Klassik
Martín Palmeri: MisaTango in Bad Mergentheim
- Wann
- Sa, 27. September 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Bad Mergentheim
Schloss Bad Mergentheim - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadtverwaltung Bad Mergentheim
Mit der MisaTango führt der Chor Cappella Nova am Samstag, den 27. September 2025 eines der aktuell populärsten Chorwerke in der Schlosskirche in Bad Mergentheim auf.
Die »Misa a Buenos Aires« des argentinischen Komponisten Martin Palmeri erlangte nach ihrer Uraufführung im Jahre 1996 schnell eine ungeheure Popularität. Die Verbindung von mitreißenden Melodien und vom Tango Nuevo inspirierten Rhythmen mit dem klassischen Chorgesang haben eine faszinierende Wirkung auf Menschen aller Altersklassen und faszinieren genreübergreifend ein breites Publikum.
Während das Werk dem klassischen Aufbau der katholischen Liturgie folgt - mit Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Benedictus und Agnus Dei - fließen in die Ensemblebegleitung Tangoelemente ein: Nicht nur die Besetzung des Instrumentalensembles folgt mit Klavier, Saiteninstrumenten und Bandoneon dem Vorbild des Tango Nuevo, sondern auch Klangfarbe und Rhythmus orientieren sich daran.
Mit dem Ensemble Tangazo und dem Bandoneonisten Norbert Kotzan werden ausgewiesene Tangospezialisten zu hören sein. Die Sopranistin Judith Wiesebrock und der Chor Cappella Nova singen unter der Leitung von Esther Witt.
Mitwirkende:
Judith Wiesebrock, Sopran
Norbert Kotzan, Bandoneon
Ganna Trofymchuk, Klavier
Ensemble Tangazo
Chor Cappella Nova
Leitung: Esther Witt Quelle: Veranstalter
Die »Misa a Buenos Aires« des argentinischen Komponisten Martin Palmeri erlangte nach ihrer Uraufführung im Jahre 1996 schnell eine ungeheure Popularität. Die Verbindung von mitreißenden Melodien und vom Tango Nuevo inspirierten Rhythmen mit dem klassischen Chorgesang haben eine faszinierende Wirkung auf Menschen aller Altersklassen und faszinieren genreübergreifend ein breites Publikum.
Während das Werk dem klassischen Aufbau der katholischen Liturgie folgt - mit Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Benedictus und Agnus Dei - fließen in die Ensemblebegleitung Tangoelemente ein: Nicht nur die Besetzung des Instrumentalensembles folgt mit Klavier, Saiteninstrumenten und Bandoneon dem Vorbild des Tango Nuevo, sondern auch Klangfarbe und Rhythmus orientieren sich daran.
Mit dem Ensemble Tangazo und dem Bandoneonisten Norbert Kotzan werden ausgewiesene Tangospezialisten zu hören sein. Die Sopranistin Judith Wiesebrock und der Chor Cappella Nova singen unter der Leitung von Esther Witt.
Mitwirkende:
Judith Wiesebrock, Sopran
Norbert Kotzan, Bandoneon
Ganna Trofymchuk, Klavier
Ensemble Tangazo
Chor Cappella Nova
Leitung: Esther Witt Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 16. Juli 2025 um 15:45 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.