Tenorposaune & Klavier
Mayumi Shimizu und Izumi Shibata eröffnen Musikforum Kaiserstuhl
ENDINGEN (BZ). Mit einem ganz besonderen Konzert startet das Musikforum Kaiserstuhl am Samstag, 17. Januar (20 Uhr, Eintritt frei), ins neue Jahr: Im Endinger Bürgersaal präsentieren die Mayumi Shimizu, Soloposaunistin des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg, und die in Endingen lebende Pianistin Izumi Shibata-Wagner virtuose Stücke des Repertoires für Tenorposaune von Camille Saint-Saëns, Eugène Bozza, Paul Hindemith, Claude Debussy, Richard Peaslee und Enrique Crespo.
Mayumi Shimizu wurde in Kawasaki (Japan) geboren und erhielt mit fünf Jahren ihren ersten Klavierunterricht. Mit zehn Jahren fing sie an, Posaune zu spielen. Von 2000 bis 2004 studierte sie angewandte Physik und Physico-Informatik und setzte nach ihrem Diplomabschluss ihr Masterstudium fort. Doch 2005 begann sie ihre künstlerische Ausbildung für Posaune an der Hochschule für Musik in Freiburg bei Professor Branimir Slokar. Nach dem Diplomabschluss 2010 setzte sie ihr Masterstudium in Bern fort und schloss im Jahr 2012 mit Auszeichnung ab.
Von 2007 bis 2009 war sie Stipendiatin an der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker, von 2009 bis 2012 war sie als Soloposaunistin im Brucknerorchester Linz. Seit der Spielzeit 2012/2013 ist sie als Soloposaunistin im SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg tätig, spielte daneben aber auch schon in vielen anderen Orchestern und wurde mehrfach ausgezeichnet.
Izumi Shibata-Wagner stammt aus Tokyo (Japan). Ihre Ausbildung zur Pianistin erhielt sie an der Tokyoter Toho Gakuen Musikhochschule. Sie absolvierte 1988 das Aufbaustudium in der Meisterklasse Professor Tibor Hazays an der Musikhochschule Freiburg und ein Privatstudium bei Ko Ryoke.
Mayumi Shimizu wurde in Kawasaki (Japan) geboren und erhielt mit fünf Jahren ihren ersten Klavierunterricht. Mit zehn Jahren fing sie an, Posaune zu spielen. Von 2000 bis 2004 studierte sie angewandte Physik und Physico-Informatik und setzte nach ihrem Diplomabschluss ihr Masterstudium fort. Doch 2005 begann sie ihre künstlerische Ausbildung für Posaune an der Hochschule für Musik in Freiburg bei Professor Branimir Slokar. Nach dem Diplomabschluss 2010 setzte sie ihr Masterstudium in Bern fort und schloss im Jahr 2012 mit Auszeichnung ab.
Von 2007 bis 2009 war sie Stipendiatin an der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker, von 2009 bis 2012 war sie als Soloposaunistin im Brucknerorchester Linz. Seit der Spielzeit 2012/2013 ist sie als Soloposaunistin im SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg tätig, spielte daneben aber auch schon in vielen anderen Orchestern und wurde mehrfach ausgezeichnet.
Izumi Shibata-Wagner stammt aus Tokyo (Japan). Ihre Ausbildung zur Pianistin erhielt sie an der Tokyoter Toho Gakuen Musikhochschule. Sie absolvierte 1988 das Aufbaustudium in der Meisterklasse Professor Tibor Hazays an der Musikhochschule Freiburg und ein Privatstudium bei Ko Ryoke.
Infos zum Programm 2015: musikforum-kaiserstuhl.de
von bz
am
Mo, 12. Januar 2015