigung.
In Englisch.
In a world that is portrayed as dangerous, processes of protective shielding are inextricably linked to our everyday lives. When simplified narrative replaces differentiated discourse, contradictory perspectives are quickly misunderstood as an attack. Shields, walls, gates, and borders are erected to separate and protect the inside from the potentially threatening outside.
In the solo Shield is a Weapon, the boundary between inside and outside, between the self and the other is choreographically explored through movement, vocal soundscapes, and text. The mouth becomes both a shield and a gate, which, once opened, speaks in many tongues and expresses the polyphony of the individual subject.
What other is at work in me? Which invasive voices speak to me? Who guards my throat?
In this piece, choreographer and performer Liza Baliasnaja continues her ongoing exploration of how emotions such as fear and disgust shape our political imagination. This time, the focus is on the symbol of the shield, which offers protection while simultaneously indicating impending conflict. The work examines the ambivalent interplay of vulnerability and aggression, of concealment and confrontation. Through the change of perspective, sometimes behind, sometimes in front of the shield, the work reflects on topics such as (self-)censorship and politics of defence.
In English. Quelle: Veranstalter
Im Solo Shield is a Weapon wird die Grenzziehung zwischen Innen und Außen, zwischen dem Selbst und dem Anderen choreografisch durch Bewegung, vokale Klanglandschaften und Text erkundet. Der Mund wird dabei zugleich zum Schild und zum Tor, das einmal geöffnet in vielen Zungen spricht und die Vielstimmigkeit des einzelnen Subjekts zum Ausdruck bringt.
Welches Andere wirkt in mir? Welche invasiven Stimmen sprechen zu mir? Wer bewacht meine Kehle?
Die Choreografin und Performerin Liza Baliasnaja setzt in diesem Stück ihre kontinuierliche Auseinandersetzung mit der Frage fort, wie Emotionen wie Angst und Ekel unsere politische Vorstellungskraft prägen. Im Zentrum steht diesmal das Symbol des Schildes, das Schutz bietet und zugleich den bevorstehenden Konflikt andeutet. Die Arbeit untersucht das ambivalente Zusammenspiel von Verletzlichkeit und Aggression, von Verhüllung und Konfrontation. Durch den Perspektivwechsel, mal hinter, mal vor dem Schild, reflektiert die Arbeit Themen wie (Selbst-)Zensur und Politiken der Verteidigung.
In Englisch.
In a world that is portrayed as dangerous, processes of protective shielding are inextricably linked to our everyday lives. When simplified narrative replaces differentiated discourse, contradictory perspectives are quickly misunderstood as an attack. Shields, walls, gates, and borders are erected to separate and protect the inside from the potentially threatening outside.
In the solo Shield is a Weapon, the boundary between inside and outside, between the self and the other is choreographically explored through movement, vocal soundscapes, and text. The mouth becomes both a shield and a gate, which, once opened, speaks in many tongues and expresses the polyphony of the individual subject.
What other is at work in me? Which invasive voices speak to me? Who guards my throat?
In this piece, choreographer and performer Liza Baliasnaja continues her ongoing exploration of how emotions such as fear and disgust shape our political imagination. This time, the focus is on the symbol of the shield, which offers protection while simultaneously indicating impending conflict. The work examines the ambivalent interplay of vulnerability and aggression, of concealment and confrontation. Through the change of perspective, sometimes behind, sometimes in front of the shield, the work reflects on topics such as (self-)censorship and politics of defence.
In English. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 01. Oktober 2025 um 13:22 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.