Klassik
Lucie Bartholomäi in Aue
- Wann
- Sa, 20. September 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Aue
Kulturhaus Aue - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Kammermusikalisches Konzert
Lucie Bartholomäi - Violine
Verena Louis - Klavier
La grande musique française - eine Reise durch die französische MusikTauchen Sie ein in die Welt der französischen klassischen Musik - mit Werken, die die Musik Frankreichs in den verschiedenen Epochen präsentieren - von der eleganten Klassik über die Romantik, vom Impressionismus bis zur faszinierenden Moderne.
Unter der einfühlsamen Darbietung von Lucie Bartholomäi und Verena Louis wird die Musik lebendig und entführt das Publikum in eine andere Zeit. Ein Konzertabend voller Musik, der die Seele berührt mit Geschichten, Bildern und Emotionen aller Art. Unter der Moderation der beiden Künstlerinnen können Sie an diesem besonderen Abend die reiche Musikkultur Frankreichs entdecken unter anderem mit Kompositionen von Maurice Ravel, Louis Vierne, René de Boisdeffre.
Lucie Bartholomäi zeichnet eine außergewöhnliche Musikalität aus, die sie sensibel und vielseitig einsetzt. Sie ist eine Künstlerin mit einer beeindruckenden Persönlichkeit, die bereits mit 18 Jahren drei OPUS KLASSIK Nominierungen für ihre Debüt CD »female« erhielt.
Lucie Bartholomäi begann bereits im Alter von 11 Jahren ihr Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig in der Klasse von Friedemann Wezel. Ihre Ausbildung vertiefte sie an der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und in Meisterkursen bei Tanja Becker Bender, Elisabeth Kufferath, Lucie Robert und Adelina Oprean. Zudem erhielt sie wertvolle musikalische Anregungen von angesehenen Künstlern wie David Watkin, Jack Liebeck, Veronika Eberle, Tobias Feldmann, Tianwa Yang, Boris Kusnezow und Caspar Frantz. Derzeit studiert sie an der Hochschule für Musik und Theater in München bei Ingolf Turban und Pinchas Adt.
Lucie Bartholomäi trat als Solistin unter anderem mit der Vogtland Philharmonie und der Erzgebirgischen Philharmonie auf. Konzerte und wiederholte Einladungen zu Festivals wie dem Leipziger Bachfest, den Graun Festspielen der Kulturreise Elbe-Elster, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und den Holzhauser Musiktagen sowie Auftritte in Tschechien, Liechtenstein, Frankreich und Südafrika zeigen ihre künstlerische Vielseitigkeit.
Sie gewann zahlreiche Preise auf nationaler und internationaler Ebene, darunter den 1. Preis beim internationalen Musikwettbewerb »Grand Prize Virtuoso« in Wien und sie war Semifinalistin des Internationalen Bach Wettbewerbes in Leipzig.Lucie Bartholomäi ist Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben, der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und wird von der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V. und durch das Händel-Mozart-Jugendstipendium der Stadt Halle/Salzburg gefördert. 2016 wurde sie zur jüngsten Botschafterin des Erzgebirges ernannt.
www.lucie-bartholomaei.de
Verena Louis - Ihre Passion gilt der Kammermusik und der Liedgestaltung. Geboren wurde die Pianistin Verena Louis in Paris, aufgewachsen ist sie in Frankreich, Deutschland und Portugal.
An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erhielt sie ihre pianistische und kammermusikalische Ausbildung bei Roswitha Gediga, Michael Endres, dem Amadeus Quartett und dem Alban-Berg-Quartett.
Nachdem sie selbst mehrfach auf Wettbewerben ausgezeichnet wurde, engagieren sie nationale und internationale Wettbewerbe als Begleiterin, so der Deutsche Musikwettbewerb, der Internationale Wettbewerb »Júlio Cardona« in Portugal, der Concours International de Genève sowie der Internationale Violinwettbewerb Leopold Mozart in Augsburg.
Nach über zwanzig Jahren als ständige Begleiterin der Geigenklasse von Adelina Oprean an der Hochschule für Musik Basel und zusätzlichen Anstellungen als begleitende Pianistin an der Wiesbadener Musikakademie und Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, ist sie als Solorepetitorin der Streicher an der Hochschule Mendelssohn Bartholdy in Leipzig tätig.
