Vorträge und Lesungen
Mein Leben als NVA-Offizier in der DDR
- Wann
- Sa, 18. Oktober 2025, 15:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Verbindungshaus der Burschenschaft Teutonia
Es spricht aus Anlass 35 Jahre Deutsche Einheit Oberstleutnant a.D. der NVA-Luftstreitkräfte Jürgen Macher (früher Freiberg/ Sachsen; jetzt Ludwigsburg). 20 Jahre als Offizier im Kalten Krieg ermöglichten Einblicke, Erlebnisse und Gedanken, die nach Ende der DDR 1990 und gerade heute mit Blick auf Russland wieder hochaktuell sind. Mit Schwerpunkt auf die Luftstreitkräfte der UdSSR und der Nationalen Volksarmee (NVA) auf dem Territorium der DDR geht der Referent dabei auf die unterschiedlichen Dienstposten seiner Laufbahn als Berufsoffizier der NVA ein. Mit persönlichen Eindrücken unter anderem, wie man überhaupt Offizier dieser Armee wurde und welche Bedeutung diese in der DDR sowie in der Wendezeit ab Sommer 1989 einnahm, stellt er Aspekte in den Vordergrund, die allgemein wenig bekannt waren und bis heute sind. Der Referent Jürgen Macher wurde 1951 in Chemnitz geboren. Von 1970 bis 1990 war er Berufssoldat der NVA, zuletzt im Dienstgrad Oberstleutnant. Er diente [u.a. jeweils nach Studium und Abschluss Fachrichtung Führungsorgane/ Hochschulingenieur an der Offiziershochschule der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung Kamenz sowie Dipl. rer. mil. der Militärakademie J.A. Gagarin der Luftstreitkräfte der UdSSR in Monino/Moskau von 1982-1986] zuletzt als Lehroffizier an der Militärakademie Dresden. Im Jahre 1990 war er im Büro des Parlamentarischen Staatssekretärs im DDR - Ministerium für Abrüstung und Verteidigung bei Berlin tätig, bevor er zum 1. Oktober 1990 für eine Tätigkeit in der Privatwirtschaft nach Ludwigsburg wechselte. Der Eintritt ist frei.
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 13. Oktober 2025 um 12:02 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.