Klassik
Magnificat in Dresden
- Wann
- Di, 16. Dezember 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Dresden
Annenkirche - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Collegium Vocale 1704 s.r.o.
C. Ph. E. Bach
Magnificat Wq. 215
G. Muffat
Armonico tributo
J. S. Bach
Christen, ätzet diesen Tag BWV 63
Konzert zum 20. Jahrestag des Collegium 1704
Das Magnificat v on C arl Philipp Emanuel Bach wurde 1749 komponiert und ist die früheste liturgische Komposition des ältesten Sohnes von J. S. Bach. Carl Philipp Emanuel bewarb sich mit dieser Vertonung des Marienhymnus als Nachfolger seines Vaters um die Thomaskantorenstelle in Leipzig. Er präsentiert hier auf eindrucksvolle Weise seine kontrapunktische Meisterschaft als Hommage an die Kunst seines Vaters und stellt dem Hörer gleichzeitig den revolutionären Stil der »Emfindsamkeit« vor, der die neuen ästhetischen Ideale dieses Bach-Sohns präsentiert.
----
Tereza Zimková, Sopran
Aneta Petrasová, Alt
Ondrej Holub, Tenor
Tomás Selc, Bass
Collegium 1704
Collegium Vocale 1704
Tomás Netopil, Dirigent Quelle: Veranstalter
Magnificat Wq. 215
G. Muffat
Armonico tributo
J. S. Bach
Christen, ätzet diesen Tag BWV 63
Konzert zum 20. Jahrestag des Collegium 1704
Das Magnificat v on C arl Philipp Emanuel Bach wurde 1749 komponiert und ist die früheste liturgische Komposition des ältesten Sohnes von J. S. Bach. Carl Philipp Emanuel bewarb sich mit dieser Vertonung des Marienhymnus als Nachfolger seines Vaters um die Thomaskantorenstelle in Leipzig. Er präsentiert hier auf eindrucksvolle Weise seine kontrapunktische Meisterschaft als Hommage an die Kunst seines Vaters und stellt dem Hörer gleichzeitig den revolutionären Stil der »Emfindsamkeit« vor, der die neuen ästhetischen Ideale dieses Bach-Sohns präsentiert.
----
Tereza Zimková, Sopran
Aneta Petrasová, Alt
Ondrej Holub, Tenor
Tomás Selc, Bass
Collegium 1704
Collegium Vocale 1704
Tomás Netopil, Dirigent Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 22. April 2025 um 15:56 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.