Auftritte bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und dem Rheingau Musik Festival, Kammermusikreisen durch Europa, eine Reihe von Uraufführungen, CD-Aufnahmen sowie ihre Tätigkeit als Kammermusikdozentin bei der »académie de musique de chambre de Thury« dokumentieren ihre künstlerische Vielseitigkeit.Verena Louis lebt mit ihrer Familie in Leipzig. Quelle: Veranstalter
Lucie Bartholomäi - Violine
Verena Louis - Klavier
La grande musique française - eine Reise durch die französische MusikTauchen Sie ein in die Welt der französischen klassischen Musik - mit Werken, die die Musik Frankreichs in den verschiedenen Epochen präsentieren - von der eleganten Klassik über die Romantik, vom Impressionismus bis zur faszinierenden Moderne.
Unter der einfühlsamen Darbietung von Lucie Bartholomäi und Verena Louis wird die Musik lebendig und entführt das Publikum in eine andere Zeit. Ein Konzertabend voller Musik, der die Seele berührt mit Geschichten, Bildern und Emotionen aller Art. Unter der Moderation der beiden Künstlerinnen können Sie an diesem besonderen Abend die reiche Musikkultur Frankreichs entdecken unter anderem mit Kompositionen von Maurice Ravel, Louis Vierne, René de Boisdeffre.
Lucie Bartholomäi zeichnet eine außergewöhnliche Musikalität aus, die sie sensibel und vielseitig einsetzt. Sie ist eine Künstlerin mit einer beeindruckenden Persönlichkeit, die bereits mit 18 Jahren drei OPUS KLASSIK Nominierungen für ihre Debüt CD »female« erhielt.
Lucie Bartholomäi begann bereits im Alter von 11 Jahren ihr Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig in der Klasse von Friedemann Wezel. Ihre Ausbildung vertiefte sie an der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und in Meisterkursen bei Tanja Becker Bender, Elisabeth Kufferath, Lucie Robert und Adelina Oprean. Zudem erhielt sie wertvolle musikalische Anregungen von angesehenen Künstlern wie David Watkin, Jack Liebeck, Veronika Eberle, Tobias Feldmann, Tianwa Yang, Boris Kusnezow und Caspar Frantz. Derzeit studiert sie an der Hochschule für Musik und Theater in München bei Ingolf Turban und Pinchas Adt.
Lucie Bartholomäi trat als Solistin unter anderem mit der Vogtland Philharmonie und der Erzgebirgischen Philharmonie auf. Konzerte und wiederholte Einladungen zu Festivals wie dem Leipziger Bachfest, den Graun Festspielen der Kulturreise Elbe-Elster, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und den Holzhauser Musiktagen sowie Auftritte in Tschechien, Liechtenstein, Frankreich und Südafrika zeigen ihre künstlerische Vielseitigkeit.
Sie gewann zahlreiche Preise auf nationaler und internationaler Ebene, darunter den 1. Preis beim internationalen Musikwettbewerb »Grand Prize Virtuoso« in Wien und sie war Semifinalistin des Internationalen Bach Wettbewerbes in Leipzig.Lucie Bartholomäi ist Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben, der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und wird von der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V. und durch das Händel-Mozart-Jugendstipendium der Stadt Halle/Salzburg gefördert. 2016 wurde sie zur jüngsten Botschafterin des Erzgebirges ernannt.
www.lucie-bartholomaei.de
Verena Louis - Ihre Passion gilt der Kammermusik und der Liedgestaltung. Geboren wurde die Pianistin Verena Louis in Paris, aufgewachsen ist sie in Frankreich, Deutschland und Portugal.
An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erhielt sie ihre pianistische und kammermusikalische Ausbildung bei Roswitha Gediga, Michael Endres, dem Amadeus Quartett und dem Alban-Berg-Quartett.
Nachdem sie selbst mehrfach auf Wettbewerben ausgezeichnet wurde, engagieren sie nationale und internationale Wettbewerbe als Begleiterin, so der Deutsche Musikwettbewerb, der Internationale Wettbewerb »Júlio Cardona« in Portugal, der Concours International de Genève sowie der Internationale Violinwettbewerb Leopold Mozart in Augsburg.
Nach über zwanzig Jahren als ständige Begleiterin der Geigenklasse von Adelina Oprean an der Hochschule für Musik Basel und zusätzlichen Anstellungen als begleitende Pianistin an der Wiesbadener Musikakademie und Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, ist sie als Solorepetitorin der Streicher an der Hochschule Mendelssohn Bartholdy in Leipzig tätig.
Auftritte bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und dem Rheingau Musik Festival, Kammermusikreisen durch Europa, eine Reihe von Uraufführungen, CD-Aufnahmen sowie ihre Tätigkeit als Kammermusikdozentin bei der »académie de musique de chambre de Thury« dokumentieren ihre künstlerische Vielseitigkeit.Verena Louis lebt mit ihrer Familie in Leipzig. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 11. März 2025 um 22:47 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.