Klassik
MDR-Adventskonzert in Gotha
- Wann
- Fr, 2. Dezember 2050, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Gotha
Stadtkirche St. Margarethen - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Mitteldeutscher Rundfunk - HA MDR KLASSIK
GERALD FINZI (1901-1956)
In terra pax op. 39
RALPH VAUGHAN WILLIAMS (1872-1958)
Fantasia on Christmas Carols
BENJAMIN BRITTEN (1913-1976)
A Ceremony of Carols op. 28
MDR-Rundfunkchor
MDR-Sinfonieorchester
Gijs Leenaars - Dirigent
Gerald Finzis »Friede auf Erden« trägt den Untertitel »Weihnachtsszene«; er vertont darin Robert Bridges Gedichte Noel: Christmas Eve (1913) und die Erzählung aus dem Lukasevangelium. In terra pax ist nicht zuletzt Ausdruck von Finzis Glauben an die Möglichkeit eines harmonischen Zusammenlebens der Menschen. Ralph Vaughan Williams wählte dagegen drei südenglische Weihnachtslieder aus, die er klangschön und majestätisch für Chor, Orchester und Bariton in einem Kantatensatz zusammenfügte. Und Brittens berühmter »Kranz von Lobechören« für Chor und Harfe erzählt Weihnachtsgeschichten auf Basis englischer Gedichte, die überwiegend aus dem 15. und 16. Jahrhundert stammen. Merry Christmas! Quelle: Veranstalter
In terra pax op. 39
RALPH VAUGHAN WILLIAMS (1872-1958)
Fantasia on Christmas Carols
BENJAMIN BRITTEN (1913-1976)
A Ceremony of Carols op. 28
MDR-Rundfunkchor
MDR-Sinfonieorchester
Gijs Leenaars - Dirigent
Gerald Finzis »Friede auf Erden« trägt den Untertitel »Weihnachtsszene«; er vertont darin Robert Bridges Gedichte Noel: Christmas Eve (1913) und die Erzählung aus dem Lukasevangelium. In terra pax ist nicht zuletzt Ausdruck von Finzis Glauben an die Möglichkeit eines harmonischen Zusammenlebens der Menschen. Ralph Vaughan Williams wählte dagegen drei südenglische Weihnachtslieder aus, die er klangschön und majestätisch für Chor, Orchester und Bariton in einem Kantatensatz zusammenfügte. Und Brittens berühmter »Kranz von Lobechören« für Chor und Harfe erzählt Weihnachtsgeschichten auf Basis englischer Gedichte, die überwiegend aus dem 15. und 16. Jahrhundert stammen. Merry Christmas! Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 30. Januar 2024 um 17:32 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.