Bühne
LOST - eine Performance des Theater Zerberus
- Wann
- Do, 17. Juli 2025, 21:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Schopf2 Kreativpioniere
Theater Zerberus / Art of Being
Lost
Die Geburt der Fernreise aus dem Geist des Schiffbruchs.
Performance in den Archipelen von Éduard Glissant, Patrick Chamoiseux & Daniel Defoe von Jürgen Reuß & Raimund Schall Sounds: Kai Littkopf, Schauspiel: Heinzl Spagl,
Choreographie & Tanz: Dagmar Ottmann, Marcella Centenero, Lucie Betz, Loreley Schulte-Guerrero
Do 17./ Fr 18./ So 20./ Do 24./ Fr 25. Juli - 21.00 Uhr
Schopf2 (Schopfheimerstr. 2, Freiburg)
18.-/12,- EUR
Reservierung: [email protected] Tel.: 0761 - 5 56 59 18
Robinson (Heinz| Spagl) ist in die Jahre gekommen. War er wirklich mal zur See gefahren? Oder hat er auf den vielen Kreuzfahrten nur zu viele Seeabenteuer und Robinsonaden gelesen, die ihm so zu Kopf gestiegen sind wie Don Quichotte die Ritterromane? Unter umsorgender Obhut (Dagmar Ottmann, Marcella Centenero) bricht der auf den Tod zugehende Welteneroberer zu einer letzten Reise auf. Jugendliche Aufbruchstimmung packt ihn, Echos von den Schiffbrüchen seines Lebens hallen wider. Und dann ist er wieder auf jener Insel. Fremdartiger als er sie in Erinnerung hatte - voller Spuren des ganz Anderen, seltsame Begegnungen (Loreley Schulte-Guerrero, Lucie Betz).
Aber diesmal bügelt er nicht mit seinem Zivilisationsprogramm darüber weg. Diesmal liefert er sich all dem aus, ein letzter Trip in die Weltbeziehung der karibischen Autoren Patrick Chamoiseau und Éduard Glissant
In einem choreographierten Parcours bricht »Lost" mit den westlichen Ermächtigungsfantasien von Daniel Defoes »Robinson Crusoe" bis Herman Melvilles »Moby Dick" auf, versenkt David Foster Wallace's Kreuzfahrtschiff auf Robinson Island, um sich mit Leo Perutz in die Spuren der Anderen zu delirieren und an der Hand der karibischen Autoren Patrick Chamoiseau und Eduard Glissant die heimischen Archipele unserer Identitätskonstruktionen neu zu vermessen.
*??
Quelle: Veranstalter
Lost
Die Geburt der Fernreise aus dem Geist des Schiffbruchs.
Performance in den Archipelen von Éduard Glissant, Patrick Chamoiseux & Daniel Defoe von Jürgen Reuß & Raimund Schall Sounds: Kai Littkopf, Schauspiel: Heinzl Spagl,
Choreographie & Tanz: Dagmar Ottmann, Marcella Centenero, Lucie Betz, Loreley Schulte-Guerrero
Do 17./ Fr 18./ So 20./ Do 24./ Fr 25. Juli - 21.00 Uhr
Schopf2 (Schopfheimerstr. 2, Freiburg)
18.-/12,- EUR
Reservierung: [email protected] Tel.: 0761 - 5 56 59 18
Robinson (Heinz| Spagl) ist in die Jahre gekommen. War er wirklich mal zur See gefahren? Oder hat er auf den vielen Kreuzfahrten nur zu viele Seeabenteuer und Robinsonaden gelesen, die ihm so zu Kopf gestiegen sind wie Don Quichotte die Ritterromane? Unter umsorgender Obhut (Dagmar Ottmann, Marcella Centenero) bricht der auf den Tod zugehende Welteneroberer zu einer letzten Reise auf. Jugendliche Aufbruchstimmung packt ihn, Echos von den Schiffbrüchen seines Lebens hallen wider. Und dann ist er wieder auf jener Insel. Fremdartiger als er sie in Erinnerung hatte - voller Spuren des ganz Anderen, seltsame Begegnungen (Loreley Schulte-Guerrero, Lucie Betz).
Aber diesmal bügelt er nicht mit seinem Zivilisationsprogramm darüber weg. Diesmal liefert er sich all dem aus, ein letzter Trip in die Weltbeziehung der karibischen Autoren Patrick Chamoiseau und Éduard Glissant
In einem choreographierten Parcours bricht »Lost" mit den westlichen Ermächtigungsfantasien von Daniel Defoes »Robinson Crusoe" bis Herman Melvilles »Moby Dick" auf, versenkt David Foster Wallace's Kreuzfahrtschiff auf Robinson Island, um sich mit Leo Perutz in die Spuren der Anderen zu delirieren und an der Hand der karibischen Autoren Patrick Chamoiseau und Eduard Glissant die heimischen Archipele unserer Identitätskonstruktionen neu zu vermessen.
*??
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 10. Juli 2025 um 14:25 Uhr
- Schopfheimer Straße 2
- 79115 Freiburg im Breisgau
- Tel.: 0160 99149392
- Webseite
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.