Klassik
MAULBRONNER KAMMERCHOR & HANNOVERSCHE HOFKAPELLE in Maulbronn
- Wann
- So, 25. September 2022, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Maulbronn
Kloster Maulbronn - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
- Veranstalter
- Klosterkonzerte Maulbronn
Corona-Pandemie:
Die Entwicklung der Coronainfektionen wirkt sich auf das Veranstaltungswesen aus. Bitte informieren Sie sich unbedingt direkt beim Veranstalter, ob die Veranstaltung stattfindet - und unter welchen 3G- bzw. Hygienebedingungen.
Mit den beiden Konzerten am Abschlusswochenende der Saison 2022 setzt der Maulbronner Kammerchor unter der Leitung von Benjamin Hartmann seinen Maulbronner Mendelssohn-Zyklus fort. Dieser Zyklus vereint alle großen chorsinfonischen Werke Felix Mendelssohns. Nach den Aufführungen von Lobgesang und Psalm 95 im Jubiläumsjahr 2018 sowie Elias in der Saison 2019 stehen die kommenden Teile nun unter dem Motto »Mendelssohn im Dialog«. Werke Mendelssohns werden mit weiteren oratorischen Werken anderer Komponisten kombiniert.
Den Auftakt macht »Der barocke Mendelssohn«: Inspiriert von seinem großen Vorbild Johann Sebastian Bach schuf Mendelssohn eine Vertonung des Magnificat-Textes, im Konzert erklingen beide Werke, dazu die beiden ebenfalls vom Barock beeinflussten Vertonungen des 114. und 115. Psalms.
In den kommenden Jahren folgen der klassische, romantische und moderne Mendelssohn, bevor 2026 Mendelssohns Paulus den Abschluss des gesamten Zyklus bildet. Kennzeichen der gesamten Reihe ist die Ausführung mit international renommierten Solisten und Instrumentalensembles, die in historisch informierter Aufführungspraxis musizieren, was den Aufführungen einen schlanken, transparenten und rhetorisch ausdrucksstarken Klang verleiht.
Johann Sebastian Bach
Magnificat D-Dur, BWV 243
Felix Mendelssohn
Der 114. Psalm, op. 51
Der 115. Psalm, op. 31
Magnificat in D Quelle: Veranstalter
Den Auftakt macht »Der barocke Mendelssohn«: Inspiriert von seinem großen Vorbild Johann Sebastian Bach schuf Mendelssohn eine Vertonung des Magnificat-Textes, im Konzert erklingen beide Werke, dazu die beiden ebenfalls vom Barock beeinflussten Vertonungen des 114. und 115. Psalms.
In den kommenden Jahren folgen der klassische, romantische und moderne Mendelssohn, bevor 2026 Mendelssohns Paulus den Abschluss des gesamten Zyklus bildet. Kennzeichen der gesamten Reihe ist die Ausführung mit international renommierten Solisten und Instrumentalensembles, die in historisch informierter Aufführungspraxis musizieren, was den Aufführungen einen schlanken, transparenten und rhetorisch ausdrucksstarken Klang verleiht.
Johann Sebastian Bach
Magnificat D-Dur, BWV 243
Felix Mendelssohn
Der 114. Psalm, op. 51
Der 115. Psalm, op. 31
Magnificat in D Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 23. Mai 2022 um 18:50 Uhr
- Klosterhof 5
- 75433 Maulbronn
- Tel.: 07043 926610
- Webseite
- Eintrittspreise
- Öffnungszeiten
Finden Sie ähnliche Orte zu Kloster Maulbronn in Maulbronn