Pop

Lyschko + Safi

Sound: Pop, Punk

Wann
Fr, 16. Mai 2025, 22:00 Uhr
Wo oder WAS
Freiburg
Slow Club
LYSCHKO
sind drei Menschen aus einer mittleren Großstadt in NRW, deren Frust sich in geballter musikalischer Wucht entlädt. Brutale Pop-Musik gerissen aus dem finsteren Herzen jugendlicher Furcht angesichts des Zustandes der Welt; zugleich aber auch Musik, die die Verhältnisse als gemacht und wandelbar erkennt und utopisch zu überwinden sucht; Musik schließlich, die aus der eigenen Verunsicherung große Träume schöpft.
Mit den beiden Singles «Hysterie + Abfall» und «Fremd» hat Lyschko jedes Staubkorn aufgewirbelt, das es sich in der deutschsprachigen Musikszene bequem gemacht hatte. Die dazugehörigen Musikvideos bebildern nicht einfach nur. Sie funktionieren als eigenständige ästhetische Kunstwerke. Kommentiert werden darunter Dinge wie «Hotter than Måneskin» oder «Female Rammstein». Selbst wenn diese Kommentare nicht zu 100 Prozent ins Schwarze treffen, so zeigen sie, dass Lyschko 2022 in Sound und Optik bereits mit den ganz Großen verglichen werden.
Auch auf der Bühne bedienen Lina Holzrichter (Gesang), Jonah Holzrichter (Bass) und Lukas Korn (Gitarre) nicht nur absolut hochklassig ihre Instrumente - live wird die dreiköpfige Band energetisch von Doris Banovic (Schlagzeug) komplettiert - sie kleiden sich auch hochklassig, sehen nach etwas aus und heben sich mit diesem inneren Anspruch auch deshalb deutlich vom schluffigen Scheißegal-Indie anderer Bands ab.

SAFI
ist laut. Intensiv. Ein sproder, unbequemer aber magischer Ausnahmezustand. Ambivalenz und Zerrissenheit sind Ausgangspunkt, die kombinierte Virtuositat aus viereinhalb Oktaven Stimmumfang und dem Kunstdiplom sind Fundament, niemals Selbstzweck. SAFI zeigt ihr Gesicht mit schnorkelloser Geradlinigkeit, pur, groß. Umarmt von einer gewaltigen Klangmauer. Krachsituation.
Safis Worte, scharfkantig und klar, sind Splitter von Realitaten, die in Klanggebilde geschleudert werden. »Der Moment, der zwischen deinen Nerven klemmt.« Lyrik und die raue Unbeugsamkeit ihrer Stimme definieren Safis wachsamen Blick auf die Dinge - politisch, duster, real. Songstrukturen treten neue Pfade und morphen in Wall of Sounds der dreikopfigen Band, bestehend aus zwei Gitarren, Schlagzeug und Elektronika. Schubladen werden gesprengt und mit dem aktuellen Werk »Groteske« uber Postpunk, Nowave zu Avantgarde ausgeweitet. »Uff.« (Alexander Hacke, Einsturzende Neubauten)
Safis Stimme ist SAFI.
Der Scheitel ihres musikalischen Ausdrucks. Sie rollt keine Ideologien auf, sondern bietet der Horerschaft Konzentrate fur Reflexionen an. Die Inhalte sind bedingungslos, fordernd und gehen sehr nah. Sie verschafft sich damit Zugang zu kunstlerischen Auffassungen jenseits gangiger Peripherien als sonst in diesem Kontext ublich. »SAFI ist ein einziger kritischer Moment, der sich in die Zukunft frisst und sich anfuhlt wie eine Operation am offenen Herzen.« (Westzeit Magazin)
Wenn Profitorientierung das Weltgefuge destabilisiert, demokratische Prozesse in Frage gestellt werden, Feindbilder Losungen ersetzen, Rassismus unsere Gesellschaft weiter aufspaltet, muss es die Aufgabe der Kunst sein, Sprachlosigkeit zu ubersetzen, Mut zu machen, sie muss Spiegel sein, muss am Gewissen zundeln. »Hast du etwa Angst?«, rotzt der Track »Adrenalin (feat. Rummelsnuff)« der knuppelschwingenden Menge ins Gesicht und stellt Hetze als Angst bloß.
"Deutschland hat eine neue, ungekronte Queen of Noise.
Schroffe, dustere Sounds zwischen Post-Punk, Noise, No Wave und Avantgarde. Dazu scharfkantige deutsche Texte. Ein Trio mit vier Fausten... wie ein ganzes Gerausch-Orchester. Und doch gibt es immer wieder leise Momente zwischen all diesen akustischen Bergmassiven."
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Di, 29. April 2025 um 09:39 Uhr

  • Haslacher Str. 25
  • 79115 Freiburg im Breisgau

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Finden Sie ähnliche Orte zu Slow Club in Freiburg


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse