Pop
Lukas Pfeil Quartett in Kassel
- Wann
- Do, 23. April 2026, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Kassel
Theaterstübchen Kassel - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Theaterstübchen
Lukas Pfeil ist seit 2024 Dozent für Jazz & Pop an der Musikakademie der Stadt Kassel 'Louis Spohr'. Der ursprünglich aus Süddeutschland stammende Saxophonist fand in seiner neuen Heimat schnell Anschluss an die lokale Jazz-Szene. So lernte er Pianist Michael Müller, Bassist Till Spohr und Schlagzeuger Tobias Schulte (Triosence) kennen.
Das Quartett traf sich in der Folge mehrfach zu privaten Jam Sessions. Schnell entwickelte sich eine besondere Chemie unter den Musikern - sowohl musikalisch, als auch menschlich.
Nun präsentiert die neue Band ihre Musik erstmals im Theaterstübchen: ein Programm aus Jazz-Standards und Eigenkompositionen, das mitreißenden Swing, griffige Grooves und romantische Balladen vereint.
Besetzung:
Lukas Pfeil - Tenorsaxophon
Michael Müller - Piano
Till Spohr - Bass
Tobias Schulte - Schlagzeug Quelle: Veranstalter
Das Quartett traf sich in der Folge mehrfach zu privaten Jam Sessions. Schnell entwickelte sich eine besondere Chemie unter den Musikern - sowohl musikalisch, als auch menschlich.
Nun präsentiert die neue Band ihre Musik erstmals im Theaterstübchen: ein Programm aus Jazz-Standards und Eigenkompositionen, das mitreißenden Swing, griffige Grooves und romantische Balladen vereint.
Besetzung:
Lukas Pfeil - Tenorsaxophon
Michael Müller - Piano
Till Spohr - Bass
Tobias Schulte - Schlagzeug Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 14. Juli 2025 um 09:33 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.