Adventskonzert in St. Margarethen

Mehr als 100 Mitwrikende für die BZ-Weihnachtsaktion in Waldkirch

Mehr als 100 Musiker und Sänger engagieren sich am dritten Adventssonntag für die BZ-Weihnachtsaktion.

WALDKIRCH (BZ). Das Konzert am dritten Adventssonntag in der Waldkircher Stiftskirche St. Margarethen ist seit Jahren der Höhepunkt im Veranstaltungsreigen, der für die "BZ-Aktion Weihnachtswunsch" quer durchs Kreisgebiet angeboten wird. Mehr als 100 Sänger, Musiker und Sprecher haben ein rund eineinhalbstündiges Programm erarbeitet, das um 16.30 Uhr beginnt.

Den Auftakt macht die Bläsergruppe der Trachtenkapelle Glottertal. Das Ensemble wird dabei auch ein klassisches Beispiel beisteuern. Anschließend folgt der Gospelchor Soulvation (Foto) unter Leitung von Angela Mink. Er hat drei Lieder geplant: "That Lonsesome Road" (James Taylor), das Spiritual "We are not alone, God ist with us" und ein afrikanisches Adventslied. Anschließend singt der Katholische Kirchenchor St. Margarethen (Leitung: Eva Wohlfahrt).

Das Akkordeonensemble Kollnau unter Leitung von Roland Kiesel spielt Klassisches von Johann Sebastian Bach (Präludium und Fuge in C-Dur), eine Volksweise aus Schlesien sowie Adventslieder.

Dominic Ruthardt ist ein Gesangstalent. Der 30 Jahre alte Tenor stammt aus Emmendingen-Mundingen und wird unter anderm ein "Ave Maria" für das Benefizkonzert singen. Eine Überraschung will anchließend das Gesangs-Duo CG in Love bieten.

Das Duo La Corda aus Katsia Prakopchyk (Mandoline) und Jan Skryhan (Gitarre) wird zwei Tangos von Astor Piazolla spielen: "Oblivion" und "Libertango".

Den musikalischen Schlusspunkt im Programm setzen zwei Waldkircher Koryphäen: Adrian Oswalt (Querflöte) und Wolfgang Brommer (Drehorgel). Mit der "Symphonie des Noëls" bieten sie eine Waldkircher Premiere und mit Oswalts Bearbeitung von Mozarts "Rondo" aus dem Flötenquartett D-Dur eine Uraufführung. Als Rezitator will Peter M. Ritter schließlich ein Gedicht von Theodor Strom beitragen. Organisiert wurde das Adventskonzert von Christian Ringwald.
von bz
am Do, 10. Dezember 2015

Badens beste Erlebnisse