Bühne
Mata Hari - Das nackte Leben freier Künstlerinnen in Wolfenbüttel
- Wann
- Do, 19. Februar 2026, 11:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Wolfenbüttel
Lessingtheater - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadt Wolfenbüttel | Kulturbüro
Mata Hari
Das nackte Leben freier Künstlerinnen
Eine Solo-Inszenierung mit Schauspiel & Objekten | bilingual französisch-deutsch
Ab 14 Jahren
Mata Hari - gefeierte Tänzerin, berüchtigte Spionin, freie Künstlerin in Paris kurz vor dem Ersten Weltkrieg. Ihr unerschütterlicher Glaube an sich selbst brachte ihr Ruhm, Macht und Bewunderung - doch am Ende auch den Tod durch ein Erschießungskommando.
Doch was bedeutet es, als Künstlerin unabhängig zu sein? Ist ein gewisser Größenwahn nötig, um sich in einer Welt zu behaupten, in der Kunst gleichzeitig Freiheit und Ware ist?
Diese Solo-Inszenierung wirft einen fesselnden Blick auf das Leben von Mata Hari und die Realität freier Künstlerinnen damals wie heute - zwischen künstlerischem Anspruch und ökonomischem Überlebenskampf.
Ein packendes Theatererlebnis über Selbstbestimmung, Kunst und den schmalen Grat zwischen Ruhm und Untergang.
Regie: Tilla Kratochwil
Ausstattung: Verena Waldmüller
Besetzung: Sabine Mittelhammer
Produktion: Compagnie Handmaids
Spieldauer: 70 Minuten mit anschließendem Publikumsgespräch
Foto: © Compagnie Handmaids Quelle: Veranstalter
Das nackte Leben freier Künstlerinnen
Eine Solo-Inszenierung mit Schauspiel & Objekten | bilingual französisch-deutsch
Ab 14 Jahren
Mata Hari - gefeierte Tänzerin, berüchtigte Spionin, freie Künstlerin in Paris kurz vor dem Ersten Weltkrieg. Ihr unerschütterlicher Glaube an sich selbst brachte ihr Ruhm, Macht und Bewunderung - doch am Ende auch den Tod durch ein Erschießungskommando.
Doch was bedeutet es, als Künstlerin unabhängig zu sein? Ist ein gewisser Größenwahn nötig, um sich in einer Welt zu behaupten, in der Kunst gleichzeitig Freiheit und Ware ist?
Diese Solo-Inszenierung wirft einen fesselnden Blick auf das Leben von Mata Hari und die Realität freier Künstlerinnen damals wie heute - zwischen künstlerischem Anspruch und ökonomischem Überlebenskampf.
Ein packendes Theatererlebnis über Selbstbestimmung, Kunst und den schmalen Grat zwischen Ruhm und Untergang.
Regie: Tilla Kratochwil
Ausstattung: Verena Waldmüller
Besetzung: Sabine Mittelhammer
Produktion: Compagnie Handmaids
Spieldauer: 70 Minuten mit anschließendem Publikumsgespräch
Foto: © Compagnie Handmaids Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 04. Juli 2025 um 08:07 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.