Bühne
Men in Feminism - Full-Frontal / Kalinga - Drum of Power / Oh Man! in Berlin
- Wann
- So, 14. Dezember 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Berlin
Sophiensaele - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Sophiensaele GmbH
English version below
Performance, Tanz
Festsaal
Englisch mit deutschen Übertiteln, Deutsch
3 × 45 Min. mit Umbaupausen
Die Trilogie Men in Feminism untersucht die Rolle von privilegierten Männern im Feminismus aus deutsch/schweizerischer, ruandischer und indischer Perspektive - von und mit Männern und Feminist*innen. Welche Rollen spielen Männer im Feminismus und was wünschen sich Feminist*innen von den privilegiertesten Männern in ihren Gesellschaften? Drei Performance-Teile werden hintereinander gezeigt: Vinod ist eine Performance, die Feminismus anhand des Vorsprechens eines Schauspielers untersucht und dabei Erinnerungen, gesellschaftliche Ideale und Kulturkritik miteinander verbindet. Thomas ist eine subversive Stand-up-Comedy-Performance und U-Mugabo hinterfragt mit Bewegung und Sprache, wie Männer und Frauen im heutigen Ruanda Macht miteinander teilen.
Team Ruanda
Performance, Konzept, Co-Regie, Co-Choreografie: Desiré Arsène Ndayishimiye, Bingo Regis
Künstlerische Leitung, Co-Regie, Co-Choreografie: Wesley Ruzibiza
Kooperationspartner: Amizero Dance Kompagnie
Team Indien
Creative Producer: Alif
Konzept, Performance: Abhay Mahajan
Bühnenbild: Kushal Mahant
Dramaturgie: Sridhar Prasad
Co-Konzeption, Co-Entwicklung, Regie: Sharanya Ramprakash
Produktionsassistenz: Mahati Systla
Team Schweiz/Deutschland
Lichtdesign: Susana Alonso
Kostüme: Susanne Boner
Performance: Johannes Dullin
Bewegungscoach: Elias Kurth
Komposition, Sounddesign: Andi Otto
Künstlerische Leitung, Performance: Lisa Stepf
Künstlerische Leitung, Regie: Sophia Stepf
Künstlerische Mitarbeit: Maja Zagórska
Produktionsleitung: Marit Buchmeier & Lisanne Grotz / xplus3 Produktionsbüro
Eine Produktion von Flinn Works in Koproduktion mit Amizero Kompagnie, Alif, Bühne Aarau und Sophiensæle. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Medienpartner: Missy Magazine, Siegessäule, taz.
_________
Performance, Dance
Festsaal
English with German surtitles, German
3 × 45 min. with intermissions for set changes
The trilogy Men in Feminism examines the role of privileged men in feminism from German/Swiss, Rwandan, and Indian perspectives - by and with men and feminists. What roles do men play in feminism and what do feminists want from the most privileged men in their societies? Three performance parts are shown one after the other: Vinod is a performance examining feminism through an actor's audition blending memory, societal ideals and cultural critique. Thomas is a subversive stand-up comedy performance and U-Mugabo questions, through movement and words, how men and women share power in contemporary Rwanda.
Team Rwanda
Performance, concept, co-direction, co-choreography: Desiré Arsène Ndayishimiye, Bingo Regis
Artistic direction, co-direction, co-choreography: Wesley Ruzibiza
Cooperation partner: Amizero Dance Company
Team India
Creative producer: Alif
Concept, performance: Abhay Mahajan
Set design: Kushal Mahant
Dramaturgy: Sridhar Prasad
Co-concept, co-development, direction: Sharanya Ramprakash
Production assistant: Mahati Systla
Team Switzerland/Germany
Lighting design: Susana Alonso
Costumes: Susanne Boner
Performance: Johannes Dullin
Movement coach: Elias Kurth
Composition, sound design: Andi Otto
Artistic direction, performance: Lisa Stepf
Artistic direction, direction: Sophia Stepf
Artistic collaboration: Maja Zagórska
Production management: Marit Buchmeier & Lisanne Grotz / xplus3 Produktionsbüro
A production by Flinn Works in co-production with Amizero Kompagnie, Alif, Bühne Aarau und Sophiensæle. Funded by the Capital Cultural Fund (HKF). Media partners: Missy Magazine, Siegessäule, taz. Quelle: Veranstalter
Performance, Tanz
Festsaal
Englisch mit deutschen Übertiteln, Deutsch
3 × 45 Min. mit Umbaupausen
Die Trilogie Men in Feminism untersucht die Rolle von privilegierten Männern im Feminismus aus deutsch/schweizerischer, ruandischer und indischer Perspektive - von und mit Männern und Feminist*innen. Welche Rollen spielen Männer im Feminismus und was wünschen sich Feminist*innen von den privilegiertesten Männern in ihren Gesellschaften? Drei Performance-Teile werden hintereinander gezeigt: Vinod ist eine Performance, die Feminismus anhand des Vorsprechens eines Schauspielers untersucht und dabei Erinnerungen, gesellschaftliche Ideale und Kulturkritik miteinander verbindet. Thomas ist eine subversive Stand-up-Comedy-Performance und U-Mugabo hinterfragt mit Bewegung und Sprache, wie Männer und Frauen im heutigen Ruanda Macht miteinander teilen.
Team Ruanda
Performance, Konzept, Co-Regie, Co-Choreografie: Desiré Arsène Ndayishimiye, Bingo Regis
Künstlerische Leitung, Co-Regie, Co-Choreografie: Wesley Ruzibiza
Kooperationspartner: Amizero Dance Kompagnie
Team Indien
Creative Producer: Alif
Konzept, Performance: Abhay Mahajan
Bühnenbild: Kushal Mahant
Dramaturgie: Sridhar Prasad
Co-Konzeption, Co-Entwicklung, Regie: Sharanya Ramprakash
Produktionsassistenz: Mahati Systla
Team Schweiz/Deutschland
Lichtdesign: Susana Alonso
Kostüme: Susanne Boner
Performance: Johannes Dullin
Bewegungscoach: Elias Kurth
Komposition, Sounddesign: Andi Otto
Künstlerische Leitung, Performance: Lisa Stepf
Künstlerische Leitung, Regie: Sophia Stepf
Künstlerische Mitarbeit: Maja Zagórska
Produktionsleitung: Marit Buchmeier & Lisanne Grotz / xplus3 Produktionsbüro
Eine Produktion von Flinn Works in Koproduktion mit Amizero Kompagnie, Alif, Bühne Aarau und Sophiensæle. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Medienpartner: Missy Magazine, Siegessäule, taz.
_________
Performance, Dance
Festsaal
English with German surtitles, German
3 × 45 min. with intermissions for set changes
The trilogy Men in Feminism examines the role of privileged men in feminism from German/Swiss, Rwandan, and Indian perspectives - by and with men and feminists. What roles do men play in feminism and what do feminists want from the most privileged men in their societies? Three performance parts are shown one after the other: Vinod is a performance examining feminism through an actor's audition blending memory, societal ideals and cultural critique. Thomas is a subversive stand-up comedy performance and U-Mugabo questions, through movement and words, how men and women share power in contemporary Rwanda.
Team Rwanda
Performance, concept, co-direction, co-choreography: Desiré Arsène Ndayishimiye, Bingo Regis
Artistic direction, co-direction, co-choreography: Wesley Ruzibiza
Cooperation partner: Amizero Dance Company
Team India
Creative producer: Alif
Concept, performance: Abhay Mahajan
Set design: Kushal Mahant
Dramaturgy: Sridhar Prasad
Co-concept, co-development, direction: Sharanya Ramprakash
Production assistant: Mahati Systla
Team Switzerland/Germany
Lighting design: Susana Alonso
Costumes: Susanne Boner
Performance: Johannes Dullin
Movement coach: Elias Kurth
Composition, sound design: Andi Otto
Artistic direction, performance: Lisa Stepf
Artistic direction, direction: Sophia Stepf
Artistic collaboration: Maja Zagórska
Production management: Marit Buchmeier & Lisanne Grotz / xplus3 Produktionsbüro
A production by Flinn Works in co-production with Amizero Kompagnie, Alif, Bühne Aarau und Sophiensæle. Funded by the Capital Cultural Fund (HKF). Media partners: Missy Magazine, Siegessäule, taz. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 05. November 2025 um 20:26 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.