Bühne

MATERIA - Eine Choreographie für mehrere Styroporformen und einen Menschen in Dresden

Andrea Salustri (IT)

Wann
Sa, 24. August 2024, 20:00 Uhr
Wo oder WAS
Dresden
Societaetstheater
Vorverkauf
Ticket kaufen
Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
Veranstalter
Societaetstheater GmbH
MATERIA erforscht die Möglichkeiten eines Materials, Polystyrol, bis zu dem Punkt, an dem es lebendig wird und zum Protagonisten auf der Bühne. Die Rolle des Darstellers verschiebt sich in die des Vermittlers, der Fokus wird ständig neu zwischen Objekt, Manipulator und Manipulation verhandelt.

Ein Weg führt und folgt dem Material von der zögernden Bewegungsqualität einer zarten Begegnung bis zur lauten Geräuschkulisse eines autarken Apparates. Driftet zwischen Ruhe und Dunkelheit, zwischen Entdeckung und Zerstörung. Das Stück versucht nicht, eine Erzählung zu erzwingen, sondern lässt das Publikum seine eigene Erzählung auf die Bilder auf der Bühne projizieren. Innerhalb einer festgelegten Partitur können die Objekte frei agieren und Initiativen ergreifen.

Andrea Salustri stammt aus Rom, wo er Kontaktjonglage und Feuermanipulation lernte und als Straßenkünstler arbeitete. Im Jahr 2013 schloss er sein Studium der Philosophie an der Universität La Sapienza in Rom mit Auszeichnung ab und entschied sich dann, nach Berlin zu ziehen, um zeitgenössischen Tanz zu lernen. Er absolvierte zunächst das Dance Intensive Programm der Tanzfabrik Berlin und studierte anschließend Tanz und Choreografie an der HZT Berlin University.

ENGLISH VERSION:

MATERIA - A choreography for several polystyrene shapes and one human.

MATERIA explores the possibilities of one material, polystyrene, to the point it becomes alive and protagonist of the events on stage. The role of the performer shifts towards the one of the facilitators, the focus is constantly negotiated between object, manipulator and manipulation. A path leads and follows the material from the hesitating movement quality of a delicate encounter to the loud soundscape of a self-sufficient apparatus. Drifting between calmness and darkness, between discovery and destruction. The piece tries not to force a narrative but rather let the audience project their own narrative on the images presented on stage. Within a set score, objects are free to perform and take initiatives.

Andrea Salustri comes from Rome, where he learned contact juggling, fire manipulation, and has been working as a street artist. In 2013 he graduated cum laude in Philosophy at La Sapienza University in Rome, then decided to move to Berlin to pursue an education in contemporary dance. He first completed the Dance Intensive program at Tanzfabrik Berlin, and successively studied dance and choreography at HZT Berlin University.

Idee & Performance: Andrea Salustri | Licht-Design & Technische Leitung: Michele Piazzi | Technikteam: Michele Piazzi, Chamsedine Madec, Ivan Bartsch, Andrea Parolin, Andreas Harder | Sound-Design: Federico Coderoni | Original Music: Ah! Kosmos, Federico Coderoni| Künstlerische Beratung: Kalle Nio, Roman Müller, Darragh McLoughlin, Alex Lempert, Benjamin Richter, Matthias Buhrow, Mariagiulia Serantoni | Co-Produktion: PERPLX | Künstler-Management: Valentina Barone

Dauer: ca. 55 Minuten

Im Anschluss spielen die SUFI DUB BROTHERS im Foyer.
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Do, 23. Mai 2024 um 16:51 Uhr

  • An der Dreikönigskirche 1A
  • 01097 Dresden

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse