Parallel zu "Wild & Fisch"
Messe Forst Live in Offenburg
Jäger, Angler, Fischer, Förster: Am zweiten Aprilwochenende noch nichts vor? Jetzt womöglich schon. Denn von Freitag, 10. April, bis Sonntag, 12. April, teilen sich die Forst live und die Wild und Fisch das Offenburger Messegelände. Das Angebot reicht von Forsttechnik über Wildverkostung bis hin zu Fliegenfischbecken und Waffenausstellung.
Zum 16. Mal findet die internationale Demo-Show für Forsttechnik, Erneuerbare Energien und Outdoor, auch Forst live genannt, statt. Die Messe stellt eine Plattform für alle Bereiche der Holz- und Forstwirtschaft dar, und gilt in der Branche als feste Größe. Drei Tage lang empfängt Offenburg Forstleute, Privatwaldbesitzer, Lohnunternehmer, Endverbraucher und Hobbyisten, um die neueste Maschinen- und Energietechnik vorzustellen. Zahlreiche Techniktrends rund um die Wertschöpfungskette Holz sollen im Vordergrund stehen. Neben zahlreichen Ausstellern aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz präsentieren auch Länder wie Finnland, Schweden und Österreich ihre neuen Produkte. 300 Aussteller und 30 000 Besucher werden auf dem Offenburger Messegelände erwartet. Ein möglicher Grund für diese hohe Besucherzahl könnte die neue, parallel stattfindende Messe Wild und Fisch sein. Als neues Format der Messe Offenburg soll sie ein trinationaler Treffpunkt für die Jagd- und Angelszene am Oberrhein werden. Allein Baden-Württemberg zählt 60 000 organisierte Angler und 38 000 Jäger. Es könnte also beachtlicher Andrang herrschen.
Unter den Ausstellern befinden sich beispielsweise der Landesfischereiverband und der Landesjagdverband Baden-Württemberg, die den Besuchern bewährte und neue Produkte vorstellen. Auch die Initiative zur nachhaltigen Fuchsjagd und der Deutsche Falkenorden Baden-Württemberg sind bei der Messe mit von der Partie. Für Unterhaltung sorgen ein Diorama über Tiere und den Naturraum der Region, sowie in täglich wechselnden Gruppen musizierende Jagdhornbläser.
Zum 16. Mal findet die internationale Demo-Show für Forsttechnik, Erneuerbare Energien und Outdoor, auch Forst live genannt, statt. Die Messe stellt eine Plattform für alle Bereiche der Holz- und Forstwirtschaft dar, und gilt in der Branche als feste Größe. Drei Tage lang empfängt Offenburg Forstleute, Privatwaldbesitzer, Lohnunternehmer, Endverbraucher und Hobbyisten, um die neueste Maschinen- und Energietechnik vorzustellen. Zahlreiche Techniktrends rund um die Wertschöpfungskette Holz sollen im Vordergrund stehen. Neben zahlreichen Ausstellern aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz präsentieren auch Länder wie Finnland, Schweden und Österreich ihre neuen Produkte. 300 Aussteller und 30 000 Besucher werden auf dem Offenburger Messegelände erwartet. Ein möglicher Grund für diese hohe Besucherzahl könnte die neue, parallel stattfindende Messe Wild und Fisch sein. Als neues Format der Messe Offenburg soll sie ein trinationaler Treffpunkt für die Jagd- und Angelszene am Oberrhein werden. Allein Baden-Württemberg zählt 60 000 organisierte Angler und 38 000 Jäger. Es könnte also beachtlicher Andrang herrschen.
Unter den Ausstellern befinden sich beispielsweise der Landesfischereiverband und der Landesjagdverband Baden-Württemberg, die den Besuchern bewährte und neue Produkte vorstellen. Auch die Initiative zur nachhaltigen Fuchsjagd und der Deutsche Falkenorden Baden-Württemberg sind bei der Messe mit von der Partie. Für Unterhaltung sorgen ein Diorama über Tiere und den Naturraum der Region, sowie in täglich wechselnden Gruppen musizierende Jagdhornbläser.
Forst live, Wild und Fisch, Offenburg, Messe, Fr, 10. April, bis So, 12. April, 9 bis 17.30 Uhr. Eintritt: Erwachsene 14 Euro. Infos: http://www.messe-offenburg.de
von bz
am
Fr, 10. April 2015